Hendrick’s Orbium: Neuer exklusiver Gin
© hendricksgin.com

© hendricksgin.com
»So könnte Hendrick’s in einem Paralleluniversum schmecken«, mit diesen Worten wird der neue Hendrick’s Orbium auf der Firmenhomepage beschrieben. Für das kürzlich vom schottischen Destiller William Grant & Sons gelaunchte Produkt zeichnet Master Distiller Lesley Gracie persönlich verantwortlich. Dem Hendrick’s Destillat fügte er mit Chinin, Wermutkraut und den Blüten des blauen Lotus drei neue Botanicals hinzu. Dabei bringt er den Gin mit Aromen zusammen, die eng mit dem Destillat verbunden sind. So ist das Chinin im Tonic enthalten oder das Wermutkraut spielt beim klassischem Martini Cocktail eine Hauptrolle. Der blaue Lotus sorgt dann noch für die Balance der Aromen.
Der Gin mit 43,4% Vol. präsentiert sich komplex, mit floralen und bitteren Noten, überraschender Klarheit und ungewöhnlich langem Finish. Der Namenszusatz »Orbium« leitet sich vom lateinischen Wort für Kreis, Orbis, ab uns sollte auf das besonders runde Geschmacksbild des Gins verweisen. Gefüllt wird er in vom blauen Lotus inspirierte dunkelblaue, violett schimmernde für Hendrick’s charakteristische Apotheker-Flaschen. Zentrales Element der Etiketten-Gestaltung ist das »Auge der Vorsehung« (auch: allessehendes Auge), das in einem Kreis platziert den runden Geschmack des Gins symbolisch unterstreichen sollte.
Für alle Ginfans, die jetzt schon neugierig auf das neue Produkt geworden sind, gibt es allerdings einen Wermutstropfen: Hendrick’s Orbium wurde vorerst in streng limitierter Auflage von 4000 Flaschen gefüllt, ist käuflich nicht zu erwerben und derzeit nur in ausgewählten britischen Bars erhältlich. Ob und wann der neue Gin im deutschsprachigen Raum eingeführt wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
hendricksgin.com
MEHR ENTDECKEN
-
Hendrick’s MuleCocktail mit Gin und Ginger Beer.
-
Hendrick’s Cucumber On IceFür alle, die Lust auf einen erfrischenden Sommerdrink haben, das Rezept des World Cucumber Day Special Drinks kreiert von Dein Dumancic.
-
Hendrick's PunchBarkeeper Thorsten Feth vereint Gin mit Rieslingsekt und sorgt für sommerliche Erfrischung.
-
Neu: »Cucumber After Work« im »25hours« in WienFür Gin-Fans und Hobby-Gärtner: Ab 4. Mai wird über den Dächern von Wien ein außergewöhnliches Experiment durchgeführt.
-
L'Elisir d'AmoreAm Opernball wird wieder mit einem eigens kreierten Cocktail angestoßen. 2017 kommt er von einem der besten Barkeeper des Landes – und ist ein verführerischer »Liebestrank«.
-
Tea-Time-Cocktail »Grey Earl«Infusions sind Spirits, die über längere Zeit aromatisiert wurden – mit Tee, Kräutern und Früchten, die in Alkohol eingelegt werden.
-
Gin made in AustriaAuch immer mehr österreichische Gin-Produzenten sorgen mit ihren Kreationen für Aufsehen.
-
Gin: Ein glasklarer HypeWacholder, Koriander, eine Spur Zitrusfrucht, Pfeffer im Abgang – ein Schluck Gin kann eine wahre Aromenbombe sein. Und er ist gegenwärtig...
-
Gin: Martinis bester FreundNeue Destillerien, aber auch eingesessene Gin-Produzenten mit innovativen Produkten beleben den Markt.
-
Hohe Gin Tonic-Kunst im Boiler RoomClaudia Schiemer hat ihre Seefahrer-Karriere beendet und eine feine Cocktailbar in der Linzer City aufgebaut.
-
Weltgrößte Gin-Sammlung in Tiroler BarDer Stollen 1930 in Kufstein schafft mit seinem Wacholderschnaps-Angebot wieder einen Weltrekord.
-
Elf Fakten über GinWo hat Gin seinen Ursprung und ist die Spirituose wirklich ein Schönheitsprodukt? Hier gibt es elf Tatsachen über die Trend-Spirituose...