
Es ist wieder soweit! Bereits zum sechsten Mal kämpfen die besten Wirtshäuser und Restaurants der Genuss Region Österreich um den begehrten Titel »GenussWirt des Jahres«. Auch heuer werden wieder die herausragendsten GenussWirte der Bundesländer und letztendlich der beste GenussWirt Österreichs aus über 1.000 Gastronomiebetrieben ermittelt. Nun geht die Anmeldephase in die Zielgerade! Die Teilnehmer stammen aus allen neun Bundesländern und gelten als gastronomische Aushängeschilder ihrer Region. Als GenussWirte stehen sie für Herkunfts- und Qualitätssicherung und leben Regionalität, Saisonalität und die österreichische Gastfreundschaft.
Erstmals zwei Kategorien
Im heurigen Jahr wird der Wettbewerb zum ersten Mal in zwei Kategorien ausgetragen: Hotel-Restaurant und Wirt. »Gäste können sich sowohl bei Wirten als auch in Hotel-Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen. Diese beiden Angebote sind jedoch nur schwer miteinander vergleichbar. Deshalb war es uns ein Anliegen, Hotel-Restaurants und Wirte individuell zu würdigen und getrennt voneinander zu bewerten«, so Margareta Reichsthaler, Obfrau der Genuss Region Österreich.
Selbsttest als Basis für Jurywertung
Auch neu ist der Punktepolster. Jeder GenussWirt erhält durch Ausfüllen eines Selbsttests einen individuellen Punktepolster, der als Basis für die Bewertung der Jury dient. Danach ergänzt die
Fachjury die selbstermittelten Punktepolster jedes GenussWirts mit den Punkten der eigenen Bewertung. Noch stärker als bisher wird dabei berücksichtigt, wenn der GenussWirt besonders viel auf regionale und herkunftsgesicherte Produkte zurückgreift.
Neue Chancen
Die GenussWirte, die es in die nächste Runde schaffen, werden im Anschluss von einer neutralen Kommission überprüft. Dann stehen die Bundesland-Sieger in den Kategorien »Wirt« und »Hotel-Restaurant« fest. Durch den Gewinn stehen den Siegern viele Türen offen: Auf sie warten neue Gäste, ein professionelles Marketing sowie ein kräftiges Umsatzplus.
Finale in Wien
Zu Jahresbeginn 2014 wird es dann für die 9 Besten jeder Kategorie noch einmal spannend: In Wien wird im Rahmen der »Cook and Look« das Geheimnis gelüftet und die Österreich-Sieger gekürt.
(top)
Falstaff Young Talents Cup: We did it!
Es war wieder so weit. Der Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien Küche und Gastgeber in einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen...
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den Prüfstand
Profi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und die...
Renner: »Das Zeitfenster ist so günstig wie noch nie.«
PROFI sprach mit Wolfgang Renner, Önologe und in der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg Trainer in der Erwachsenenbildung, über »PiWi«,...
Kröswang erhält neuen Geschäftsführer
Christian Toberer übernimmt mit Februar 2021 als zweiter Geschäftsführer die Agenden von Elisabeth Kröswang, die nach 46 Jahren den Ruhestand antritt....
YTC 2020: Die besten Nachwuchsköche stehen fest!
Falstaff PROFI kürte zum sechsten Mal die Nachwuchstalente der Branche. In der prominenten Jury waren unter anderem Johann Lafer und Hubert Wallner.
Upgrade yourself: Diplomierter Käsesommelier
Käse ist nicht nur ein kulinarisches Kulturgut. Mit einer steigenden Zahl an Vegetariern spielt er in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle....
Heydarian: »Wir müssen neu denken.«
Cyrus Heydarian im Profi-Interview über die schwierige Lage aufgrund von Covid-19 für die Hotellerie. Er spricht einen Rat für seine Kollegen aus.
Warme Getränke: Keep it hot!
Mit der kalten Jahreszeit rücken zunehmend die warmen Getränke in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wie in allen Bereichen gibt es Trends, Dauerbrenner...
Maria Anzbach: Traum vom eigenen Gasthaus realisieren
Corona war gestern – morgen ist die Zukunft! Erfüllen Sie sich den Traum von Unabhängigkeit und Selbstständigkeit – mit einem Objekt, das nur auf Sie...
