Grätzl-Guide: Die besten Tipps für den Naschmarkt
Laut, bunt und exotisch: Am Naschmarkt werden alle Vorstellungen, wie ein Markt sein sollte, erfüllt.
© Lukas Ilgner

Laut, bunt und exotisch: Am Naschmarkt werden alle Vorstellungen, wie ein Markt sein sollte, erfüllt.
© Lukas Ilgner
Wagt man sich werktags auf den Wiener Naschmarkt, wird man mitunter überrascht sein: Ohne sich durch Touristenscharen zwängen zu müssen, kann man ziemlich entspannt über den berühmtesten Markt Wiens schlendern. Auch wenn die Dichte an Gewürzläden und Asia-Lokalen in den letzten Jahren zugenommen hat, findet man hier immer noch viele traditionelle Marktlokale und Feinkostläden.
Feinkost Deluxe
Treffpunkt der urbanen Feinspitze ist der »Pöhl am Naschmarkt«, wo man im wahrsten Wortsinn die kulinarische Qual der Wahl hat. In dem Feinkostladen wird man, beraten von den fachkundigen Verkäufern, zu Delikatessen aus aller Welt verführt. Egal, ob man sich für Käse aus Frankreich, Prosciutto aus Italien oder Olivenöl aus Griechenland entscheidet – die Qualität ist hier immer hochwertig. Auch heimische Produkte sind beim »Pöhl« in großer Auswahl zu finden: luftgetrockneter Vulkanland-Speck ebenso wie herzhafte Hirschwürste oder der butterzarte Beinschinken am Knochen.
In direkter Nähe findet man den Stand der Essigbrauerei »Gegenbauer« aus Favoriten. Die aromatisch-delikaten Balsam-, Frucht- und Weinessige können direkt am Stand verkostet und anschließend vom Fass abgefüllt oder auch auf Flaschen gezogen, gekauft werden.
Kulinarischer Freuden
Ebenso nicht mehr von Naschmarkt wegzudenken ist die Greißlerei »Urbanek«, Experte für feinste Nahrungsmittel. Doch nicht nur ausgesuchte Käse-Raritäten und hochwertige Wurstsorten – das Roastbeef gilt als eines der besten der Stadt – werden an dem Stand angeboten. Der mit Wiener Schmäh geführte Familienbetrieb ist auch für seine exquisite Weinauswahl bekannt und gilt als beliebter Treffpunkt, um an einem der kleinen Stehtische bei einem guten Glas Wein die Schmankerl vor Ort zu verspeisen.
Say Cheese
Wer Käse zugetan ist, sollte indes Stand 172 besuchen. Im »Käseland«, einem der besten Käsefachgeschäfte Österreichs, scheint die Vielfalt an Hart-, Weich- und Schimmelkäse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch von ausgewählten österreichischen und internationalen Produzenten unendlich. Darüber hinaus können Gourmets individuell zusammengestellte Geschenkkörbe und Käseplatten erwerben, die für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art sorgen. Und die »Wein & Co«-Filiale am Naschmarkt sorgt dafür, dass jeder auf seine Kosten kommt: Wein- wie Biertrinker, Nachtschwärmer und Feinschmecker.
Koffein-El-Dorado
In der nahen Schleifmühlgasse wird im »Alt Wien« Kaffee in ganzen Bohnen oder frisch gemahlen sowie in variantenreichen Kaffeevariationen verkauft. Gleich, ob man Siebträgermaschine, Schraubkanne oder klassische Filtermaschine sein eigen nennt, sich eher zu den Espresso- oder Melange-Liebhabern zählt –, die Beratung findet den passenden Kaffee. Und im neuen »illy Caffé« auf der Wienzeile kommen die Liebhaber von italienischem Kaffee auf ihre Kosten. Neben dem Theater an der Wien gelegen, fügt es sich perfekt in die Szenerie ein und ergänzt jeden Marktbesuch um einen Hauch Italien.
Tipps & Adressen
Kulinarik:
- Pöhl am Naschmarkt, Naschmarkt Stand 167, 1060 Wien
- Wein & Co Naschmarkt, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
- Urbanek, Naschmarkt, Stand 46, 1060 Wien
- Rinderwahn am Markt, Naschmarkt Stand 1–4, 1060 Wien
Bars & Cafés:
- Alt Wien Kaffee, Schleifmühlgasse 23, 1040 Wien
- Café Anzengruber, Schleifmühlgasse 19, 1040 Wien
- Lvdwig Bar, Papagenogasse 6, 1060 Wien
- Illy Caffè, Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Spezialitäten:
- Gegenbauer, Naschmarkt Stand 111–114, 1040 Wien
- Umar Fisch, Naschmarkt Stand 76–79, 1060 Wien
- Käseland, Naschmarkt Stand 172–174, 1060 Wien
MEHR ENTDECKEN
-
»Krawall«-Schanis am Wiener NaschmarktUwe Schiefer eröffnet mit Hans Kilger eine Weinbar am berühmtesten Wiener Markt.
-
Wein & Co am Naschmarkt ist wieder eröffnetMit mehr als zwei Millionen ist es die größte Investition in 20 Jahren Wein & Co.
-
Falstaff-Leser gegen Verramschung des Naschmarkts80 Prozent der Teilnehmer einer Online-Befragung sprechen sich gegen Souvenirläden am traditionellen Wiener Markt aus.
-
Neues »illy Caffè« eröffnet am Wiener NaschmarktAb sofort kann man in Wien an einem weiteren Standort authentischen italienischen Kaffee genießen und Produkte aus der Welt von illy...
-
»Lvdwig«: Die neue Bar lädt zur OuvertüreErstes Einspielen am Naschmarkt: Barbara Ludwig und Paul Rittenauer eröffnen die »Lvdwig« Bar mit Barchefin Isabella Lombardo.
-
Die Wiener Märkte mit ihren BauernmärktenDas Angebot am Vorgartenmarkt, am Naschmarkt, am Kutschkermarkt und am Meiselmarkt
-
»Rinderwahn« mit zwei neuen Restaurants in WienDas höchst erfolgreiche Burger-Lokal der Gastronomen-Familie Huth gibt es demnächst an zwei weiteren Standorten in der Wiener City sowie am...