Gorgona: Neuer Jahrgang der Gefängnisinsel
Unter Aufsicht der Önologen von Frescobaldi haben die Häftlinge 1,3 Hektar der Insel zur Produktion von Reben zurückverwandelt.
Foto beigestellt

Unter Aufsicht der Önologen von Frescobaldi haben die Häftlinge 1,3 Hektar der Insel zur Produktion von Reben zurückverwandelt.
Foto beigestellt
Vor sieben Jahren startete das Sozialprojekt von Lamberto Frescobaldi in Zusammenarbeit mit der Haftanstalt auf der letzten verbliebenen Gefängnisinsel Europas: Etwa 300 Menschen leben auf Gorgona, ungefähr ein Drittel davon sind Insassen. Mit der Hilfe einiger der Häftlinge baut Frescobaldi Wein auf der bergigen und streng geschützten Insel an – im Austausch dazu erhalten sie die Chance eine konkrete und aktive Erfahrung auf dem Gebiet des Weinbaus zu machen und einen Beruf zu erlernen, wodurch sie neue Möglichkeiten nach der Haftstrafe erhalten.
Nun präsentiert Frescobaldi bereits den 7. Jahrgang der Weißwein-Cuvèe aus Vermentino und Ansonica, den neuen Gorgona 2018. Da die Produktion begrenzt und ausschließlich biologisch ist, gibt es nur 9000 Flaschen des begehrten Weins, der alle Eigenschaften des mediterranen Terroirs der Insel widerspiegelt: Macchia, Frische und Würzigkeit. Und auch im Design des Etiketts der Flasche erkennt man die enge Verbundenheut zur Insel und ihrer Geschichte: Es ist geschlossen, um die Unzugänglichkeit der Insel zu verdeutlichen. Im Inneren verbirgt sich hingegen eine illustrierte Karte aus 1851, die der Schönheit des Gebiets gerecht werden soll.
Lamberto Frescobaldi, Präsident der gleichnamigen toskanischen Weinkellerei, ist stolz auf das gemeinsame Projekt: »Im Duft und Geschmack von Gorgona ist alles enthalten: die Liebe zur Insel, die Sorgfalt und Leidenschaft der Menschen, der Einfluss des Meeres und das außergewöhnliche Ambiente. All dies verleiht den Weinen Leben, auf dass sie ein unnachahmliches und exklusives Symbol für Hoffnung und Freiheit werden. Kurz gesagt, es ist die Essenz dieser Erde und eines Projektes, welches niemals aufhört, vor allen den Häftlingen Emotionen zu schenken, und ich sage ihnen immer wieder: seid stolz, denn in jeder Flasche sind Eure Mühen und Euer Wille für einen Neuanfang zu spüren.«
MEHR ENTDECKEN
-
Frescobaldi50125 Firenze (FI), Toscana, Italien
-
Wein aus dem KnastWein entsteht nicht immer aus freien Stücken. In verschiedenen Haftanstalten auf der Welt wird mithilfe der Insassen Wein angebaut. Diese...
-
Tenuta Perano präsentiert neuen JahrgangDas jüngste Weingut der Traditionsfamilie Frescobaldi in Perano präsentiert seinen ersten Chianti Classico, Rialzi 2015.
-
Masseto Winery – ein Haus für den KultweinFOTOS: Das Geheimnis ist gelüftet – der neue Masseto Weinkeller ist ein architektonisches Meisterwerk in den blauen Lehm gehauen.
-
Tenuta Luce: Eröffnung des neuen WeinkellersDer neue Weinkeller von Luce della Vite in Montalcino öffnet seine Tore für geführte Besichtigungen und Verkostungen.
-
World Champions: FrescobaldiWeinbau seit 700 Jahren. Eine Leistung, die sich sehen lassen kann. Mit über 1000 Hektar Weinbergen kann Frescobaldi aus dem Vollen...
-
Frescobaldi mit neuem Weingut im Chianti ClassicoErstmals ist die italienische Traditionsfamilie somit auch im Herzen des Chianti mit einem eigenen Betrieb vertreten.