Kaviar: Die Eier vor Ostern
© Michael Rathmayer

© Michael Rathmayer
Die Fastenzeit vor Ostern ist traditionell die perfekte Gelegenheit, um sich den Freuden von Kaviar, Bottarga und Co. mit gutem Gewissen hinzugeben.
Die Rezepte
- Baby-Erdäpfel mit Sauerrahm und Forellenkaviar
- Spaghetti alla Bottarga
- Pochierte Austern mit eingelegter Gurke, Beurre Blanc und Heringskaviar
- Kerala Fish Roe Fry aus Karpfenrogen
- Ikura Don
- Goldene Erdäpfel-Taler mit Osietra-Kaviar und Crème fraîche
Fotos: Michael Rathmayer
Foodstylist: Jakob Bretterbauer
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Bachls Restaurant der Woche: HeimlichWirt
Neben typischer Regionalküche bringt Peter H. Müller in seinem neuen Restaurant auch international angesehene Weine auf die Karte.
Bachls Restaurant der Woche: Winklers zum Posthorn
In der neuen Wirkungsstätte von Robert Letz in Wien Landstraße gibt es eines der besten Beuschel der Stadt.
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«
Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben sechs...
Wilde Spezialitäten aus dem Burgenland
In den Wäldern von Österreichs östlichstem Bundesland gedeiht Wild in außerordentlicher Vielfalt und Qualität. Wir haben uns ein paar Rezepte...
Tipps für die Zeit nach der Festtags-Völlerei
Wenn der Magen nach einem üppigen Festmahl schmerzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Falstaff verrät Tipps gegen das Völlegefühl.
Festessen: So feiert die Welt
Was essen Schweden, Italiener, Spanier oder Franzosen am liebsten zu Weihnachten? Was kommt in Australien, den USA, Kuba oder Brasilien auf den...
Peter Zinter eröffnet »Lieblingsfisch« am Karmelitermarkt
FOTOS: Zusammen mit dem etablierten Fischhändler Eishken Estate eröffnet der hochdekorierte Koch ein Geschäft mit kleiner Gastronomie in Wien.
Michelin Italien: Der grüne Stern!
Am 25. November wurden vom Guide Michelin die neuen Sterne für Italien verkündet. Neu in diesem Jahr: der grüne Stern für Nachhaltigkeit.
Darum ist Wildbret so beliebt wie noch nie
Die covidbedingte Schließung der Gastronomie und deren Folgen haben dafür gesorgt, dass Wildbret so günstig ist wie nie. Das gesunde Fleisch von...
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2020
Wir haben vier Spitzenköche aus dem Salzburger Land gebeten, ein festliches Menü für die Feiertage zusammenzustellen.
Baby-Erdäpfel mit Sauerrahm und Forellenkaviar
Kombiniert mit Forellenkaviar schmecken die Erdäpfel besonders köstlich.
Goldene Erdäpfel-Taler mit Osietra-Kaviar
Selbstgemachte Chips de luxe. Die Taler eignen sich auch als Snack zu Drinks.
»Taste the Moment«: Kaviar aus den Kalkalpen
Helmut Schlader beliefert mit seinem Alpenkaviar heimische Top-Gastronomen. Fleisch und Kaviar vom Sibirischen Stör können auch von Privatkunden...
Kasperskian Kaviar: Natürlich, einzigartig, rein
Im schönen Wallis hat Kasperskian die ideale Heimat für seine Störe gefunden. Ihren delikaten Kaviar können Sie nun auch online bestellen – und gleich...
Auszeichnung für Faruk Neziri
Im Zuge eines Kaviar-Champagner Dinners im »La Perla« in Graz überreichte »Jolanda de Colò« Faruk Neziri die Auszeichnung zum Botschafter und Partner...
Echter Kaviar mit hausgemachten Blinis
Eine luxuriöse Speise, die am besten zu Zweit genossen wird.
Kaviar und seine Geheimnisse
Kaviar bedeutet Luxus pur – wenn er richtig gezüchtet wurde. Denn Kaviar aus Wildfang gibt es durch Überfischung so gut wie nicht mehr. Sechs Fragen...
Schweizer Kaviar mit österreichischen Wurzeln
Drei Männer teilen die Leidenschaft für die Fischeier und haben ein länderübergreifendes Projekt zur Produktion von Schweizer Kaviar realisiert.
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN