Johann Lafer schließt »Val d'Or«
Johann Lafer (im Bild mit Lisl Wagner-Bacher) wurde 2017 von Falstaff als internationaler Botschafter für österreichische Kulinarik ausgezeichnet.
© Falstaff/Andreas Tischler

Johann Lafer (im Bild mit Lisl Wagner-Bacher) wurde 2017 von Falstaff als internationaler Botschafter für österreichische Kulinarik ausgezeichnet.
© Falstaff/Andreas Tischler
Der Guide Michelin bescheinigt dem »Val d'Or« von Spitzenkoch Johann Lafer »Produkte von ausgesuchter Qualität« und »ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung« – in der Sprache des Guides gesprochen ist das aktuell ein Stern. Momentan befindet sich die Stromburg im Betriebsurlaub, laut Webseite soll am 21. Februar wieder Leben in das Sternerestaurant zurückkehren. Doch wie der gebürtige Steirer jetzt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung verrät, wird hinter den Mauern umstrukturiert und das Restaurant in seiner alten Form bleibt künftig geschlossen.
Lafer möchte sich auf seine »kulinrischen Wurzeln« rückbesinnen. Bei seinen Reisen habe er erlebt, wie gut eine unkomplizierte Küche schmecken kann und er sei davon überzeugt, dass eine traditionelle und gleichzeitig moderne Küche möglich sei. Mit der Schließung des »Val d'Or« löst er sich von den »Zwängen« der Sterneküche und möchte sich in Zukunft einer unkomplizierten und dennoch raffinierten Küche widmen. Auch seine Facebook-Community – nicht zuletzt durch seine TV-Auftritte hat Lafer eine große Fan-Schar – bestätigt ihm in seinem Vorhaben.
Die frisch renovierten Hotelzimmer der Stromburg werden wie auch auf der Webseite angekündigt den Besuchern ab März zur Verfügung stehen. Wie es in einer Presseaussendung heißt, öffnen sich die Räumlichkeiten des Sternerestaurants künftig nur noch für besondere Anlässe – beispielsweise Showkoch-Veranstaltungen und exklusive Events –, der Burghof mit Panoramablick steht vermehrt für private oder geschäftliche Feste zur Verfügung.
Im Rahmen der Restaurantguide-Präsentation 2017 wurde Johann Lafer von Falstaff als »Bester internationaler Botschafter« ausgezeichnet. »Der gebürtige Steirer war Mitbegründer der neuen deutschen Kochwelle. Mit seinen Kochsendungen ist er zu einer der prominentesten Persönlichkeiten in der deutschsprachigen Koch- und Kulinarikszene geworden«, lautete damals unter anderem die Begründung für die Ehrung.
MEHR ENTDECKEN
-
Johann Lafer kooperiert mit »Singapore Airlines«Johann Lafer arbeitet als erster deutschsprachiger Koch mit der Fluglinie »Singapore Airlines« zusammen. Gemeinsam präsentieren sie die...
-
Sterneküche: Einmal Sterne und zurückGutes Essen boomt, noch nie gab es bei uns so viele Spitzenrestaurants. Doch profitieren die Köche davon? Ein Report darüber, ob sich Haute...
-
Mit Hoisin und Sternanis marinierte Maispoularde im Bananenblatt auf Couscous-SalatRezept von Johann Lafer, »Le Val d’Or« in der Stromburg in Stromberg.
-
Johann Lafer sucht wieder den »Next Chef«Wer wird »Next Chef 2019«? »Internorga« sucht gemeinsam mit Johann Lafer wieder den besten Nachwuchskoch aus Deutschland, Österreich und...
-
Johann Lafer ist »Bester internationaler Botschafter«Der beliebte TV-Koch und gebürtige Steirer wurde im Rahmen der Restaurantguidepräsentation ausgezeichnet.
-
Johann Lafer gibt Tipps für New YorkBusiness Travelling: Der beliebte TV- und Spitzenkoch über seine Lieblings-Restaurants und -Hotels im Big Apple.
-
Johann Lafer serviert seine HeimatkücheBackt to the Roots mit Rezepten aus dem neuen Kochbuch des Spitzenkochs: Steirische Mostschaumsuppe, Wiener Schnitzel und Mohnbuchteln.
-
Johann Lafer ist Deutschlands beliebtester TV-KochEin Österreicher nimmt im Ranking der Top-Fernsehköche den ersten Platz ein und schlägt damit Schuhbeck, Lichter, Mälzer und Co.
-
Johann Lafers ZwetschgendatschiDer in Österreich genannte Zwetschkenfleck ist im Herbst fast sowas wie ein süßes Muss.
-
Johann Lafers Kartoffel-Sellerie-SuppeDie aromatische Suppe aus dem Kochbuch »Das Beste« wird mit gehobeltem Trüffel verfeinert.
-
Johann Lafers Wiener SchnitzelDer österreichische Spitzenkoch zeigt in seinem neuen Kochbuch »Das Beste« seine Version des Wiener Schnitzels.
-
Starkoch Johann Lafer wird GenussbotschafterDer beliebte TV-Koch soll die 113 österreichischen Genussregionen im Ausland vertreten.
-
Kulinarisches Interview mit Johann Lafer»Ein Leben für den guten Geschmack«, so das Motto des Spitzenkochs, der Insekten und Hering meidet und am liebsten Campari Soda trinkt.