Heurige und Gestrige
Heurigen-Idylle Baumbart: typisch für das Kamptal.
Foto beigestellt

Heurigen-Idylle Baumbart: typisch für das Kamptal.
Foto beigestellt
Wer hat die besten Qualitätsheurigen, die urigsten Kellergassen, die schönsten Weinwanderwege im Land? Was die Weinkultur betrifft, steht Langenlois, die »Hauptstadt« der Region Kamptal, ganz hoch in der Gunst von Weinliebhabern: Allein das von Stararchitekt Steven Holl entworfene Loisium hat den kleinen Ort über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Der dort startende Weinweg – für einen geringen Betrag erhält man einen Schlüssel für die »Weinsafes« – führt mitten durch die Rebgärten, die beste Kulisse zum Verkosten lokaler Wein- und Sektspezialitäten. Wobei bei Wein und Kulinarik die meisten zuerst an den Heurigen denken. Dabei war dieser ursprünglich nur zum Weinverkauf gedacht. Erst Ende des 19. Jahrhunderts durfte auch Brot gereicht werden. Dieses Zubrot zum Wein hat sich bis heute beträchtlich erweitert. So ist manch ein Qualitätsheuriger bei seinen Gästen für eine kulinarische Spezialität bekannt. Beim »Nastl« in Langenlois etwa ist es die »Sausemmel«, die den Heurigen neben ausgezeichneten Weinen zu einer lokalen Größe gemacht hat. Der »Heurige zum Baumbart« in Zöbing ist für seine Wildspezialitäten aus dem hauseigenen Jagdrevier bekannt. Bei einem Besuch des »Weinhofs Waldschütz« lassen sich hingegen Wein und Geologie ideal verbinden. Denn in der Kellergasse in Obernholz befindet sich neben dem urigen Heurigenlokal auch ein Fossilienschauraum mit Exponaten aus den rötlichen, vor rund 250 Millionen Jahren entstandenen Kamptaler Sandsteinlagen.
Wohnen beim Winzer
Wer einen tieferen Einblick in die Weinproduktion gewinnen möchte, dem sei der Besuch beim Winzer mit Übernachtungsmöglichkeit empfohlen. Ganzjährig werden Zimmer im »Cobaneshof« vermietet. Eine Besonderheit des Winzerhofs der Familie Schneider ist, dass in den Rieden in Gobelsburg, Straß und Langenlois außer dem ortsüblichen Grünen Veltliner und Riesling auch Chardonnay, Muskateller und Zweigelt kultiviert werden. Im »Heurigenhof Bründlmayer« werden neben der Verkostung der hauseigenen Weine auch Arrangements mit Kellerbesichtigung, Geländewagentour durch die Weinberge, Picknick in den Weingartenzeilen oder Verkostungsmenüs angeboten. Ein guter Ort für Urlaub am Weingut ist auch Mittelberg, im westlichen Kamptal gelegen, etwa bei Manfred und Anita Gruber sowie am Weingut der Familie Kroneder in Langenlois.
Kulinarisches Kamptal
Auch abseits von Heurigen und Winzerhöfen hat die lokale Gasthausszene einiges zu bieten: Das »Esslokal« in Hadersdorf am Kamp setzt auf frisch gekochte gehobene Wirtshausküche. Hausgemachte Pralinen gibt es zusätzlich zu moderner Landhausküche im »Gasthaus Gutmann« in Zöbing. Arbeitsteilig unterwegs sind die Brüder Hager in der legendären »Weinbeisserei«: Während sich Matthias dem Weinbau verschrieben hat, kümmert sich Lisl-Wagner-Bacher-Schüler Hermann um die Küche mit Schwerpunkt auf Produkten aus regionaler biologischer Landwirtschaft.
