Initiative zur Rettung der Wiener Kaffeehäuser gestartet
Symbolbild © Shutterstock

Symbolbild © Shutterstock
Nicht nur Restaurants und Bars leiden unter der Pandemie und ihren Nachwirkungen – auch die Wiener Kaffeehäuser sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Wie der ORF berichtet, liegen die derzeitigen geschätzten Umsatzeinbußen bei über 60 Prozent. Die Initiative »Club – das Wiener Kaffeehaus« hat sich 2020 zusammengeschlossen, um durch die Krise gefährdete Cafés zu unterstützen. Mit der Aktion »Wir lieben unser Kaffeehaus« haben die Stadt Wien, die Wiener Wirtschaftskammer sowie private Unternehmen bereits Spenden von 100.000 Euro gesammelt.
Unterstützen und Festessen gewinnen
Im Rahmen der Hilfsaktion können auch Gäste die Kaffeehäuser unterstützen: Bezahlt der Gast mithilfe des mobilen Zahlungsanbieters Bluecode, so erhält das Café zusätzlich zur Konsumation fünf Euro von der Initiative. Die Förderungen werden den beteiligten Kaffehäusern monatlich ausgezahlt. Darüber hinaus werden unter den Gästen, die an der Aktion teilnehmen, drei Festessen im Café Landtmann verlost. Mehr Infos über die Zahlungsmethode erfahren Sie hier.

Unter anderem an der Initiative beteiligt: Stadt Wien, Wiener Wirtschaftskammer, UniCredit Bank Austria, Donauversicherung und card complete.
© David Bohmann / PID
Weitere Förderer gesucht
Die Initiative startete am 15. Jänner und läuft so lange, bis die Spenden aufgebraucht sind. Um der traditionsreichen Wiener Kaffeehauskultur auch zukünftig unter die Arme zu greifen, werden weitere Unternehmen und Freunde des Kaffeehauses dazu eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
MEHR ENTDECKEN
-
Kaffeehauskultur: Der Kult um die BohneWelche der klassischen, alten Wiener Kaffeehäuser gibt es heute noch? Wie hat sich die neue Kaffeehaus-Szene entwickelt, mit all den...
-
Best of: Wiener TraditionscafésDie Wiener Kaffeehäuser sind eine Institution, sie prägen das Lebensgefühl der Stadt. Doch neben den Traditionscafés bereichern inzwischen...
-
Österreichs beliebteste Brunch- und Frühstücks-Lokale 2021Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: In diesen Locations brunchen und frühstücken die Österreicher am...
-
Kaffee: Darf es ein bisserl mehr sein?Rund 1000 Tassen Kaffee trinkt hierzulande jeder pro Jahr. Bei manchen ist der Kaffeekonsum jedoch mit Restriktion verbunden, dabei wäre das...
-
Kaffee-Genuss: Die vielfältigen Gebräuche rund um die WeltDoch wie genießt man in Äthiopien seinen Kaffee, warum ist Espresso in Italien so populär und weshalb sind Skandinavier Rekordhalter in...