Karma Food: Gutes Essen für ein gutes Leben
Simone & Adi Raihmann
© Vanessa Maas

Simone & Adi Raihmann
© Vanessa Maas
Ein Platzregen und keinen Schirm dabei? Schon die zehnte Runde mit dem Auto und kein Parkplatz in Sicht? Schlechtes Karma, werden manche sagen. Dass es aber ganz einfach ist, Gutes zu tun und Positives in den Alltag einfließen zu lassen, und dass das auch mit gutem Essen zu tun hat, wollen Simone und Adi Raihmann in ihrem neuen Buch »Karma Food« zeigen.
Die beiden Autoren machten sich das Motto »Iss Gutes – und Dir widerfährt Gutes« zur Lebensphilosophie und eröffneten 2014 ihr erstes »Karma Food-Deli«. Nach mittlerweile sechs erfolgreichen Stores in und um Wien, erfüllen sie sich nun einen weiteren Traum und versammeln rund 70 ihrer Lieblingsrezepte in ihrem ersten Kochbuch.
Familienschätze auf Papier gebannt
Es bietet aromatisch duftende, bunte Gerichte, rein vegetarisch und vegan, die gleichzeitig vor Farben und Freude sprühen, gut fürs Karma sein und einfach rundum glücklich machen sollen. Adis indische Mutter ist dabei Hauptinspirationsquelle – sie weiß alles über die indisch-ayurvedische Küche und hat dieses Wissen an ihren Sohn weitergegeben. Somit ist dieses Kochbuch nicht nur eine genussvolle wie bunte Reise nach Indien, sondern auch ein Stück weit Familiengeschichte und ein sorgsam gehüteter Familien-Rezepteschatz.
Am guten Karma arbeiten
Unter dem Motto »Eat good, act good, feel good« gibt es zum Kochbuch ergänzend einen Planer, der Anleitungen dazu enthält, wie man Karmapunkte sammeln und die Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Gute Taten machen definitiv glücklich, heißt es in dem Pressetext zu »Karma Food« – und das macht gutes Essen schließlich auch!
In diesem Sinne gibt es hier drei Rezepttipps aus »Karma Food« zum Nachkochen:

© Brandstätter Verlag
Simone & Adi Raihmann
Karma Food
ayurvedisch - vegetarisch - vegan
Brandstätter Verlag
208 Seiten, € 28,–
ISBN 978-3-7106-0399-0
MEHR ENTDECKEN
-
PakorasDieses Gericht präsentieren Simone und Adi Raihmann in ihrem Buch »Karma Food« als »Indian Tapas«.
-
Dal-TadkaDas Rezept für den indischen Linsen-Eintopf stammt aus dem Buch »Karma Food« von Simone und Adi Raihmann.
-
Mango-Crumble-KuchenEin Kuchen mit indischem Touch – ein Rezepttipp aus dem Buch »Karma Food« von Simone und Adi Raihmann.
-
Weinland Indien: Die Weine der MaharadschasExotisch anmutende Länder gelten in der Weinwelt immer öfter als Geheimtipps der Zukunft.
-
Schwarztee de Luxe: Les Domaines du ThéAus Indien stammt einer der edelsten Tees überhaupt: Darjeeling. Wer es noch differenzierter mag, wählt die Pflanzen aus Einzelgärten, den...
-
Wo der beste Pfeffer wächstTimut-Pfeffer aus Nepal, Bergpfeffer aus Tasmanien, Andaliman-Pfeffer aus Sumatra oder in Single Malt Whisky eingelegter Pfeffer aus Indien:...
-
Thailand – Thai-SocietyDie Vielfalt seiner Küche ist umwerfend – ohne den Einflüssen anderer Länder wäre das kulinarische Thailand jedoch nicht annähernd dort, wo...
-
Cortis Küchenzettel: Kichern über CiceroKichererbsen sind nicht lustig. Das eine oder andere G’schichtl – etwa über den berühmten römischen Politiker, der ihr seinen Namen verdankt...
-
Produkttest: Bollywood am GaumenDie bunte Vielfalt an Currypulvern ist schon farblich offenkundig. Auch geschmacklich tun sich im Test große Unterschiede auf.
-
Cortis Küchenzettel: Mango-ErscheinungWarum die ersten Alphonso-Mangos bei Severin Corti unanständige Frühlingsgefühle wecken.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: TulsiAuthentische indische Küche in einem versteckt im Alsergrund gelegenen Lokal.