Prüm – dieser Name ist besonders an der Mittelmosel untrennbar mit Weinbau verbunden. Die ersten Hinweise der Familie Prüm gehen auf Dokumente von 1156 zurück, die belegen, dass die Familie Prüm Weinberge besaß. Das Weingut S.A. Prüm besteht bereits seit Generationen und auch der Name S. A. Prüm wurde über Jahrhunderte weitergegeben. Seit 1970 wird das Weingut von Raimund Prüm geleitet, auch »der rote Prüm« genannt.
Der überwiegende Anteil der Weinberge des Gutes ist noch immer mit ungepfropften (autochthonen) Riesling-Reben bestockt. Sie befinden sich auf steilen Rebhängen, die durch geringe Wasserversorgung und kargen Boden für einen natürlich niedrigen Ertrag sorgen. Diese Reben wurzeln sehr tief und gewinnen ihre Versorgung aus den sehr mineralhaltigen Schieferböden aus dem Devonzeitalter. Die steilen Rebberge machen eine maschinelle Bearbeitung nahezu unmöglich, so dass auch heute noch nahezu jegliche Arbeit in mühevoller Handarbeit verrichtet werden muss und dies während des gesamten Jahres.
Schonungsvolles Abtrennen der Beeren von Stielen und Kämmen, »Entrappen« genannt, mehrstündige Maischestandzeiten, sowie Ganztraubenpressung und eine langsame Vergärung bei niedrigen Temperaturen im kalten Keller leisten ihren Beitrag zur Qualitätsoptimierung. Jedes Fass erhält die individuelle und qualitätsbewusste Fürsorge im Weingut S. A. Prüm. Die trockenen Weine sind bekannt für Ihre Klarheit, Vollmundigkeit und Frische. Eleganz und Ausgewogenheit zeichnet die halbtrockenen und milden Weine aus.
Das lässt sich auch auf der Falstaff Big Bottle Party feststellen – das Weingut S.A. Prüm gehört zu den Ausstellern:
Big Bottle Party 2014
Wann: 22. März, 19 Uhr
Wo: Les Halles, Schirmerstraße 54, 40211 Düsseldorf
Tickets: 45 Euro im Vorverkauf, 55 Euro an der Abendkasse.
>>> Tickets können Sie bereits hier bestellen
(sb)