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William Wouters
Die ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die Auswirkungen von...
Graz: Neuübernahme des Standorts »Eckstein by Albert«
Gerald und Judith Schwarz übernehmen zusammen mit Daniel Marg die Räumlichkeiten des ehemaligen »Eckstein by Albert« in der steirischen...
Die Perspektive, die Perspektiven schafft
»Österreich hat mutige Gastronomen mit frischen Ideen«, sagt Österreichs führendes Getränkegroßhandelsunternehmen DEL FABRO KOLARIK.
E-Bikes als Pull-Faktor für den heimischen Tourismus
Der starke Trend hin zum Naturerlebnis ist die wohl größte Chance für einen nachhaltigen heimischen Tourismus. Die Grundvoraussetzungen in Österreich...
Top 3 Food & Beverage Packaging
Geht nicht, gibt's nicht: In Zeiten von Corona müssen sich Gastronomen, die Zustellung oder Take-Away anbieten, auf hochwertiges Packaging verlassen...
Jobs in Wien: Jetzt bei »Dots« bewerben
Köche, Gastgeber und Barkeeper können sich in den verschiedenen Bereichen der »Dots Group« in Wien entfalten.
Corona-Krise: Nothing can stop us
Mit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
Upgrade yourself: Kaffee mit anderen Augen sehen
Kaffee Sommeliers sind eine rare Spezies. Am Vienna Coffee College wird deshalb ab Frühjahr der umfangreichste Diplom Kaffee Sommelier angeboten, den...
Franke: Großartiger Kaffee auf kleinstem Raum
Ein stabiler Umsatzträger, der zu jeder Tageszeit, bei jeder Zielgruppe, im Gastraum und im Take-Away funktioniert, verdient in diesen Zeiten neue...
Neuer Champagner bei Transgourmet: »Béatrice Baron«
Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abhol- und Belieferungs-Großhandel bietet exklusiv den edlen Champagner aus dem Haus »Baron Albert in Charly su...
Hochwertige Convenience-Produkte boomen
Der Geschäftsführer der Kärntner Brunner Nudelproduktion spricht im Interview über die Nachfrage von hochwertigen Convenience-Produkten und Trends in...
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Trotz Corona: Florian investiert eine Millionen Euro in Parkhotel-Umbau
Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern entstehen im »Traditional Luxury Parkhotel Graz« ein innovatives Barkonzept, ein Kaffeehaus sowie eine Veranda...
Corona-Virus: Was Gastronomen wissen sollten
Nach der Eingrenzung der Öffnungszeiten folgen nun weitreichendere Maßnahmen für Gastro-Betriebe. Wir haben Tipps gesammelt, wie diese gut durch die...
Say Cheese: Ludomirska über die Marken-Botschaft
Identität und Wert als Grundlage einer Marke: PROFI sprach mit Roland Ludomirska von The Crazy Cheese, der dem Schlagwort Inszenierung eine neue...
Weingut Ritterhof: Südtiroler Weine der ersten Klasse gewinnen
Wer den besonderen, den einzigartigen Tropfen sucht, ist im Weingut Ritterhof an der richtigen Adresse. Der Wein von der Weinstraße Nummer 1 wird in...
iSi Culinary präsentiert neuen »Thermo XPress Whip Plus«
Das freistehende Sahnegerät mit Thermoisolation verfügt nun neben dem funktionellen, neuen Design im iSi-Look auch über eine verbesserte...
Das Weingut Polz wird verkauft und zurückgekauft
Neue Eigentümer für das Weingut Polz, für das Gut Pössnitzberg und für die Vinofaktur. Die Familie bleibt aber tonangebend.
Neu in Graz: »Memori« bekommt städtischen Ableger
Wei Wei Sun und Martin Essl-Franz bringen mit ihrem neuen Sushi-Restaurant »Toshi« japanische Spezialitäten an den Südtirolerplatz. Eröffnet wird nach...
Corona-Kurzarbeit: Neue Null-Stunden-Option
Die türkis-grüne Bundesregierung weitet die Kurzarbeit aus, um Arbeitsplätze während des Lockdowns sichern zu können. Gemeinsamer Tenor: Kündigungen...
Nespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner Straße
Das Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
Aktuelle Karriere-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN