Italien: Thermen und Wellness für die Sinne
Mit seinen zahlreichen Thermen ist Italien eine wahre Wellness-Oase. Hier: Terme di Sirmione.
© Terme di Sirmione

Mit seinen zahlreichen Thermen ist Italien eine wahre Wellness-Oase. Hier: Terme di Sirmione.
© Terme di Sirmione
Sich in Italien wohlzufühlen, ist einfach – dafür sorgen nicht nur die Gastfreundschaft und das hervorragende Essen, sondern auch die vielen Thermalorte, die mit ihren heilenden Quellen schon die Römer in der Antike begeisterten. Vom Norden bis zum Süden bieten sich zahlreiche für Heil- und Schönheitskuren berühmte Thermen als Urlaubsdestination an, bei denen Körper und Geist umgeben von idyllischer Landschaft verwöhnt werden.
Ob die Auszeit in die zauberhaften Bergregionen der italienischen Alpen, in das von sanften Hügeln und Zypressen geprägte Mittelitalien oder in die süditalienischen Regionen mit ihrem mediterranen Flair führen soll, entscheiden dabei ganz die persönlichen Vorlieben des Wellness-Urlaubers.
Weg vom Stress, hin zur Erholung
Den Erholungsuchenden steht ein umfangreiches Thermalangebot von Dampfbädern zu Trinkkuren und Inhalationen in Grotten zur Auswahl, das nicht nur Wohlbefinden und Vitalität, sondern auch Linderung bei Leiden und Krankheitsbildern verspricht. Etwas, das gerade in stressgeplagten Zeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass immer mehr Urlauber Italiens Wohlfühl-, Relax- und Wellness-Angebote als Urlaubsdestination nutzen. Denn hier bilden Wellnessprogamme, die leichte mediterrane Küche und ein reiches Kunst- und Kulturangebot eine ansprechende Symbiose für Erholungssuchende.
Bei deutschsprachigen Gästen zählen Abano, Montegrotto Terme, Meran und Ischia zu den klassischen Kurdestinationen, die auch ein reiches Wellness-Angebot aufweisen. Je nach Interessen und persönlichen Präferenzen bieten unterschiedliche Orte das passende Angebot.

© Terme Pré Saint Didier
Fitness und Kuren im Stil der Belle Epoque
In Italiens nördlichen Regionen stehen neben Thermen und Wellness auch Fitness, Sport und Natur auf dem Wohlfühlprogramm. Die Gesundheitstempel des Aostatals, aus dem Piemont, der Lombardei, Südtirol und Trentino bis nach Venetien und Friaul-Julisch Venetien bieten vielfältige Kurmöglichkeiten.
Wer den Flair vergangener Zeiten erleben möchte, begibt sich in die Jugendstilbäder von Montecatini Terme in der Toskana, Salsomaggiore Terme in der Emilia Romagna, Fiuggi unweit von Rom sowie in Levico-Vetriolo Terme und den Thermen von Pejo und Rabbi im Trentino. Schon um 1900 entspannten hier gekrönte Häupter, Dichter und Philosophen und Musiker.

© in Lombardia
Naturbelassene Thermalquellen und Sandbäder
Die Apenninenhalbinsel sprudelt nur so vor naturbelassenen Thermalquellen. In den Naturkalkwannen in Saturnia kann man wie einst die alten Römer im warmen Schwefelwasser baden. Zu den Erlebnissen der besonderen Art zählt ein Bad in den Schwefelschlammbecken der sizilianischen Insel Vulcano. Hier brodelt unterhalb des Vulkans eine Thermalquelle, die aufgrund ihrer spartanischen Einfachheit zu den eigenwilligsten Italiens zählt.

Blick auf die Insel Vulcano.
© Shutterstock
In Grado in Friaul-Julisch Venetien und Rimini in der Emilia Romagna haben vor allem die Bäder im heißen Sand Tradition und locken alljährlich zufriedene Kurgäste zurück an den Ort des Wohlbefindens.

© Consorzio Abano Montegrotto Terme
Kuren in Süditalien
Die Insel Ischia im Golf von Neapel ist für Kuren unter südlicher Sonne ein bekannter Standort. Hier können wohltuende Bäder im warmen schwefelhaltigen Thermalwasser genommen werden. Der »Poseidon-Garten« lädt zum Wellness-Tag unter freiem Himmel.

Terme di Saturnia
© Shutterstock
Viele weitere Orte in Süditalien, die mit Heilwasserquellen gesegnet sind, befinden sich unweit von Vesuv und Ätna: am Golf von Neapel warten Agnano Terme, Castellammare di Stabia und Pozzuoli mit attraktiven Kurangeboten. Telese Terme im Landesinneren ist bei gesundheitsorientierten Italienern ein beliebtes Ziel.
Thermal- und Küstenurlaub lassen sich bestens in Apulien kombinieren. Die Kur- und Wellnesszentren von Santa Cesarea Terme, Margherita di Savoia und Torre Canne sind zudem ideale Ausgangspunkte um die Schönheiten und Kulturschätze der Region zu entdecken. Auch Sizilien, die Insel vulkanischen Ursprungs, bietet in Acireale, Sciacca und Terme Segestane herrliche Kurmöglichkeiten im Schatten jahrtausendealter Geschichte.

© Thermae Abano Montegrotto
Mit freundlicher Unterstützung von

Weitere Informationen unter www.enit.at und www.italia.it
MEHR ENTDECKEN
-
Italien kulinarischIn keinem Land der Welt fühlen sich Genießer so wohl wie in Italien. Auf kulinarischer Reise durch Italien mit Weinen, Pasta, dem Meer und den Bergen.
-
Wein- und Genussstraßen in ItalienWein, Olivenöl und Äpfel: Wir zeigen Ihnen die empfehlenswertesten Wein- und Genussstraßen in Italien.Advertorial
-
Top 10: Die schönsten Seen OberitaliensFOTOS: Im Herbst sind Ausflüge an den Gardasee, den Iseosee, den Comer See, den Lago Maggiore, etc. besonders attraktiv.Advertorial
-
Top 11 Orte: Italien am MeerSonne, Strand und Dolce Vita: Wir verraten Ihnen elf malerische Küstenorte und welche kulinarischen Highlights es dort zu entdecken gibt.Advertorial
-
Eine Liebeserklärung an Italiens WeineOb stoffige Barolos, samtige Brunellos, erfrischende Weißweine oder prickelnde Proseccos – Italiens Weinwelt begeistert auf allen Linien.Advertorial
-
Italien – wo der Genuss zu Hause istIn keinem anderen Land der Welt hat Essen einen höheren Stellenwert – ein kleiner Überblick über die verlockenden Spezialitäten von...Advertorial
-
Die Liebe zu Italien in BildernFotoworkshop mit Top-Fotograf René van Bakel: Eine Reise zu Märkten, Weingütern, Festen und historischen Plätzen in Umbrien und der Toskana.