Für den Geschmack eines Steaks sind neben der Zubereitung auch Faktoren wie Haltung, Fütterung, Schlachtung, Rasse, Fleischreifung entscheidend. Falstaff hat Ihnen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – empfehlenswerte Bezugsquellen für hochwertiges Fleisch in Österreich gesucht:
- Wiesbauer Gourmet:
Der Gourmetprodukte-Händler hat das spanische Txogitxu-Rindfleisch im Angebot: Die Kühe werden bis zu zwanzig Jahre im baskischen San Sebastián gehalten, bevor sie geschlachtet werden. Durch das lange Wachstum hat das Fleisch einen intensiven Geschmack und ist bei Köchen der gehobenen Gastronomie beliebt.
T: +43 2276 6666,
www.wiesbauer-gourmet.at - BOA Farm
: Die »BOA Farm« hält im Weinviertel auf mehr als 300 Hektar Galloway und Angus-Rinder. Besonderen Wert legt Fred Zehetner auf biologische Haltung ohne Ausmastverfahren. Ochsen werden mit einem Alter von 22 bis 28 Monaten geschlachtet, alte Kühe sind bis zu zwölf Jahre alt. Das Fleisch der Galloway-Rinder ist zart und kräftig im Geschmack.
T: +43 664 1315961,
www.galloway.at - Manfred Höllerschmid: Der Kamptaler Edel-Fleischhauer versorgt nahmhafte Betriebe der heimischen Spitzengastronomie mit bestem Fleisch, vor allem aus Österreich. Nur wenige wissen, dass auch Privatkunden bei Höllerschmid einkaufen können.
T: +43 2735 5228-11 oder 12
www.hoellerschmid.at - Fleischerei Leopold Hödl
Loosgasse 1
1230 Wien
T: +43 1 865 94 38
www.hoedl-fleisch.at - Fleischerei Ringl
Gumpendorfer Straße 105
1060 Wien
T: +43 15 96 32 78
www.fleischerei-ringl.at
Mehr rund ums Thema Fleisch gibt es beim AMA Grillclub: www.amagrillclub.at.
MEHR ENTDECKEN
-
Unser bestes Fleisch - für Ihr schönstes GrillfestBestes Beef, nationale Grill-Spezialitäten und feinste Würstel für den Rost -Wiesbauer Gourmet bietet Fleischgenuss für den Rost.Advertorial
-
Der Fleischspezialist im WebWiesbauer Gourmet bietet in seinem Online-Shop feinste Fleischspezialitäten, darunter edles Dry Aged Beef und das Kobe Beef Austria.Advertorial
-
Fleischhauerei Hödl1230 Wien, Österreich
-
Rindsviecher: Ein Lexikon der RinderrassenRind ist nicht gleich Rind. Die verschiedenen Rassen haben auch Geschmacksunterschiede.
-
Mega-Trend Dry AgingDie Handwerkskunst des Dry Aging erlebt gerade eine Wiedergeburt und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Falstaff verrät, worum es sich bei...
-
Neuer Küchentrend: Lang lebe die Kuh!Eine Kuh wird erst so richtig gut, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Das Steak einer »alten Kuh« gilt unter Kennern als das...
-
Alternative FleischsortenAuf dem Grill oder in der Pfanne muss nicht immer das Steak aus Rindfleisch landen. Die richtige Zubereitung von Lamm, Schwein und Huhn...
-
Cuts: Die besten Teile vom RindWo verstecken sich die zartesten Stücke Fleisch? Falstaff verrät, wo die günstigeren und wo die besonders guten Cuts sind.