Es gibt nur ein Lokal in Marbella, vor dem die Menschen Schlange stehen: Im »La Moraga« kann man nicht reservieren, wer einen Platz haben möchte, sollte gleich um 20 Uhr dort sein, eine halbe Stunde später ist alles besetzt. Dani Garcia führt in Marbella das Sterne-Restaurant »Calima«, doch richtig Geld wird in seiner modernen Tapas-Bar »La Moraga« verdient. Der Gast kann unter 50 Edel-Happen wählen – amüsante, gut zubereitete und beherzt gewürzte kleine Köstlichkeiten, die bei jedem Bissen Lust auf den nächsten machen. Man könnte leicht nach drei Tellerchen aufhören und hätte einen netten Abend gehabt, doch es warten viel zu viele interessante und witzig präsentierte kulinarische Miniaturen: Kebab mit Ibérico-Schwein in orientalischer Sauce mit Raz el-Hanout; Pig Burger aus Schweinebäckchen, Speck und Teriyaki-Mayonnaise; große Garnelen in frittiertem Basilikum; geräucherter Kabeljau mit Ziegenkäse und süßen Linsen; gehackte Kutteln mit Kichererbsen und Minze. Die Portionen sind größer als solche, die wir gewöhnlich als Amuse-Gueule erleben, und mit Preisen zwischen drei und 15 Euro moderat kalkuliert. Auch die Weine und deren Preise fallen so aus, dass man zum verstärkten Genuss animiert wird. Die Plätze an der Theke sowie einige Tische reihen sich um die große offene Show-Küche. Es geht lebhaft und heiter zu, der Service ist flink und freundlich, wobei die aparte und beratungskluge Amanda besonders auffällt. Den Gästen sieht man an, welchen Spaß sie hier haben. Die relaxte Atmosphäre führt oft zu netten Gesprächen an der Küchentheke.Bewertung
Essen 40 von 50
Service 17 von 20
Weinkarte 14 von 20
Ambiente 7 von 10
GESAMT 78 von 100
LA MORAGA
Ramón Areces 1
29660 Marbella, Spanien
T: +34/(0)95/281 74 48
Täglich 13.30–16 Uhr und 20–23.30 Uhr
www.lamoraga.com
Text von Ludwig Fienhold
Aus Falstaff Nr. 04/2012
Gourmetguide International, Teil 1: Formel B
Überraschende und authentische nordische Kreationen kommen im »Formel B« in Dänemark auf den Tisch.
Gourmetguide International, Teil 2: Sad Restaurant
Ukrainisch-russische Hausmannskost, Asiatisches und Italienisches kann man in Kiews »Sad Restaurant« genießen.
Gourmetguide International, Teil 4: La Mar Cebicheria
Die peruanische Kochkunst begeistert im New Yorker »La Mar Cebicheria« mit roh marinierten Fisch-Spezialitäten.
Gourmetguide International, Teil 5: Quán Ăn Ngon
Vietnamesisches Streetfood im gepflegten Restaurant: Das »Quán Ăn Ngon« in Hanoi macht's möglich.