Gewinnspiel: 850 Gins im Herzen Kufsteins
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Vor gut 604 Jahren als »natürlicher Kühlschrank Kufsteins« gebaut, ist der Stollen 1930 heute mit Sicherheit eine der trendigsten Bars im Herzen der kleinsten Altstadt Österreichs. Eingebaut in den bekannten Festungsberg, gut versteckt in der historischen Römergasse, bietet die Speakeasy-Bar eine der größten Gin-Sammlungen der Welt.
Genuss zum Sehen und Schmecken
Als lässig-stilvoll lässt sich das Interieur wohl am besten beschreiben. So schmiegen sich weicher Samt und schlichtes Leder an die markante Struktur des Naturstollens und schaffen gemeinsam mit trendigen Lichtakzenten, Kristalllustern und Kerzen ein gemütliches Flair. In allen Ecken und Nischen verstecken sich verschiedene Flaschen, manche einfach und edel, manche schon zum Anschauen Unikate – alle ein besonderer Genuss. Musik aus den 1930ern, ein charmant-cooles Barteam, Cocktails die schon vor fast einem Jahrhundert beliebt waren, und Gin soweit das Auge reicht. Ein Besuch in der legendärsten Bar Kufsteins ist ein MUSS für jeden Besucher der Perle Tirols. Nicht umsonst hat es die Bar bereits 2015 dank der damals 527 verschiedenen Gin-Sorten ins Guiness Buch der Rekorde geschafft und wird im Buch »150 Bars You Need To Visit Before You Die« erwähnt.
Tradition seit 600 Jahren, täglich geöffnet
Gaumengenuss verspricht auch das angrenzende Traditionsrestaurant »Auracher Löchl«, in dem Gästen neben opulenten Tiroler Köstlichkeiten unter anderem Steakspezialitäten wie zum Beispiel Dry Aged Beef, am Tisch mariniertes Beef Tartar und vieles mehr aufgetischt wird. Hinzu kommt die heimelig-urige Atmosphäre der Stuben, die genauso wie die Speakeasy-Bar mehr als nur eine spannende Geschichte erzählen könnten.
Taste the Gin
850 Sorten Gin versprechen Gin-Kennern ein wahres Genusserlebnis. Welchen man wählen soll, verrät das Barteam bei einer persönlichen Beratung. Den besten Einblick in die Welt des Wacholders gewähren die einzigartigen Tastings, bei denen Gäste vier internationale oder heimische Gins verkosten. Genuss in fester Form gibt es durch die Steak- oder «Deckl»- (Tiroler Tapas) Begleitung dazu. Und all jenen, die den Abend in vollen Zügen genießen möchten, stehen im ebenfalls angrenzenden Boutique-Hotel «Träumerei #8» 34 verschiedene Mottozimmer zur Verfügung. So kann ein Abend, der im historischen Stollen 1930 in Kufstein beginnt, ganz leicht zu einer Nacht in Marokko, Kuba oder Rom werden. Einzigartiger Genuss, eine einzigartige Idee, ein einzigartiges Angebot.
Gewinnspiel
Nehmen Sie jetzt am Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine GIN Flasche Bruderkuss von Bruno Eyron.
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
MEHR ENTDECKEN
-
Best of GinGin ist in: Wissenswertes rund um Geschichte und Sorten, die besten Gin-Produzenten und ihre Spirituosen, kreative Cocktail-Rezepte der besten Bartender Europas und interessante Neuigkeiten rund um Gin und seine Einsatzgebiete.
-
Gin & TonicDer Typische Gin Tonic als erfrischender Sommerdrink.
-
Gin Basil Smash2008 erfand der Hamburger Barkeeper Jörg Meyer den »Gin Basil Smash«. Von der »Bar Le Lion« hat er sich seitdem in die ganze Welt verbreitet.
-
GinGaritaEin fruchtiger Gin Cocktail mit dem G+ Tangerine Gin mit Mandarinen aus Kalabrien der Distillery Krauss.
-
Gin FizzGin Fizz ist der ideale Drink für einen heißen Sommertag.
-
Hochprozentiger Weltrekord im »Stollen 1930«In der Bar im Kufsteiner Festungsberg gibt es eine Sammlung von 313 Gin-Sorten.
-
Weltgrößte Gin-Sammlung in Tiroler BarDer Stollen 1930 in Kufstein schafft mit seinem Wacholderschnaps-Angebot wieder einen Weltrekord.
-
Top 10 Hotspots für Gin-LoversVon Bars mit umfangreichem und außergewöhnlichem Gin-Sortiment bis hin zum Gin-Workshop – wir haben zehn Empfehlungen gesammelt.
-
Die besten Gin-Bars der WeltEin paar Gin-Flaschen stehen wohl in jeder Bar herum. Doch mit rund 1000 Abfüllungen kommt man in das Guinness-Buch der Rekorde.