Jahrgang 2018 passt perfekt zum Spargel
© ÖWM/Ulli Kohl

© ÖWM/Ulli Kohl
Ob grün, weiß oder gar violett – Spargel hat wieder Saison und kommt in vielfältigen Kreationen auf die Teller. Ob mit Sauce Hollandaise oder mit Bröseln, mit Fisch oder Schinken, als Risotto oder als Cremesuppe – der Variantenreichtum kennt bei diesem feinen Frühlingsgemüse kein Ende. Eines aber gilt immer: Absolut vollkommen sind die Spargelfreuden erst mit dem richtigen Wein. Österreich hat mit dem aktuellen Jahrgang dafür ein richtiges Ass im Ärmel.
Ausgewogen und harmonisch
Spargel weist neben seinen feinen nussig-vegetabilen Aromen auch leichte Bitternoten auf, die die Weinauswahl mitbestimmen. Eine zu präsente Säure – wie oftmals in jungen Weinen – kommt der zarten Bittere des Spargels in die Quere. Oftmals empfehlen sich deshalb leicht gereifte Weine mit perfekt integrierter Säure – doch Österreichs Jahrgang 2018 ist schon jetzt ein hervorragender Spargel-Begleiter: Bereits in ihrer Jugend präsentieren sich die 2018er ausgewogen und mit angenehm eingewobener Säure. Das gilt für alle Rebsorten, egal ob weiß oder rot.
Die richtige Kombination macht‘s
Stichwort Weiß- oder Rotwein: In den meisten Fällen empfehlen sich Weißweine als Begleiter zu den unterschiedlichsten Spargelgerichten. Burgundersorten mit ihrer dezenten Aromatik und ihrem feinen Schmelz eignen sich wunderbar zu reichhaltigen Varianten wie Spargel mit Sauce Hollondaise, Spargelrisotto oder Spargel Polonaise (mit Butterbröseln). Auch Wiener Gemischter Satz mit entsprechender Sortenausprägung ist hier eine gute Wahl. Nicht zu schwere Weine sollte man zur Spargelcremesuppe reichen, mittelkräftige Grüner Veltliner bieten sich an. Generell ist Grüner Veltliner mit seinem kompakten Körper und seiner feinen Balance aus Fruchtaromatik und Mineralität – wie immer – ein sehr vielseitiger Speisenbegleiter. Ihn kann man problemlos zu fast jedem Spargelrezept kombinieren.
Soll es etwas aromatischer oder außergewöhnlicher sein? Dann bieten duftiger Sauvignon Blanc, gelbfruchtiger Roter Veltliner oder auch Zierfandler bzw. Rotgipfler mit ihren exotischen Noten großen Genuss zur Spargelviefalt.
Was empfehlen Spitzenköche?
Wer sich umfassend zum Thema informieren und inspirieren lassen möchte, findet auf der Website der Österreich Wein Marketing alles Wissenswerte zur richtigen Kombination von Spargel und Wein – samt exklusiven Empfehlungen von Österreichs Spitzenköchen.
MEHR ENTDECKEN
-
Severin Cortis Küchenzettel: Speerspitzen des FrühlingsLaut Severin Corti sollte der erste Spargel nach den Entbehrungen des Winters Anlass für ausufernde Gelage sein. Erst danach darf man sich...
-
Sanft in Butter gebratener Spargel mit Birne und SauerkleeSpargel als delikate Souplesse: Koch-Star Alain Passard serviert ihn nicht mit schwerer Sauce Hollandaise, sondern mit Birnen und Sauerklee.
-
Saisonal mal zwei: Spargel mit OsterschinkenNeben dem Osterschinken hat auch er gerade Hochsaison: der Spargel. Darum kann man die Zwei nach den Feiertagen einfach gemeinsam auf den Teller packen.
-
Frühlingsgenuss mit SpargelDie besten Rezepte, Tipps für die Zubereitung und Wissenswertes rund um den Spargel.
-
Tagliatelle / Brokkoli / SpargelEs grünt so grün ... Das ist das Motto dieses Pasta-Gerichts mit weißem Spargel.
-
Kalbfleischröllchen mit Spargeln und LiebstöckelcremeClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Vreni Giger.
-
Tagliatelle mit SpargelFür Julian Kutos beginnt der Frühling mit dem ersten Spargel. Ein schnelles Gericht aus seinem Kochbuch Simply Pasta, Pizza & Co.
-
All about Spargel: Tipps und TricksFakten, Wissenswertes und Tipps für die Zubereitung des Frühlingsgemüses.