
Er wurde zum beliebtesten TV-Koch Deutschlands gewählt, sein Restaurant auf der Stromburg (Rheinland-Pfalz) ist mit einem Michelin-Stern geadelt, seine Kochbücher sind Bestseller und Lafer ist wohl das, was man als kulinarischen Allrounder bezeichnen kann. Zudem fungiert Lafer als kulinarischer Botschafter der Österreichischen Küche. Und genau auf diese Wurzeln besinnt sich der gebürtige Steirer in »Meine Heimatküche« – die Gerüche aus seiner Kindheit, die hochwertigen heimischen Produkte. »Für mich ist Heimat überall dort, wo der Duft und der Geschmack einfachen Genusses an Kindheit erinnern«, so der Spitzenkoch.
Am elterlichen Hof, wo ihm das Wiener Schnitzel seiner Mutter noch immer am besten schmeckt, wuchs Johann Lafer mit einfachen Gerichten und ursprünglichen Lebensmitteln auf. In seinem neuesten Kochbuch unternimmt Lafer aber nicht nur eine kulinarische Reise in seine Kindheit, er besucht auch die Lieferanten, die Bauern und Winzer der Umgebung und erzählt davon in Anekdoten. der Fischer liefert frische Ware für Gerichte wie Saibling mit Krenkruste, von den Almen kommen hervorragendes Fleisch sowie naturbelassene Milchprodukte. Der Wald wartet mit Pilzen und Wild auf, die dann beispielsweise zu herbstlichem Blattsalat mit Wildhasenrücken werden und aus den Gärten, von den Wiesen, Feldern und Weiden erntet Lafer aromatisches Obst und Gemüse - allen voran der Kürbis, aus dem das kulinarische Aushängeschild der Steiermark, das Kürbiskernöl gewonnen wird.
In »Meine Heimatküche« präsentiert Johann Lafer über 80 bodenständige Lieblingsrezepte - raffiniert und einfach zugleich - und nimmt den Leser mit auf seine kulinarische Spurensuche, die stimmungsvoll vom Fotografen Jörg Lehmann in Szene gesetzt wird.
»Heimat-Menü« à la Johann Lafer
Steirische Mostschaumsuppe
Wiener Schnitzel
mit steirischem Erdäpfel-Gurken-Salat
Warme Mohnbuchteln
mit Vanillesauce und Schwarzbeeren

Johann LaferMeine HeimatkücheGräfe und Unzer192 Seiten, € 24,90(Marion Topitschnig)
Wie uns Essen glücklich macht
Essen macht glücklich – kaum jemand würde dem widersprechen. Aber warum eigentlich? Und wie genau? Auf der Suche nach dem Einfluss der Ernährung auf...
Frischer Fisch: Die besten Händler und Produzenten in Österreich
Nicht nur rund um den Aschermittwoch und den Heringsschmaus hat Fisch Hochsaison. Wir haben Adressen recherchiert, wo Sie diesen in bester Qualität...
Buchtipp: Genießen in der Südsteiermark
Tina Veit-Fuchs gibt kulinarische Geheimtipps, zeigt bezaubernde Impressionen und stellt die Weinstraßen vor. Genusstipps und FOTOS.
Buchtipp: Der Wein des Vergessens
Ein erschütternder Tatsachen-Roman über die Arisierung eines Weinguts und die Drangsalierung der Eigentümer, die ein schillerndes homosexuelles...
Bobby Bräuer: »1 Hotdog und 2 Sterne«
Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner »BMW Welt«. Drei Rezepte zum...
Top 3: »Spirituelle« Buchtipps
Alles rund um Rum, Gin, Wermut und Bitter sowie die passenden Bar-Snacks zur »Blauen Stunde« findet man in diesen Büchern.
Buchtipp: Das neue Sacher Kochbuch
Ein neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
Buchtipp: Die Dolomiten kulinarisch entdecken
Mit »Culinarium tyrolensis« lernt man die besten Gerichte und Produzenten der Dolomiten kennen. PLUS: Rezepttipps zum Nachkochen!
Buchtipp: »Das beste aus der Wirtshausküche« von Erwin Werlberger
Erwin Werlberger, Chef des salzburgischen Winterstellguts, stellt in seinem neuen Kochbuch traditionelle Schmankerl aus der Wirtshausküche vor.
Barbaro Gastronomie: Italienisches Jubiläumsjahr in Wien
Zum 20 jährigen Jubiläum Wiens beliebtester Pizzeria, der »Regina Margherita«, haben wir die besten Rezepte von Chef Luigi Barbaro.
Carsten K. Rath: Für Herzlichkeit gibt's keine App
Exklusiv für Falstaff KARRIERE gibt Unternehmer Carsten K. Rath Einblick in sein neuestes Buch »Für Herzlichkeit gibt's keine App«.
Buchtipp: »Winzerrache« von Andreas Wagner
Der Autor ist selbst Winzer und gibt tiefe Einblicke in Alltags-Probleme, Intrigen und das Erbe des Glykolweinskandals innerhalb der Winzerszene.
Buchtipp: »Meze ohne Grenzen«
Gabi Kopp vereint in ihrem Buch Meze-Rezepte, Geschichten, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Porträts von Köchinnen und Köchen. Rezept-Tipps...
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus Salzburg
Andreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
Buchtipp: Zu Gast bei Schellhorns
Drei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
Buchtipp: Simply Quick
Schnell, einfach, gut: die besten Blitz-Rezepte für jeden Tag von Food Blogger Julian Kutos.
Buchtipp: »Mundart«
Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.
Buchtipp: Cihan und die Bibel
Der international erfahrene Barkeeper Cihan Anadologlu hat sein Wissen, Düfte, Geschmäcker und Rezepturen aus aller Welt in einem Band gesammelt....
»The Spirit of Austria«: Kochen mit STROH Rum
Zum 185-jährigen Firmenjubiläum präsentiert das österreichische Traditionsunternehmen ein neues Kochbuch mit Rum-Rezepten von Spitzenköchen und...
Lammcurry aus Sri Lanka
Das inoffizielle Nationalgericht von Sri Lanka ist nicht nur köstlich aromatisch, sondern auch leicht zu zubereiten. Aus dem Kochbuch »Food Truck...
Meistgelesen
Gewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
Die 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
Top 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Corona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende Argumente
Schulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann Infektionsgeschehen...
Kitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN