Gusswerk und Schönram brauen für das Gablerbräu
Christine Keil (Bottleshop), Sabine Lehner (Marketing & Vertrieb Gablerbier), Inez Reichl de Hoogh (Salzburg Guide), Johann Grillitsch (Eigentümer Gablerbräu)
Foto beigestellt

Christine Keil (Bottleshop), Sabine Lehner (Marketing & Vertrieb Gablerbier), Inez Reichl de Hoogh (Salzburg Guide), Johann Grillitsch (Eigentümer Gablerbräu)
Foto beigestellt
Von 1435 bis 1913 wurde am heutigen Standort des heutigen Gablerbräus, in der Linzergasse, Bier gebraut. In einer der ersten Brauereien Salzburgs. Gemeinsam mit Reinhold Barta (Brauhaus Gusswerk) und Eric Toft (Brauerei Schönram) hat der Salzburger Wirt Johann Grillitsch das »Gabler Bier« wieder zum Leben erweckt und zwei spannende Spezialitäten geschaffen.
Grillitsch hat sich intensiv mit der Biertradition Salzburgs beschäftigt und ist als ehemaliger Pächter des Gablerbräus auch dessen Geschichte auf den Grund gegangen: Bereits 1429 wurde das Salzburger Gablerbräu zum ersten Mal urkundlich erwähnt, etwa zeitgleich findet sich auch der Name des ersten Braumeisters, Peter Zeysar, in den Dokumenten. Gebraut wurde mitten in der City: Das Brauereigelände zog sich den Kapuzinerberg entlang, im Inneren des Berges fanden sich perfekte Keller zum Kühlen und Lagern des Bieres.
Die zwei aktuellen Gabler Biere wurden freilich unter modernsten Bedingungen in den Partnerbrauereien gebraut, die Grillitsch für seine Idee gewinnen konnte. Aus der Leidenschaft für guten Geschmack und dem Wunsch, seinen Gästen stets außergewöhnliches zu kredenzen, entstanden die Biere Biokorn und Urkorn, die Biertradition mit moderner Braukunst kombinieren.
Gabler Bier Biokorn
Hinter dem Gabler Bier Biokorn steht Reinhold Bartar, dessen Brauerei Gusswerk für exzellente Biobiere nach Demeter-Standard bekannt ist. »Natur in reinster Form«, sei das Gabler Biobier. Außerdem strohgold in der Farbe, fruchtig-mild im Geschmack. In der Nase angenehme Hopfennoten, am Gaumen heller Honig, Blüten und Biss.
Gabler Bier Urkorn
»Die Liebe steckt im Detail und beginnt bereits bei der sorgfältigen Auswahl regionaler Rohstoffe«, so Eric Toft. Das dunkle, naturtrübe Gabler Bier ist lebhaft, spritzig und vollmundig. Aromen von Dörrpflaume, tropischen Früchten und orientalischen Gewürzen in der Nase, am Gaumen ein samtiger Eindruck und lang anhaltende Frucht.
MEHR ENTDECKEN
-
KlosterneuBier: Symbiose aus Bier und WeinDa braut sich was zusammen: Die Kreativbrauerei Brauwerk und das Stift Klosterneuburg bringen ein spannendes neues Bier auf den Markt.
-
Bock auf Bier?Bockbier made in Austria: Die Sieger der Austrian Beer Challenge garantieren gehaltvollen Biergenuss.
-
Herbst im Glas – drei bierige TippsWeinen Sie dem Sommer immer noch hinterher? Diese Biere zeigen, was der Herbst kann.
-
Wiener Lager – Ein Bier mit GeschichteDas Wiener Lager, Österreichs berühmtester Bierstil, hatte lange Zeit einen Haken: Niemand braute es. Das hat sich zum Glück geändert.
-
Nomadenbrauer in WienSie besitzen weder Sudpfanne noch Gärkeller, begeistern uns aber dennoch mit ihren spannenden Bieren. Ein kleiner Überblick über Wiens...