Kärnten: Freude im Schnee
Die Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern ist ein beliebtes Ziel unter Tourengehern.
© Daniel Zupanc

Die Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern ist ein beliebtes Ziel unter Tourengehern.
© Daniel Zupanc
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht es sofort: Tourengehen erlebt derzeit einen gewaltigen Boom. Der Absatz von Tourenskiern befindet sich in einem Allzeithoch. Mit Skiern auf Gipfeln zu wandern hat sich zum Breitensport ausgewachsen.
Mit der Nationalpark-Region Hohe Tauern hat Kärnten eines der abwechslungsreichsten Tourengebiete der Ostalpen im Programm. Auch in Sachen Schwierigkeitsgrad. Denn von der Einsteigertour bis zur mehr als fordernden Großglockner-Besteigung reicht das Angebot. Zusätzlich warten im Lesachtal und im Lavanttal weitere idyllische Gipfel darauf, von Tourengehern jeden Alters erobert zu werden.
Sport im Schnee
Doch es geht auch noch eine Spur sanfter die Berge hinauf. Schneeschuhwandern heißt der familienfreundliche Wintertrend, dem immer mehr Urlauber folgen. Auch hier hat der Nationalpark Hohe Tauern mit seinen von Rangern geführten Wanderungen ein ausgezeichnetes Package am Start. Schneeschuhwandern funktioniert aber auch in der Region Bad Kleinkirchheim und im Biosphärenpark Nockberge. Dort in den »Nocky Mountains«, so nennen Einheimische die Berge scherzhaft, findet man in den leicht geschwungenen Höhenzügen ideale Voraussetzungen. Ganze Erlebnispackages für Schneeschuhexkursionen, aber auch anderes Lustiges wie Rodeltouren bietet etwa die
Ski- und Sportschule Krainer an. Da wird man dann übrigens auch kulinarisch versorgt. Mit Kärntner Traditionsspeisen wie der herzhaften Frigga.

Ein Winterabend in einer Hütte im Lesachtal. Der Inbegriff von Romantik im Schnee.
© Franz Gerdl
Halb so wild
Ebenfalls ein Winterhighlight für viele Aktivurlauber ist es, wenn man von der Piste einfach in die Loipe wechselt. Langlaufschulen sind in ganz Kärnten verteilt, als wahres Langlaufmekka gilt allerdings das Bodental. Das Hochtal im Süden Kärntens, idyllisch eingebettet in den Karawanken, hat über
20 Kilometer Loipen zur Verfügung. Hier lässt es sich austoben. Abseits vom Langlauf punktet das Bodental aber auch noch als äußerst familien- und kinderfreundliches Skigebiet. Generationen von Kindern haben auf diesen Hängen ihre ersten Schwünge auf Skiern oder Snowboards in den Schnee gesetzt.

Fast 20 Kilometer Loipen finden sich im Kärntner Langlaufmekka Bodental.
© Franz Gerdl
Schwungvoll geht es übrigens auch auf dem Kärntner Eis zu. Und davon gibt es in der kalten Jahreszeit mehr als genug. Immerhin frieren ja zahlreiche Seen und stehende Gewässer zu. Herausragend in dieser Hinsicht ist der Weissensee. Im Sommer ist er Europas höchstgelegener Badesee, im Winter mit 6,5 km² Europas größte Natureisfläche. Ein spiegelglattes Erlebnis also. Egal ob man dort schlittschuhlaufend seine Runden zieht oder sich entschließt, mit Eishockeyschläger dem Puck hinterherzujagen.

Im Winter wird der Weissensee zum echten Eislaufparadies.
© Martin Steinthaler/tinefoto.com
Wer es noch eine Runde entspannter mag, ist am Katschberg gut aufgehoben. Das prächtige Skigebiet bietet nämlich Urlaubern einiges an Erholung und Entschleunigung. Neben Nachtrodeln oder geführten Schneewanderungen begeistert vor allem die Pferdeschlittenfahrt durchs Naturschutzgebiet Gontal. Andreas Neuschitzer bietet dieses Service an und kutschiert Gäste, die eine kleine Auszeit vom Pistentrubel suchen, durch die Gegend. Auch abends. Ein sehr gern gebuchtes Erlebnis übrigens, das üblicherweise auf die berühmte Pritzhütte führt. Mittlerweile hat Neuschitzer in seinem alpinen Pferdezentrum auf der Salzburger Seite des Katschbergs sieben Kutschen und 16 Noriker untergebracht. Eine stattliche Zahl. Egal ob Tourengehen oder Schlittenfahren – den Winter von seiner sanften Seite zu erleben, boomt.

Romantische Kutschenfahrten am Katschberg sind bei Urlaubern und Romantikern beliebt.
© Franz Gerdl
Aus dem Falstaff Kärnten Spezial 2017
MEHR ENTDECKEN
-
Kärnten – Seen, Berge, Kulinarik & KulturVom Drauradweg bis zum Villacher Fasching, von den Kasnudeln bis zum Kärntner Kaviar – entdecken Sie die genussvolle Vielfalt des südlichsten Bundeslandes!
-
Kern für Kärnten: Der Kanzler mit dem Falstaff-SpezialFOTOS: Viel Prominenz bei der Präsentation der Falstaff-Sonderausgabe für Kärnten – ab sofort am Kiosk erhältlich!
-
Kärnten: Land aus Seen und BergenKärnten ist aus Seen und Bergen gemacht. Unsere Autorin Julia Kospach streift durch ihre Erinnerungen, ist dem Geschmack der Kindheit auf...
-
Die glorreichen Sieben: Skigebiete in KärntenKärnten bietet den Schneebegeisterten viele Möglichkeiten zum Skifahren. Falstaff stellt sieben davon vor.
-
Kärntner Skivergnügen: Darauf fährt man abAuf und abseits der Pisten bieten Kärntner Skigebiete Urlaubern die Bedingungen, die Skierlebnisse unvergesslich machen. Ein Streifzug zu...