
In der Wachau bläst seit einigen Jahren ein stürmischer Wind. Innerhalb kürzester Zeit stieg die Domäne Wachau unter Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber zu den Big Playern an der Donau auf, nicht zuletzt aufgrund eines ausgeklügelten Weingartenprogramms und akribischer Qualitätsarbeit.
Authentizität ist das eine Schlagwort, Terroir das andere. Der Steilheit und Höhe der Terrassen wird Tribut gezollt, Einzellagen werden separat verarbeitet. Handlese und gezielte Selektion sind Grundvoraussetzungen für perfektes Traubenmaterial. Resultat ist ein einmaliges Spektrum unterschiedlicher Veltliner und Rieslinge, die der Vielfalt der großen Wachauer Lagen gerecht werden und längst auch die internationale Weinwelt zum Staunen gebracht haben. Top-Weine entstehen im Weingarten. Und obwohl die Domäne Wachau den modernsten Weinkeller der Region besitzt, respektiert man die altbewährte Philosophie. Minimale Intervention wird als naturgemäßer Idealzustand verstanden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und es lässt sich auch verkosten. Vom duftig-leichten Muskateller bis zum komplexen Smaragdveltliner, vom jungen Rieslingsekt bis zu den alten Glögerbränden gibt es jeden Tag das komplette Sortiment in der domäneeigenen Vinothek zu probieren, die einen zeitgemäßen Kontrapunkt zur barocken Welt des gegenüberliegenden Kellerschlössels darstellt. Dort, im Schlagschatten des Kellerbergs, ist das legendäre Gemäuer stimmiges Domizil für zahlreiche Veranstaltungen und außerordentliche Vertikalverkostungen sowie Treffpunkt für die Wein-Erlebnis-Welten der Domäne Wachau (weitere Informationen auf www.domaene-wachau.at).
Big Bottle Party 2014
Wann: 22. März, 19 Uhr
Wo: Les Halles, Schirmerstraße 54, 40211 Düsseldorf
Tickets: 45 Euro im Vorverkauf, 55 Euro an der Abendkasse.
>>> Tickets können Sie bereits hier bestellen
Spaniens Wein-Ikone: Best of Vega Sicilia
Mit dem legendären Único erklomm der spanische Traditionsproduzent Vega Sicilia den Wein-Olymp. Dort hat die Kult-Bodega aus Ribera del Duero seither...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Mango-Cheesecake
Der cremige Torten-Klassiker wird gerne mit süßen Früchten oder Obst verfeinert: Wir haben ausgewiesene Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie...
Best of Preis-Leistungs-Weine von 25 bis 50 Euro
Auch in der schon nicht mehr ganz so alltäglichen Preisklasse gibt es Schnäppchen: Für 30 Euro hat die Falstaff-Redaktion so manchen Wein gefunden,...
Corona: Die VieVinum wird auf 2022 verschoben
Trotz aller Energie, die in ein innovatives Sicherheitskonzept investiert wurde, muss die österreichische Wein-Leitmesse für dieses Jahr abgesagt...
Bollinger kauft erstes Weingut in den USA
Mit den Weinflächen der Familie Ponzi möchte das Champagnerhaus Bollinger seine Position in den USA ausweiten. Das Weingut in Oregon stellt die erste...
Kattus präsentiert Bio-Rosé-Sekt
Eine Innovation für alle Rosé-Liebhaber: Der neue Rosé-Sekt der Wiener Traditionskellerei Kattus steht für unbeschwerten Sektgenuss aus biologischer...
Roter Veltliner: Comeback einer Legende
Berühmt ist der Wagram heute vor allem für seine saftigen Grünen Veltliner. Doch mit der raren Sorte namens Roter Veltliner hält das Weinbaugebiet...
Lady Gaga ist neues Testimonial für Dom Pérignon
Mit der Zusammenarbeit zweier Ikonen werden Grenzen ausgelotet — gleichzeitig aber auch die leidenschaftliche Hingabe an das künstlerische Schaffen...
Alessandro Masnaghetti ist Italiens Map-Man
In seinem Kleinverlag Enogea gibt Alessandro Masnaghetti detaillierte Lagenkarten heraus, die unerlässlich sind für ein tiefes Verständnis berühmter...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher Geschnetzeltem
Es ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere Top...
