Gianfranco Soldera ist tot
Symbolfoto Montalcino
© Shutterstock

Symbolfoto Montalcino
© Shutterstock
Er war eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Montalcino und hat die Region in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Gianfranco Soldera ist im Alter von 82 Jahren am 16. Februar verstorben. Der Besitzer des Weingutes Case Basse, starb Medienberichten zufolge an den Folgen eines Herzinfarkts, den er in seinen Weinbergen erlitten haben soll. Soldera gilt als Pionier der biologischen Bewirtschaftung und hat schon früh auf chemische Düngemittel und Zuchthefe verzichtet.
Soldera wurde 1937 in Treviso geboren und kam in den 1970er-Jahren als Quereinsteiger in die Toskana. Zuvor war er in Mailand als Versicherungsmakler tätig. Er gründete das Weingut Case Basse in Tavernelle, einem kleinen Dorf südwestlich von Montalcino.
Internationale Schlagzeilen machte ein Sabotageakt eines ehemaligen Mitarbeiters, der im Jahr 2012 sechs Jahrgänge Brunello von Soldera in den Gully fließen ließ und einen Millionenschaden anrichtete. Der Täter, der in den Medien »Brunello-Killer« genannt wurde, wurde in Siena zu vier Jahren Haft verurteilt.
Soldera hinterlässt seine Frau Graziella und zwei Kinder. Unser ganzes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
MEHR ENTDECKEN
-
König Brunello bei TischWein und Region sind fast nirgendwo so verflochten wie der »Brunello« mit Montalcino in der Toskana. Auf über 2.000 Hektar in der Gegend...Advertorial
-
Montecucco: Die Brunello Alternative?In der südlichen Toskana befindet sich mit dem Montecucco ein bislang wenig beachtetes Gebiet mit viel Potenzial.
-
Junge Löwen des Brunello di MontalcinoBrunello di Montalcino zählt zu den berühmtesten Weinen Italiens. Falstaff traf die neue Generation – die jungen Löwen in Montalcino.
-
Eine Liebeserklärung an Italiens WeineOb stoffige Barolos, samtige Brunellos, erfrischende Weißweine oder prickelnde Proseccos – Italiens Weinwelt begeistert auf allen Linien.Advertorial