Haubis befüllt »Too Good To Go«-Sackerln
Sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Georg Strasser (Country Manager von »Too Good To Go«) und Anton Haubenberger (Eigentümer und GF Haubis)
© Haubis

Sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Georg Strasser (Country Manager von »Too Good To Go«) und Anton Haubenberger (Eigentümer und GF Haubis)
© Haubis
Weltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel in der Mülltonne – obwohl sie noch genießbar wären. Ein Umstand, dem »Too Good To Go« entgegenwirken will und in Haubis einen Partner für dieses Anliegen gefunden hat. »Selbstverständlich gibt es in unseren Filialen Erfahrungswerte, was und wieviel am Nachmittag am liebsten gekauft wird«, berichtet Firmenchef Anton Haubenberger aus der Praxis. »Dennoch ist es schlichtweg unmöglich, auf den Punkt genau zu backen. Da kommt es wohl oder übel zu einem Restbestand am Abend.« Ab jetzt werden in 14 Filialen Brot, Gebäck und Mehlspeisen zum vergünstigten Preis und zum Selbstabholen am Abend angeboten.
Überraschungssackerl per App
Der Grundgedanke von »Too Good To Go«: Handels- und Gastronomiebetriebe bieten überschüssige Lebensmittel bzw. Mahlzeiten vergünstigt zur Selbstabholung an. Durch die eigens programmierte App soll der Organisationsaufwand leicht von der Hand gehen. »Nach einer Testphase in ausgewählten Haubis Filialen sind wir nicht nur überzeugt, wir sind begeistert«, freut sich Haubenberger über die neue nachhaltige Partnerschaft. »Unsere Kunden nehmen die Überraschungssackerln gerne an, weil sie wissen, dass wir beim Zusammenstellen auf einen guten Mix schauen.«
Auch Georg Strasser, Country Manager Österreich von »Too Good To Go« zeigt sich zufrieden mit dem Neuzugang im Partnernetzwerk: »Ein so bekanntes Traditions- und Familienunternehmen wie Haubis als Partner zu haben, freut uns bei ›Too Good To Go‹ besonders. Umso toller ist es, dass wir in allen Haubis Filialen Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen.«
www.haubis.at
MEHR ENTDECKEN
-
Gewinner des »Intergastra« Innovationspreises 2020Innovationsgrad, Bedeutung für die Praxis, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit waren für die Jury Kriterien zur Preisvergabe.Advertorial
-
Nachhaltigkeits-Award für Josef FlohErstmals wurde im Rahmen der Restaurantguidepräsentation die Auszeichnung für »Nachhaltigkeit & Innovation powered by Vöslauer« verliehen.
-
Ana Roš über NachhaltigkeitAna Roš setzt sich mit Kollegen gegen die weltweite Lebensmittelverschwendung ein. Im »Hiša Franko« arbeitet sie vorbildlich nur mit...
-
Dietmar Silly über Luxus, Nachhaltigkeit und sein »Pures Leben«Zehn exklusive Ferienhäuser zählen zum Luxusprojekt »Pures Leben«. Jedes Haus für sich ein Schmuckstück, das sich komplett von den anderen...
-
»Spa Resort Styria«: Gelebte Regionalität und NachhaltigkeitGemeinsam mit den kulinarischen Partnern Ölmühle Fandler, Brauerei Gratzer, Hofmolkerei Thaller, Weinhof Pichler und dem Biohof Schorrer lud...