
»Kräutertee!? Was soll der im Weinberg?« Diese Frage stellt sich Sven Leiner, Inhaber des Weingutes Jürgen Leiner auf seiner Homepage gleich selber. Er weiß, dass er sie sonst noch viel öfter hören würde. Hier in Ilbesheim bei Landau/Pfalz scheut man sich nicht vor ungewöhnlichen Zugängen und verabreicht schon mal Kamillentee zur Verbesserung des Stoffwechsels der Pflanzen. »Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, wenn man, wie wir, Wein als Naturprodukt begreift«, so Leiner.
Als der Jungwinzer im Jahr 2000 zum Ende seiner Ausbildung zum Weinbautechniker in den Betrieb einstieg, weil sein Vater schwer erkrankt war, hatte er mit Biodynamik noch nicht viel am Hut. Künstdünger und Chemie ließ er wegen seines Bauchgefühles schon mal weg. Das hat ihm übrigens immer schon gute Dienste geleistet: »Nicht selten kommt es vor, dass wir draußen im Weinberg stehen und einfach auf unseren Bauch hören, denn dort entstehen die Grundlagen«, sagt Leiner.
Doch die nachhaltige Wirkung stellte sich erst bei Experimenten mit Kompost ein. heute gehört der Mittdreißiger zu den Vorzeigewinzern der Pfalz, seine Weine sind Demeter-zertifiziert und der Winzer wurde in die Garde der Spitzentalente des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) aufgenommen. Auf seinen 15 Hektar Anbaufläche baut Sven Leiner auch zu einem Drittel Rotweine an, darunter die spanische Rebsorte Tempranillo.
Man darf gespannt sein, welchen Wein Sven Leiner auf die Falstaff Big Bottle Party mitbringt. Das Weingut Jürgen Leiner gehört zu den Ausstellern.
Big Bottle Party 2014
Wann: 22. März, 19 Uhr
Wo: Les Halles, Schirmerstraße 54, 40211 Düsseldorf
Tickets: 45 Euro im Vorverkauf, 55 Euro an der Abendkasse.
>>> Tickets können Sie bereits hier bestellen
Die Top 4 Bukettsorten
Die vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten Bukettsorten.
Top 6 Weine zu Hirsch
Das edelste Wild verlangt am Teller nach einer ebensolchen Weinbegleitung. Die Falstaff-Weinredaktion gibt Tipps für das perfekte Pairing.
Torres: Aus Katalonien in die Welt
Kein spanisches Weingut besitzt international einen höheren Bekanntheitsgrad: Die Weine, die Familie Torres in Katalonien und anderswo erzeugt, haben...
Sechs ausgezeichnete Pays d’Oc IGP Weine
Frankreich zum kleinen Preis, von Viognier bis Chardonnay, von Pinot Noir bis Merlot für nur 55 Euro inklusive Versand.
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«
Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch verändert...
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Weißwein-Match: Salwey schlägt Château Lynch-Bages
Drei Kellerfunde aus 2009 und 2010: Weißburgunder schlägt weißen Bordeaux.
Leo Hillinger: Der Tausendsassa im Portrait
Leo Hillinger aus Jois ist Österreichs bekannteste Winzerpersönlichkeit. Der 52-Jährige ist Marketingstratege, Immobilienentwickler, TV-Star,...
Top 3 Trends für die Wein-Zukunft
Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
Best of Weinhändler und Vinotheken in Österreich
Der Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat die besten...
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Pedro Ximénez: Spaniens süßes Geheimnis
Pedro Ximénez steht für die süßesten und dunkelsten Sherrys. Neben den legendären Dessertweinen produziert man auch edle Destillate und sogar samtigen...
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Die besten Schaumweine aus der Schweiz
Immer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten können.
Trauer um Alexander Jakabb – 1951-2020
Abschied von einem Urgestein des österreichischen Wein- und Gastronomiejournalismus.
Die besten aus der Champagne
Die beeindruckende Vielfalt und Innovation der Champagner bereiten »Perlenliebhaber« und Weinfreunden aufregende Sternstunden.
Meistgelesen
Trauer um Benjamin de Rothschild
Der Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Die Stunde Null für den österreichischen Wein
40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen Qualitätsanspruchs...
Edle Weine richtig dekantieren: So geht's
Um eine Weinflasche zu dekantieren, bedarf es etwas Vorbereitung und einiger Werkzeuge: Falstaff zeigt, wie dekantieren funktioniert.
Helfrich-Familie kauft das Château du Tertre
Das prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
Die Kunst des Dekantierens
Schick und funktional: Der Dekanter ermöglicht uns den perfekten Weingenuss. Falstaff erklärt, was beim Dekantieren alles zu beachten ist.
Liv-Ex: 2020 war kein schlechtes Jahr
Die Domaine Leroy klettert auf Platz eins der »Power 100«, der von Liv-Ex erstellten Liste der mächtigsten Weingüter. Mit vier italienischen Betrieben...
Fünf Fragen an Maximilian Riedel
Die Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
Schneechaos in Spanien zerstört Produktionskeller
Harter Schlag für das Weingut »Vall Llach« in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
Alles, was Sie über Amarone wissen müssen
Mit seiner satten Frucht, seinem mächtigen Körper und dem geschmeidigen Tannin zählt der Amarone heute zu den großartigsten Weinen aus Italien und ist...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN