Dr. Manfred Prüm, Seniorchef des Weingutes Joh. Jos. Prüm aus Wehlen an der Mittelmosel feierte heuer im Mai seinen 80sten Geburtstag. Österreich-Importeur WeinArt Wolf nahm dies zum Anlass, zu seinen Ehren zu einem Gala-Diner nach Steinbach am Attersee einzuladen.
Geschenke für alle
Dr. Prüm, der mit Gattin Amei und seiner Tochter Dr. Katharina Prüm, die heute das Weingut führt, anreiste, war nicht mit leeren Händen nach Österreich gekommen. Im Gegenteil, er ist in seinen legendären Keller gestiegen und hat viele Flaschen seiner weltweit begehrten Rieslinge mitgebracht. So waren am Ende des Abends die Gäste die Beschenkten, die sich zu einem hervorragend komponierten Menü von Hausherrn und Prüm-Aficionado Carlo Wolf, an den Rieslingprädikaten bis 1949 zurück begeistern konnten.
>>> Zu den Verkostungsnotizen von Peter Moser
Die Riesling-Parade wurde nur bei einem einzigen Gang mit Rotweinen unterbrochen. Zum kleinen Hirschkalbs-Gulasch mit Eierschwammerl wurde ein Haut-Brion aus Dr. Prüms Geburtsjahrgang 1934 kredenzt, der an Vitalität und Schwung nur vom Jubilar selbst übertroffen wurde. Flankiert wurde dieser feine Bordeaux von drei Jahrgängen von Sassicaia, eine Reverenz an Donna Priscilla, der Tochter von Nicolò Marchese Incisa delle Rocchetta aus Bolgheri, die mit ihrem Gemahl Erbprinz Heinrich Sayn-Wittgenstein dem bemerkenswerten Riesling-Défilée beiwohnte.
Dreimal 100 Punkte
Die gesamte Bandbreite der Prüm’schen Rieslingkunst konnte anhand der Paradelage Wehlener Sonnenuhr verkostet werden, von Kabinett bis Trockenbeerenauslese reichte die Weinliste. Dass an diesem Abend gleich dreimal 100-Punkte an Weine ein und desselben Weingutes vergeben wurden, ist eine große Besonderheit, aber die Trockenbeerenauslesen aus 1971 und 1976 sowie der Eiswein aus 1983 – alle von der Wehlener Sonnenuhr - stehen eigentlich jenseits des Bewertungs-Schemas. Kein Wunder, dass sich selbst Altmeister Michael Broadbent, MW dazu hinreißen ließ, für die 76er TBA gleich sechs von fünf Sternen zu vergeben. Die Rarität dieser in Minimengen erzeugten edelsüßen Weine macht sich auch im Preis bemerkbar. Während eine Riesling Auslese von der Wehlener Sonnenuhr aus einem jungen Jahrgang wie 2007 bereits um wohlfeile 37 Euro zu erwerben ist, schlägt sich der Eiswein aus dieser Lage und dem Jahrgang 1998 mit 2250,- Euro schon markant zu Buche.
Die Firma WeinArt bietet aktuell 44 Weine aus dem Hause J.J. Prüm an, das Sortiment kann man unter www.weinart.at abrufen. Einen Überblick über die Prüm-Verkostungsnotizen von Chefredakteur Peter Moser finden sie HIER.
Text von Peter Moser