
Aufruhr sorgte er in der Spitzengastronomie mit seinem unkonventionellen Zugang zur gehobenen Küche, seinem coolen Autreten - nun wurde er selbst Opfer eines Aufruhrs der ganz anderen Art. Jamie Oliver, kochender Weltenbummler, TV-Star und ernährungspolitischer Aktivist musste aufgrund der jüngsten Ausschreitungen in England, genauer in Birmingham, sein Restaurant »Jamie's Italian« schließen. Grund: Die durch die Stadt ziehenden Randalierer hatten das Restaurant attackiert, die Fenster mit Steinen eingeworfen und das Lokal teilweise verwüstet.
»Traurigerweise ist mein Restaurant in Birmingham angegriffen worden. Alle Fenster sind kaputt, die ganze Gegend abgesperrt. Personal und Gäste in Sicherheit, zum Glück«, teilte der 36-Jährige via Twitter mit. Sein Restaurant bietet 270 Gästen Platz und liegt in einer beliebten Einkaufsgegend der zweitgrößten britischen Stadt. Auch die Polizei bestätigte, dass beim Angriff niemand verletzt wurde. Jamie Oliver machte indessen seiner Wut in einer weiteren Twitter-Nachricht, gerichtet an die Randalierer, Luft: »Alle sind verrückt geworden. Es ist so traurig, das zu sehen. Wir müssen hart gegen diese Idioten vorgehen.«
Insbesondere im Hinblick darauf, dass sich Oliver mit seiner Foundation unter anderem auch für arbeitslose Jugendliche einsetzt, dürfte die Attacke eine herbe Enttäuschung für den Spitzenkoch sein. In England gehen die Krawalle einstweilen weiter, besonders heftig waren sie in Manchester, wo hunderte teils vermummte Jugendliche im Stadtzentrum randalierten, Schaufensterscheiben einwarfen und Geschäfte plünderten. Sie zündeten mehrere Gebäude an und lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei. Auch aus Nottingham, Wolverhampton und Leicester wurden Ausschreitungen gemeldet. In London, wo die Polizei mit rund 16.000 Sicherheitskräften vor Ort ist, dürfte sich die Lage etwas beruhigt haben.
www.jamieoliver.com
(top)
Reis: Diese Sorten sollten Sie kennen
Von Basmati bis Sushi: Rund 10.000 verschiedene Reissorten soll es weltweit geben. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Sorten.
Bachl's Restaurant der Woche: Do & Co Onyx
Von einer Bar zum Asia-Restaurant: Im »Onyx« in der Wiener Innenstadt wird ab sofort asiatische Kulinarik serviert.
Staatsoperndirektor Bogdan Roščić im Falstaff-Talk
Im Interview erzählt der Chef der Wiener Staatsoper vom Essen in London und kulinarischen Sünden.
Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Genuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und...
Bestseller: Genießer sind erfolgreicher
Ein neuer Bestseller erklärt, weshalb es für die gesamte Gesellschaft gut ist, wenn sich jeder seinen individuellen Genuss gestattet.
Mehr geht nicht: Die üppigsten Gerichte
Falstaff präsentiert ein Best-of üppiger Gerichte, denn manchmal wünschen sich auch Feinschmecker Opulentes am Teller.
Drei Gerichte aus dem Weinviertel, die Sie probieren sollten
Ein neues Buch gibt Einblick in die traditionelle Regional-Küche des östlichen Weinviertels. Wir präsentieren drei Rezepttipps.
Küchen-Wunder made in Austria
Die französische Nouvelle Cuisine beeinflusste in den 1980er-Jahren zunehmend auch die kulinarische Landschaft in Österreich. Es war der Beginn einer...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Buchtipp: Hot Cheese
Das neue Kochbuch von der Foodwriterin Polina Chesnakova macht eindeutig Heißhunger auf Käse. Wir haben einige Showstopper-Rezepte für Sie zum...
Die besten Schokoladenmacher der Welt
Die Bandbreite in Sachen Schokolade-Qualität ist enorm. Selbst im obersten Segment gibt es große Unterschiede. Falstaff verrät wer nun wirklich die...
Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nie
Seitdem die Restaurants geschlossen haben, explodiert der Verkauf von Kochbüchern. Wir haben für Sie eine Übersicht der aktuellen Must-Haves inklusive...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
»Käfer« will ein Restaurant in Dubai eröffnen
Michael Käfer will die europäische Küche nach Dubai führen. Bereits Ende 2021 könnte der Ableger der Feinkostmarke eröffnen.
Bachls Restaurant der Woche: HeimlichWirt
Neben typischer Regionalküche bringt Peter H. Müller in seinem neuen Restaurant auch international angesehene Weine auf die Karte.
Bachls Restaurant der Woche: Winklers zum Posthorn
In der neuen Wirkungsstätte von Robert Letz in Wien Landstraße gibt es eines der besten Beuschel der Stadt.
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Food-Trends: Unser Essverhalten im Wandel
Unser Essverhalten ist im Grunde recht konservativ – und doch hat es sich in den letzten 40 Jahren massiv gewandelt: Alles muss einfach und rasch...
Das Erfolgsrezept des Daniel Boulud
Daniel Boulud ist nicht nur einer der besten Interpreten französischer Küche, er erfand auch vor 38 Jahren den »Gourmet DB Burger« mit Foie gras – und...
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« hat am 25. Jänner ihre erste Österreich-Filiale in der Wiener Innenstadt eröffnet.
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
Nominieren Sie Ihren Lieblingsbäcker! Die häufigsten Nennungen werden in das finale Voting aufgenommen. Jetzt mitmachen!
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN