In Würde altern: Geflügelfleisch
Dry aged-Geflügel ist besonders saftig.
© Otto Gourmet

Dry aged-Geflügel ist besonders saftig.
© Otto Gourmet
In Würde altern: Geflügelfleisch
Dry aged Beef ist längst keine exotische Spezialität mehr. Auch Dry aged vom Schwein ist schon einige Zeit bekannt. Vergleichsweise neu ist hingegen Dry-aged-Geflügel. So bieten etwa die Brüder Otto vom deutschen Delikatessen-Online-Versand »Otto Gourmet« inzwischen auch Dry-aged-Fleisch von Schwarzfederhühnern an. Noch dazu stammen die Hühner aus Frankreich und zwar vom renommiertesten Geflügelzüchter des Landes: von Jean Claude Miéral. »Diese ohnehin schon exzellenten Tiere werden durch die 13-tägige Trockenreifung einfach noch besser«, schwärmt Wolfgang Otto, der eigentlich durch einen Zufall auf diese Delikatesse gestoßen ist. Er hatte einen geschenkten Miéral-Kapaun ein paar Wochen im Kühlhaus vergessen. Otto bereitete ihn dennoch zu und stellte fest: ein »großartiger Geschmack«.

Dry-aging-Raum für Geflügel bei Otto Gourmet: ein Produkt für echte Feinschmecker.
© Otto Gourmet
Das liegt schon allein am Grundprodukt. Das Schwarzfederhuhn von Miéral mit dem »Label Rouge Prince de Dombes« gilt weltweit als eine einzigartige Delikatesse. Die Tiere werden in den Dombes aufgezogen, einer französischen Region direkt angrenzend an die berühmte Bresse. Gefüttert werden sie mit Getreide, und es wird ihnen, im Unterschied zu herkömmlichen Hühnern, ein mehr als doppelt so langes Leben in Freilandhaltung gegönnt. Sie verfügen unter anderem auch deshalb über ein sehr saftiges, kompaktes Fleisch. Durch die Trockenreifung werden Aroma, Konsistenz und Geschmack noch weiter verbessert.
Aus dem Falstaff Magazin Nr. 03/2017
So aßen die »Buddenbrooks«
Auftakt zur neuen Falstaff-Serie über Kulinarik in der Kunst: Im Jahrhundertroman von Thomas Manns »Buddenbrooks« gibt es detaillierte kulinarische...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Top 10: Wildkräuter für die Küche
Petersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die sich...
Darum setzen Top-Köche auf Tauben aus dem Burgenland
Die Geschichte von den gebratenen Tauben ist nicht zufällig die bekannteste Assoziation mit dem mythischen Schlaraffenland. Die köstlichen Vögel...
Falstaff wünscht frohe Ostern zu Hause!
Mit unseren Empfehlungen wird Ostern zum Genuss: Rezepte von Osterschinken bis Osterbrot, Webshop-Tipps und tolle Preise in unserem Osternest.
Fastenbrechen: Kulinarische Traditionen in Europa
Nach dem Fasten darf gefuttert werden – auch das, was einst den Göttern vorbehalten war. Wir haben die schönsten Ostertraditionen Europas in einer...
Die K. & K. Osterpinze: Das Original aus Triest
Das klassische Ostergebäck kam über Triest nach Österreich. Wir haben die Geschichte des Germgebäcks in Triests traditionsreicher Konditorei »La...
So bäckt Nonna Rita ihre Pastiera
Wir haben den traditionellen neapolitanischen Osterkuchen mit Nonna Rita gebacken. Probieren lohnt sich! PLUS: Zubereitung in der Bilderstrecke.
All about Spargel: Tipps und Tricks
Fakten, Wissenswertes und Tipps für die Zubereitung des Frühlingsgemüses.
Spinat, Matcha & Co: Grüne Rezepttipps
Nicht nur zum Gründonnerstag sind diese Rezepte eine willkommene Alternative zum klassischen Cremespinat. Auch der Frühling macht Lust auf grüne...
Osterboxen und -Menüs von Spitzenköchen
Mit diesen Angeboten wird Ostern zuhause ein kulinarisches Fest! Mit dabei sind Toni Mörwald, die Geschwister Rauch, Paul Ivic, Harald Brunner und...
Reife Rieslinge
Immer nur den jüngsten Riesling-Jahrgang im Glas? Geht gar nicht, finden Deutschlands Winzer wie etwa Hajo Becker. Und demonstrieren mit ihren Weinen...
Havanna: Die Reife-Prüfung
Bei Havannas ist es wie bei einem guten Bordeaux: Mit dem Alter gewinnt die kubanische Kult-Zigarre an aromatischem Tiefgang. Nicht jede Zigarre ist...
Die besten Schimmelkäse
Weiss, Rot, Blau: Falstaff sagt, wie die verschiedenen Schimmelarten entstehen.
In Würde altern: Geliebte Käse-Reife
Bei kaum einem anderen Produkt ist die Reife von derart zentraler Bedeutung wie beim Käse. Experten sehen das empfohlene Verbrauchsdatum...
In Würde altern: Fermentiertes Gemüse
Durch Vergären werden Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht – es verleiht ihnen mit der Zeit auch einen unwiderstehlichen Umami-Geschmack. Aber warum...
In Würde altern: Gereiftes Schwein
Dass gereifter Käse eine Delikatesse sein kann, ist nicht neu. Aber auch Fleisch von Schweinen wird inzwischen trocken gereift. Man nennt das Dry...
In Würde altern: Dry aged Rind, gereifte Kuh
Vor einigen Jahren noch völlig unbekannt ist Dry aged – also gereift – voll im Trend. Lesen Sie hier, wie sich die Reifung von Rinder- und Kuhfleisch...
Genussreif: Rezepte mit gereiften Zutaten
Die Spitzenköche Heiko Antoniewicz, Harald Brunner und Fabian Fuchs verraten Gerichte mit gereiften Lebensmittel.
Service-Tipps: Reife Weißweine für zu Hause
Reifer Weißwein wird immer beliebter – der Falstaff hat Tipps, wie sich der gekaufte Tropfen noch besser entwickelt.
Meistgelesen
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im März 2021
Von Grammelknödel bis Ostertorte – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
»White Panther« – Die Gebirgsgarnele aus der Steiermark
Die köstliche Gebirgsgarnele von »White Panther« kann nun ganz bequem von daheim aus im neuen Online-Shop bestellt werden. Absolut einzigartig ist,...
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Corona: Gastro-Öffnung noch kein Thema
Bis Ostern soll es in den meisten Bundesländern weder Verschärfungen noch Lockerungen geben, in der Ostregion kommt ein Lockdown über Ostern....
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN