»Grünauer« ist »Bestes Beisl« in Wien
Urige Atmopsphäre im »Grünauer«.
Foto beigestellt

Urige Atmopsphäre im »Grünauer«.
Foto beigestellt
Um einen Teil des Phänomens des Gasthauses Grünauer zu verstehen, muss ein Vergleich mit den Rolling Stones herhalten. Wie oft hieß es schon, dass Mick Jagger und Co. zu ihrer allerletzten Tour aufbrechen und ein allerletztes Konzert geben – und immer wieder hat es nicht gestimmt. Ähnlich verhält es sich mit dem Gasthaus Grünauer. Das Trio Martin, Martha und Brigitta Grünauer führten dieses Bilderbuchbeisl seit 1985 und brachten es im Laufe der Jahre zur Hochblüte.
Jahrzehntelang war das Grünauer Aushängeschild der Wiener Beisl-Kultur, wer nie beim Grünauer war und dort eine Frühlingsrolle von der Blunzn gegessen und dazu einen Kellerberg von F. X. Pichler getrunken hatte, der konnte beim Thema Wiener Edelbeisl einfach nicht mitreden.
Und dann die Schreckensmeldung: Die Grünauers wollen nicht mehr- sie verkaufen. Zum Glück stimmte auch das nicht, so wie bei den Rolling Stones. Heute führen Christian Grünauer und seine Frau Katja in dritter Generation den Betrieb so, als hätte sich nie etwas verändert.
Das Gasthaus Grünauer ist, was es immer war: der Idealfall eines Beisls. Und das wird hoffentlich immer so bleiben.
Der »Grünauer in der Falstaff-Datenbank«.
Die Top 5 Wiener Beisln
1. Grünauer, 1070 Wien – 88 Punkte
2. Meixner’s Gastwirtschaft, 1100 Wien – 87 Punkte
3. Petz im Gußhaus, 1040 Wien – 86 Punkte
4. ex aequo Herzog’s Wirtshaus, 1150 Wien – 86 Punkte
4. ex aequo Rudi’s Beisl, 1050 Wien – 86 Punkte
(Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.)
MEHR ENTDECKEN
-
Punkte88Falstaff Gabeln
-
Restaurantguide 2018: Die besten Restaurants ÖsterreichsAlle Sieger im Überblick sowie die schönsten Impressionen der Falstaff Restaurantguide-Präsentation im Wiener Rathaus!
-
Die besten Neueinsteiger 2018Welche Restaurants sich auf Anhieb eine Top-Bewertung im Falstaff Restaurantguide 2018 sichern konnten, erfahren Sie hier.
-
Top 10: Die meistbewerteten RestaurantsMit 1300 abgegebenen Votings führt der »Plachutta« in der Wiener Wollzeile dieses Ranking aus dem Restaurantgiude 2018 an.
-
Eckart Witzigmann ist »Bester internationaler Botschafter«Er ist eine lebende Legende und hat mit seiner Kochkunst und Leidenschaft etliche große Spitzenköche geprägt.
-
Eröffnung des Jahres: »Ess:enz« im PuradiesEin exklusiver Genussplatz in Leogang – beste Zutaten der Region veredelt Spitzenkoch Stefan Krieghofer zu besonderen Kulinarik-Erlebnissen....
-
Peter Friese ist Gastronom des JahresMit viel Leidenschaft führt er die Wiener Institution »Zum Schwarzen Kameel«.
-
Familie Kolarik für Lebenswerk geehrtMit dem »Schweizerhaus« betreibt die Familie Kolarik eine Wiener Institution – dafür wurde sie nun von Falstaff ausgezeichnet.
-
»Eckel«-Team für Besten Service ausgezeichnetGerhard und Markus Föderler sowie Leopold Ebner verwöhnen die Gäste im Döblinger Gourmet-Gasthaus auf höchstem Niveau.
-
Sindy Kretschmar ist Sommelière des JahresIm »Dstrikt Steakhouse« im The Ritz Carlton Vienna sorgt sie für spannende Kombinationen mit einer Weinbegleitung auf höchstem Niveau.
-
»Schlossstern« ist »Bestes Hotelrestaurant«Das Restaurant im Falskensteiner Schlosshotel Velden am Kärntner Wörthersee begeistert mit Spitzenküche, perfektem Service und...
-
Diese Restaurants haben die besten WeinkartenIm Rahmen des Falstaff Restaurantguides 2018 werden auch jene Lokale mit dem besten Weinangebot ausgezeichnet.
-
Die Gäste der Restaurantguide-Präsentation 2018IMPRESSIONEN: Die heimische Gastro-Prominenz und zahlreiche Feinschmecker ließen sich den Gourmet-Event nicht entgehen.