Weinkultur im Kremstal
Das Kremstal hat mit seiner »Weinkulturhauptstadt« Krems önologisch einiges zu bieten: etwa eine moderne Weinbauschule und gut erhaltene historische Lesehöfe. Nördlich von Krems, in Priel, bietet sich der »Weinblick Grafinger« an, um Wein und Kulinarik inklusive Übernachtungsmöglichkeit zu genießen. Zahlreiche gute Heurige finden sich südlich der Donau rund um das Stift Göttweig. Einen prächtigen Blick auf das 1072 gegründete Benediktinerkloster genießt man aus dem Panoramaverkostungsstüberl des »Weingutes Müller« in Krustetten. Der »Winzerhof Dockner« in Höbenbach punktet mit ausgezeichnetem Grünen Veltliner, aber auch exzellenten Rot- und Schaumweinen aus hauseigener Produktion. Das »Malat Weingut« im nahe gelegenen Palt kann mit einem architektonisch anspruchsvollen Boutiquehotel aufwarten. Kulinarik auf höchstem Niveau wird im »Landgasthof Schickh« in Furth bei Göttweig mit frischem Hummer und Saiblingen geboten.
Traisental
Wer Kamptal und Kremstal sagt, darf konsequenterweise auch das jüngste Weinbaugebiet Österreichs nicht unerwähnt lassen: Ein Geheimtipp ist das »Gasthaus Nährer«, direkt in Rassing bei St. Pölten. Chefkoch Michael Nährer lernte unter anderem bei der Kochlegende Marc Veyrat in Frankreich. Im Westen des Taisentals, in Oberwölbing, liegt der »Winzerhof Erber«, der bereits seit 1756 von der Familie betrieben wird. Bekannt ist der Heurige für Fleisch aus eigener Produktion, Wild und regionale Schmankerln wie etwa Dirndlziegenkäse. Das »Winzerhaus Schöller« in Wagram ob der Traisen punktet mit Wildspezialitäten und regionalen Köstlichkeiten wie geräucherten Forellen- und Saiblingsfilets. Urlaub am Winzerhof wird hier nicht nur in gemütlichen Appartements, sondern auch im legendären »Wohnwagon Karl« angeboten.
MEHR ENTDECKEN
-
Großer Wein aus bester LageDie drei Weinbauregionen Kamptal, Kremstal und Traisental verbindet ein einheitliches System. Innerhalb der Herkunftsbezeichnung DAC...
-
Donau: Zahlen und FaktenAuf der ganzen Welt ist sie bekannt, die schöne blaue Donau – der mächtige Strom ist Handelsweg, Lebensraum und Erholungsgebiet zugleich. ...
-
Long Weekend-Kulinarik entlang der Jungen DonauUnberührte Natur, Spezialitäten von kleinen, regionalen Produzenten & eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Blogger Toni & Bene nehmen uns mit auf Entdeckungsreise.
-
Die Wasser-Wirte an der DonauOb Gasthäuser oder coole Lokale: direkt am Wasser einzukehren, hat immer schon fasziniert. Ganz besonders an der Donau.
-
Wie klingt und schmeckt die Donau?Dunav, Duna, Dunarea, Dunaj, Danuvius? Die Protagonistin ist immer die Donau. Seit Jahrhunderten fließt sie durch Europa und ist Zeugin...
-
Alle Infos zum Heurigen & Buschenschank Guide 2020Wo gibt es den besten Wein, wo die beste Küche und wo das schönste Ambiente? Falstaff präsentiert die besten Heurigen und Buschenschanken Österreichs!
-
NastlHeuriger3550 Langenlois, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte88
-
Baumgartner Baumhausheuriger3561 Zöbing, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte89
-
Weinhof Waldschütz3474 Sachsendorf, Niederösterreich, Österreich
-
Cobaneshof3550 Gobelsburg, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte87
-
Heurigenhof Bründlmayer3550 Langenlois, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte90
-
Weingut Guttmann – Schankhaus im Schwalbenhof7121 Weiden am See, Burgenland, ÖsterreichPunkte85
-
Weinbeisserei Hager3562 Mollands, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte95
-
Weingut und Heuriger Müller3508 Krustetten, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte89
-
Winzerhof Familie Dockner3508 Höbenbach, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte96
-
Weingut Malat3511 Furth bei Göttweig, Niederösterreich, Österreich
-
Winzerhof Erber3124 Oberwölbling, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte86
-
Winzerhaus Hans Schöller3133 Traismauer, Niederösterreich, Österreich