Getrocknete Blumen liegen im Trend – indoor und outdoor
Stilvoll arrangiert sind getrocknete Blumen eine 1a-Variante. Hier von »Bungalow« in Dänemark.
© Bjarni B. Jacobsen Fotografi

Stilvoll arrangiert sind getrocknete Blumen eine 1a-Variante. Hier von »Bungalow« in Dänemark.
© Bjarni B. Jacobsen Fotografi
Die Biophilie, also die »Liebe zum Lebendigen«, prägt in Form von »Biophilic Design« längst die Art und Weise, wie Büros und Wohnbauten in den großen Städten geplant und verwirklicht werden. Blick ins Grüne, Tageslicht, natürliche Materialien und Natur in direkter (Pflanzen) und indirekter (Bilder von Pflanzen) Form, das alles gehört bedacht. In Restaurants und Hotels erfreut sich dieses Konzept auch großer Beliebtheit, wenn auch zumeist in der indirekten Form.
Großflächige Blumentapeten sind schon länger Trend, jetzt vermehrt sind etwa Arrangements aus Trockenblumen (gerne von der Decke baumelnd) zu beobachten. Der Flammenschutz-Spray gehört hier natürlich zur Pflichtausstattung. Auch Stein sieht man gerne, bitte wenn möglich aus der Region, das passt dann auch oft zum Küchenkonzept!
MEHR ENTDECKEN
-
Recycling- und Upcycling im großen TrendreportWenn Designer sich mit Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft beschäftigen, entstehen aus alten Produkten überraschend neue Formen. Dann wird...
-
Dresscode: Alles, nur nicht UniformMit 08/15-Lösungen gibt man sich längst nicht mehr zufrieden. Die Arbeitskleidung in Hotels und Restaurants soll heutzutage vor allem eines...