Wie Schweizer Spitzenwinzer den Dôle retten
Der Dôle passt in die moderne Weinwelt wie kaum ein anderer Schweizer Traditionswein. Und trotzdem soll seine DNA verändert werden. Walliser...
Henkell Freixenet: Größter Schaumwein-Produzent der Welt
Mit rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz (im Jahr 2019) ist das Wiesbadener Unternehmen Henkell Freixenet ein Gigant in der fantastischen und extrem...
Pewsey Vale: Kängurus im Weinberg
Die ersten Stöcke des Eden Valley Rieslings gelangten einst per Schiff aus dem Rheingau in das ferne Australien. Eine Mini-Vertikale aus dem Weingut...
Best of Preis-Leistungs-Weine von 12 bis 25 Euro
Erstaunliches Niveau bescheinigt die Falstaff-Redaktion den Weinen der mittleren Preisklasse: Schon für 15 Euro gibt es Weine mit großer...
Mondavis »Reserve To Kalon« im Falstaff-Test
Robert Mondavi Winery präsentiert »The Reserve To Kalon Cabernet Sauvignon« als Mini-Vertikale. Jahrgang 2016 mit 97 Falstaff-Punkten!
DIE GROSSE OSTER-WEINAUKTION 2021
Gegen Lockdown-Frust: Weine bei der Dorotheum- und Falstaff-Auktion ersteigern! Bis 8. April 2021 kann um Wein-Legenden wie Lafite oder Mouton...
Falstaff wünscht frohe Ostern zu Hause!
Mit unseren Empfehlungen wird Ostern zum Genuss: Rezepte von Osterschinken bis Osterbrot, Webshop-Tipps und tolle Preise in unserem Osternest.
Welschriesling: Wissenswertes & Weintipps
Die Rebsorte nimmt rund sieben Prozent von Österreichs Weinbaufläche ein und wird als »Allrounder« zu Sekt, Süß- oder Stillwein verarbeitet. PLUS:...
Best of Preis-Leistungs-Weine von 7 bis 12 Euro
Die Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum sorgenfreien...
Zwei neue VDP-Mitglieder in der Pfalz
Mit den Weingütern Jülg und Odinstal bekommt der Verband Deutscher Prädikatsweingüter gleich doppelten Zuwachs.
Meistgelesen
Das sind Österreichs beliebteste Nachwuchs-Winzer
Stefan Silberschneider gewinnt in der Steiermark, Alexander Egermann im Burgenland und Matthias Reckendorfer in Niederösterreich.
Wien: Bernd Schlacher präsentiert »Weitsicht Cobenzl«
Vor der Grundsteinlegung am 19. April wurden nun erste Details zur Neugestaltung des beliebten Wiener Ausflugsziels bekannt.
Gewinnspiel: Urlaub mit Weinerlebnis
Entdecken Sie den fantastischen Weg des Weines von der Traube bis ins Glas am Weingut Pasler in Jois.
Spätfrost: Das große Zittern hat begonnen
Österreichische Wein- und Obstbauern kämpfen mit Frostkerzen um ihre Marillenblüte. Der Härtetest für die Weingärten steht noch bevor. In Frankreich...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Best of originelle Wein-Etiketten
Das wahre Gesicht des Weins: Das Etikett auf einer Weinflasche dient zum einen als Visitenkarte des Winzers, andererseits informiert es über...
Große Châteauneuf-du-Pape-Verkostung
Extrem hohes Niveau bei den roten Châteauneufs 2018, 100-Punkte-Sensation inklusive. Aber auch die Weißweine aus dem Jahrgang 2019 brillieren.
Pio Boffa von Pio Cesare ist tot
Alba trauert um einen großen Barolista: Pio Boffa ist im Alter von 66 Jahren verstorben.
Die Sieger der Friaul-Trophy 2021
Das Friaul beeindruckt nicht nur mit fülligen Weißen, sondern auch mit spannenden Rotweinen. Zu den besten Weingütern zählen unter anderem Vie di...
Posse um »Schluckimpfung« des Bioweinguts Lenikus
Die Kellereiinspektion beschlagnahmt Weine mit der Bezeichnung »Schluck Impfung« – das gleichbedeutende »Jaukerl« wurde nicht beanstandet.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN