Hohe Gewinnspanne: Kaffee-Cocktails
Kaffee-Cocktails bestechen durch ihre Vielfältigkeit und den kreativen Spielraum.
© Nespresso

Kaffee-Cocktails bestechen durch ihre Vielfältigkeit und den kreativen Spielraum.
© Nespresso
Günter Stölner (Obmann der Specialty Coffee Association Österreich) und Günther Gapp kennen als Veranstalter des »Vienna CoffeeFestivals« die Trends der Branche genau.
PROFI: Warum sind Kaffee-Cocktails für die Gastro so spannend?
Günther Gapp: Bei Kaffee ist mit wenig Wareneinsatz ein hoher Umsatz möglich. Mit drei Tassen pro Kopf steht Kaffee bei uns hoch im Kurs. Kein anderes Getränk zieht die Gäste derart in seinen Bann. Ähnliches gilt für Cocktails. Aus diesem Grund begeistert die Verbindung dieser beiden Megatrends derzeit alle.
Welche Rolle spielt die Kaffeequalität bei den Drinks?
Günter Stölner: Die Qualität ist das Wichtigste. Aus einem guten Kaffee lässt sich ein gutes Ergebnis erzielen, aus einem schlechten Kaffee aber kein guter Drink machen. Das Bewusstsein dafür ist in der Gastro inzwischen sehr ausgeprägt.

Günter Stölner und Günther Gapp über die Kraft der Kaffee-Cocktails.
© Rainer Fehringer
Was macht einen guten Kaffee-Cocktail aus?
Günther Gapp: Neugierde, Lernbereitschaft und Weiterentwicklung. Der Zubereitung von Kaffee mit Spirituosen sind keine Grenzen gesetzt – das macht am Ende den Reiz aus. Beim »Vienna Coffee Festival« im kommenden Jänner (Anm.: 10. – 12. Jänner 2020) wird es deshalb auch einen Teambewerb mit Barista und Barkeeper für den ultimativen Kaffee-Cocktail geben.
MEHR ENTDECKEN
-
Young Talents Cup Siegerin Katharina BeckerBecker setzte sich durch. Die 18-Jährige überzeugte mit ihrem Know-how, ihrer Liebe zum Wein und dem Wunsch, jedem Gast ein Lächeln ins...
-
Falstaff Young Talents 2019 »Pâtisserie« sind gekürtJaimy Reisinger darf sich über den Titel »Falstaff Young Talent 2019« in der Kategorie »Pâtisserie« freuen. Zudem wurde Eveline Wild für...