Käse & Wein: Total »ver-Schmid-st«
Die legendären Brüder Adi (l.) und Herbert Schmid (r.) stehen für Top-Qualität bei Wein und Käse.
© Lukas Ilgner

Die legendären Brüder Adi (l.) und Herbert Schmid (r.) stehen für Top-Qualität bei Wein und Käse.
© Lukas Ilgner
Nein, es handelt sich bei beiden nicht um zwei Schmidl – sondern um zwei Schmids. Adi und Herbert Schmid sind ein legendäres Duo. Jahrzehntelang arbeiteten sie Schulter an Schulter im »Steirereck«. Der eine als Wein-, der andere als Käse-Sommelier. Beim diesjährigen Opernball, es ist der 64., stehen sie in der Weinbar und sorgen dort für önologische und kulinarische Genüsse. Adi Schmid etwa wird Spitzenweine verschiedenster Top-Winzer aus Österreich kredenzen, darunter Kreszenzen von Fred Loimer, Bernhard Ott, Fritz Wieninger, Martin Nigl, Michael Malat, Markus Huber und Gerhard Markowitsch. Von Schloss Gobelsburg wird es einen Grünen Veltliner 2018 geben, von Willi Bründlmayer einen Riesling Zöbinger Heiligenstein Alte Reben 2007, von Karl Fritsch einen Riesling Mordthal 2016 und vom Weingut Muhr Göttlesbrunn einen Blaufränkisch Spitzerberg 2012. Herbert Schmid wiederum wird in Sachen Käse mit allerlei Spezialitäten auffahren, darunter der längst legendäre Blauschimmelkäse »Kracher (petit)«, an dessen Entwicklung er höchstpersönlich beteiligt war.
Die beiden Schmid-Brüder sind Top-Profis mit einer enormen Erfahrung. Adi Schmid ist inzwischen in Pension, sein Bruder Herbert leitet heute die Weinbar des Merkur-Marktes am hohen Markt. In Zeiten, in denen das »Steirereck«, damals noch im dritten Bezirk in der Rasumofskygasse, zur Hochform auflief und schließlich mit vier Hauben ausgezeichnet wurde, gehörten die Schmid-Brüder zum Haus wie die Panier zum Schnitzel. Sie wurden schon früh zur lebenden Legende, denn sie fielen nicht nur durch eine bemerkenswerte Kompetenz auf, sondern auch durch einen »gesunden Schmäh«, mit dem sie vor allem Stammgäste bei Laune hielten.

Am Wiener Opernball kommen die Gäste in den Genuss eines Käsetellers passend zu Weiß- bzw. zu Rotwein. Das Angebot umfasst acht österreichische Käsespezialitäten.
© Lukas Ilgner
Die Brüder stammen aus Kirchberg am Walde im Bezirk Gmünd. Der Vater war Fleischhauer und Gastronom in Personalunion. Seine drei Söhne sollten etwas Anständiges, Bodenständiges lernen, einen richtigen Beruf eben. Gerhard, der Älteste, wurde Fleischhauer, Adi lernte Koch und Kellner und für Herbert hatte der Vater den Beruf des Zuckerbäckers vorgesehen. Vergeblich, denn der wollte nicht und wurde ebenfalls Kellner. Die beiden erzählen auch gern so manch skurriles Histörchen aus der »Steirereck«-Zeit. So soll etwa einmal der amerikanische Schauspieler und Komiker Jerry Lewis – bekannt geworden durch Filme wie »Der Bürotrottel« und »Der verrückte Professor« – einen teuren Bordeaux in der Preisklasse eines Mouton Rothschild bestellt haben. Das Bemerkenswerte dabei: Der Klamauk-Mime griff sofort zur Coca-Cola-Flasche und mixte sich damit einen ganz persönlichen Cocktail. Herbert Schmid: »Wir waren fassungslos. Vor allem mein Bruder hat gelitten wie ein Hund.«

Die Selektion von Käse-Sommelier Herbert Schmid.
© Lukas Ilgner
Käse zum Weißwein
- Wälder Edelziegen-Camembert aus Ziegenheumilch, ein Ziegenweichkäse mit Weißschimmel (Metzler Käse-Molke GmbH)
- Berggold Camembert ist eine handgekäste Spezialität aus Vorarlberg (Bantel)
- Kracher Blauschimmelkäse mit einer Beerenauslese affiniert (Schärdinger)
- Le Rosé Käse ist ein Hartkäse verfeinert mit Rosé-Wein, Gewürzen und Kräutern (Schärdinger)
Käse zum Rotwein
- Vorarlberger Bergkäse RESERVA aus Ländle Heumilch, ursprungsgeschützt in der EU, (Vorarlbergmilch)
- S‘ Würzige Schaf mähh, der Weizer Schafkäse mit Rotkultur (Weizer Schafbauern)
- Asmonte ist ein würzig-kräftiger Hartkäse im italienischen Stil, mit Leinöl bepinselter Mantel (Schärdinger)
- Weichkäse mit Rotkultur (Bantel)
MEHR ENTDECKEN
-
Käse & Wein: Das große Testen60 Genussexperten stellten sich im Stadtgasthaus »Eisvogel« einer großen Herausforderung: Sie verkosteten mehr als 100 verschiedene...
-
»Käse trifft Wein«Auf Initiative des Vereins der Käsesommeliers Österreich und in Kooperation mit der Österreich Wein Marketing wird Interessierten die...
-
Opernball-Drink 2020: Magischer NektarLebensfreude und Musik kommen im Opernball-Drink – dem mittlerweile fünften von der »Wiener Roberto American Bar« kreierten – zusammen. Mit...
-
Beste Tropfen für den Ball der BälleBeim Opernball 2020 dürfen edle Tropfen aus Österreich nicht fehlen. Heuer wurden die Weine aus dem Sortiment der »Österreichischen...
-
Portrait: Der Wirt der OpernstarsVor 38 Jahren hat der gebürtige Mazedonier Aki Nuredini in Wien das Ristorante »Sole« eröffnet. Das Lokal wurde recht rasch zum Treff...
-
Die Lieblingslokale der OpernstarsHier bin ich zu Hause: Die Stars der Wiener Staatsoper verraten ihre liebsten Gourmet-Hotspots.