Klare Regeln für einen sicheren Winterurlaub in Österreich
Symbolfoto © Shutterstock

Symbolfoto © Shutterstock
Die Wintersaison steht vor drei großen Herausforderungen: das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, den Betrieben wirtschaftliches Überleben zu ermöglichen sowie gleichzeitig eine angenehme Urlaubsstimmung für Gäste zu schaffen. Angesichts der steigenden Infektionszahlen ist es wichtig, alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu treffen, um den Wintertourismus, der in wenigen Wochen startet, zu ermöglichen. Das »Paket für einen sicheren Wintertourismus« gibt konkrete Regeln vor, um einerseits Sicherheit in der anhaltenden Pandemie zu geben und anderseits Betriebe in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen.
Umfangreiches Testprogramm
Mit dem wahrscheinlich größten präventiven Testprogramm Europas, dem »Testangebot – Sichere Gastfreundschaft« unterstützt die Bundesregierung die Tourismusbranche. Demnächst soll das Testangebot auf Skilehrerinnen und Skilehrer, Reisebegleiterinnen und Reisebegleiter sowie Fremdenführerinnen und Fremdenführer ausgeweitet werden.
Sicherer Winterurlaub in Österreich
Damit Winterurlaub in Österreich schön und sicher sein kann – hier die wesentlichen Eckpunkte des »Pakets für einen sicheren Wintertourismus«:
Après-Ski:
- 1 Meter Abstand zwischen Besuchergruppen
- Indoor und Outdoor: fixe Sitzplätze, keine Stehplätze
Gastro:
- Konsumation von Speisen und Getränken auch im Outdoor-Bereich nur im Sitzen
- Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in geschlossenen Räumen für Personal und Kundinnen und Kunden – ausgenommen während des Verweilens am Tisch
Seilbahnen:
- Einhaltung des 1-Meter-Sicherheitsabstandes beim Anstellen
- Maskenpflicht in der Gondel
Skischulen:
- max. 10 Personen inkl. dem Schneesportlehrerin bzw. -lehrer pro Gruppe
- kostenlose Corona-Tests für Skilehrerinnen und Skilehrer
Advent/Weihnachtsmärkte:
- Ausarbeitung und Umsetzungen eines verpflichtenden Hygiene- und Präventionskonzeptes mit Risikoanalyse, Regulierung der Anzahl der Besucherinnen und Besucher, Abständen zwischen den Ständen etc.
Der gesamte Leitfaden ist abrufbar unter
www.sichere-gastfreundschaft.at
(Entgeltliche Einschaltung von BMLRT und WKÖ)