Kaffee ist mehr als nur ein heißes Getränk
Im steirischen Vulkanland röstet Franz Maitz.
© Studio Lou

Im steirischen Vulkanland röstet Franz Maitz.
© Studio Lou
Feinen Kaffee in der eigenen kleinen Manufaktur rösten? »Warum nicht«, fragte sich Familie Maitz im steirischen Vulkanland. Sie begannen sich mit dem Thema Kaffee intensiv zu beschäftigen. Bis es jedoch soweit war und die Steirer den ersten Kaffee herstellen konnten, vergingen viele Tage, Wochen – nein sogar Jahreszeiten. Im Gespräch verrät Franz Maitz nun, welche Trends es beim Kaffeetrinken gibt und welche Konzepte er im Betrieb vereint.
Profi: Was ist die Philosophie Ihres Unternehmens?
Franz Maitz: Von der »Pflanze in die Tasse« lautet unser Motto. Beste Rohkaffees, aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt, werden in der kleinen Manufaktur veredelt. Bei der Auswahl des Rohkaffees wird auf Qualität und Fairness geachtet. »Direct Trade« wird besonders großgeschrieben. Hier wird der Kaffee direkt vom Bauern gekauft und dadurch kommt der größte Teil des Geldes direkt bei den Farmen an. Der direkte Handel bezieht sich nicht nur auf den Rohkaffee, sondern auf alle Produkte, die verwendet werden. Getränke und Speisen sind fast zur Gänze aus der umliegenden Region und werden direkt von den Produzenten bezogen.
Wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?
Kaffee ist Genuss. Jeder, der gerne genießt.
Stichwort: »Cold brewing«. Sind beim Kaffeetrinken aktuell aus Ihrer Sicht Trends erkennbar?
Man hat sich noch nie so intensiv und tief mit dem Thema Kaffee beschäftigt wie in den letzten Jahren. Kaffee ist mittlerweile mehr als nur ein schwarzes, heißes Getränk. Aus diesem Wissen und den neuen Erfahrungen entstehen immer wieder Trends. Mittlerweile ist den Menschen die Qualität sehr wichtig und auch etwas Wert.
Wie wichtig sind heutzutage individuelle Röstungen?
Nachdem Kaffee mehr als 800 verschiedene Aromen haben kann, es viele unterschiedliche Zubereitungsmethoden und unterschiedliche Geschmacksvorlieben gibt, spielt die Röstung natürlich eine sehr große Rolle.
Wie hoch ist in etwa der Prozentsatz Ihres Umsatzes / Abnahme von individuellen Röstungen?
Unser Hauptgeschäft ist der von uns hergestellte Kaffee, welcher vor Ort, im Onlineshop und bei Handelspartnern vertrieben wird.
Konzept: Eigene Rösterei inkl. Kaffeehaus – wofür schlägt Ihr Herz mehr?
Für uns ist es kein Kaffeehaus sondern im gesamten eine Kaffeerösterei. Als Röster natürlich für die Rösterei. Die zusätzliche Fläche ist auch jederzeit umfunktionierbar. Kurz gesagt: Rösterei ohne »Kaffeehaus« würde es geben, »Kaffeehaus« ohne Rösterei würde es nicht geben.
Welches der beiden Konzepte gab es zuerst?
Von Anfang an ist unser Betrieb eine Kaffeerösterei. Anfangs fand die Produktion auf ca. 20 Quadratmetern statt. Parallel dazu wurde ab Herbst 2016 an einem neuen Konzept gearbeitet. Der Bau des neuen Betriebsgebäudes wurde ab Juli 2017 realisiert. Nach einer intensiven Bauphase, eröffneten wir den neuen Betrieb am 8. Dezember 2017. Im neuen Konzept haben wir die Fläche vergrößert und wollen hier Rösterei, Shop und »Kaffeehaus« auf kleiner Fläche miteinander verschmelzen.

Jetzt Kaffeebohnen der Kaffeerösterei Maitz gewinnen!
© Studio Lou
Mitmachen und gewinnen!
Falstaff PROFI verlost gemeinsam mit der Kaffeerösterei Maitz drei Kaffeeboxen, die jeweils mit vier Packungen Kaffeebohnen (250g) gefüllt sind. Bis zum 14. Oktober 2020 mitspielen!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
MEHR ENTDECKEN
-
Kaffee: Darf es ein bisserl mehr sein?Rund 1000 Tassen Kaffee trinkt hierzulande jeder pro Jahr. Bei manchen ist der Kaffeekonsum jedoch mit Restriktion verbunden, dabei wäre das...
-
Kaffeetrends 2018: Goth Latte to go?Mushroom-Coffee, Goth Latte und Spirulina-Algen im Kaffee? Egal welchen Trend das neue Jahr in Punkto Kaffeegenuss bringt, Hauptsache...
-
Kaffeebars und Röstereien: Best of WienDie neuen, jungen Kaffeehäuser servieren Kaffee, wie es ihn in Wien bis dahin noch nicht gegeben hat. Falstaff präsentiert die Top 10 besten...
-
Kaffee: Fakten & WissenswertesWie viel Kaffee trinken wir pro Jahr? Und schadet die Tasse zu viel unserer Gesundheit oder ganz im Gegenteil? Wissenswertes aus der Welt...