Heumilch-Juwelen der Erlebnissennerei Zillertal
Vier neue Sorten warten darauf, entdeckt zu werden.
Foto beigestellt

Vier neue Sorten warten darauf, entdeckt zu werden.
Foto beigestellt
Die Erlebnissennerei Zillertal, Tirols größte Heumilch-Sennerei in Privatbesitz, öffnet ihre Schatzkammer für vier neu entwickelte Köstlichkeiten. Die hochwertige Heumilch der Zillertaler Bergbauern und die erlesenen Zutaten aus aller Welt erfreuen jeden noch so anspruchsvollen Gaumen.
Die hochwertigen Heumilch-Produkte der Familie Kröll, die die Erlebnissennerei Zillertal als Familienbetrieb führt, sind weit über Tirols Landesgrenzen hinaus gefragt. Dazu gehören Milchprodukte, Joghurts und hochwertige Käsespezialitäten.
Spannende Innovationen sind den Zillertalen mit vier neuen Heumilch-Juwelen gelungen. Hochwertiger Heumilchkäse wird dabei mit hochwertigen Zutaten aufgewertet: Sommertrüffel, Bergkräuter & Hanfsamen, Safranfäden und rotes Pesto.
Die vier unzertrennlichen Heumilch-Juwelen gibt es in 150g-Prepack-Portionen exklusiv in der Käsetheke im Lebensmittelhandel. Alle Sorten sind mindestens drei Monate naturgereift und wurden sanft mit Rotkulturen gepflegt. Diese Schätze bringen Feiertage oder besondere Anlässe zum Funkeln… und den Gaumen auch! Falstaff hat die Neuentwicklungen unter die Lupe genommen und für Sie verkostet:
Falstaff-Verkostung
Edelstein aus Heumilch, drei Monate gereift, mit Sommertrüffel
Strohgelbe Farbe mit braunen Trüffeleinschlüssen. Intensives Trüffelaroma vermählt sich gut mit würzigem Käseduft. Am Gaumen salzige Würze, schmelzige Textur mit ansatzweiser Mürbe. Das stimmige Geschmacksbild bleibt lange haften.
Granat aus Heumilch, drei Monate gereift, mit rotem Pesto
Milchig gelb mit roten Einschlüssen. Feinwürzige Käsearomatik, Anklänge von getrockneten Tomaten in der Nase. Am Gaumen ausgewogene Würze, schmelzige Textur mit ansatzweiser Mürbe, Noten von italienischen Gewürzen.
Opal aus Heumilch, drei Monate gereift, mit Bergkräutern und Hanfsamen
Helles gelb mit grünen Kräutern, feine Kräuternase, von Liebstöckel dominiert, harmoniert gut mit dem würzigem Käsearoma. Am Gaumen salzig-würzig, stimmige Kräuternoten, feine Bittere und guter Schmelz.
Diamant aus Heumilch, drei Monate gereift, mit Safran
Sattes goldgelb mit sichtbaren Safranfäden. Kräftig-würzige Käsearomatik, Safran-Duft, ein Hauch getrocknete Steinpilze. Am Gaumen salzig-würzig, guter Biss mit beginnender Mürbe.