Graz feiert den Weltmilchtag
Am 1. Juni ist traditionell der Weltmilchtag.
© Falstaff Karriere / Pail

Am 1. Juni ist traditionell der Weltmilchtag.
© Falstaff Karriere / Pail
Seit sechzig Jahren findet der Weltmilchtag am 1. Juni statt. Auch in Graz werden die Feierlichkeiten am heutigen Tag begangen. So informieren die Milchbauern über die Milch an sich und die Produkte, welche aus ihr hergestellt werden können. An den Standorten Jakominiplatz, Tummelplatz und Europaplatz erhielten die Grazer Informationen über die Vorzüge des Milchgenusses und konnten selbst probieren.
Nicht nur in Graz beliebt
Auch außerhalb von Graz liebt man Milch: 84 Prozent der österreichischen Bevölkerung sehen Milch als sehr oder eher positiv, nur fünf Prozent der Befragten standen dem Lebensmittel negativ gegenüber. Laut einer Umfrage unter tausend Österreichern trinken neun von zehn Befragten regelmäßig Milch. Geschmack, gesundheitlicher Nutzen und Natürlichkeit werden mit dem Produkt verbunden. Zudem wird der Käse als liebstes Milchprodukt genannt, an zweiter Stelle steht die pure Milch.
Revival des Milchglases
Nicht nur Milch wird gefeiert, auch das Milchglas aus dem Jahr 1968 erlebt sein Comeback. Bei zahlreichen Veranstaltungen ist es an diesen Tagen erhältlich. Am 3. Juni findet in Köflach eine Veranstaltung zu Ehren der Milch statt.
MEHR ENTDECKEN
-
Weltmilchtag: Milchprodukte werden immer beliebterRund 39 Euro werden pro Haushalt und Monat ausgegeben – Naturjoghurt und Butter sind Bestseller.
-
Österreich feierte den Weltmilchtag!78 Liter Milch konsumieren die Österreicher im Jahr, sechs Liter mehr als vor zwanzig Jahren.
-
Frisch von der Weide: Heumilch auch in der SchweizDie ARGE Heumilch schließt das Jahr 2016 mit einer positiven Bilanz und verweist auf stabile Preise für ihre Milchbauern.