Für Staatskasse: Frankreich plündert seinen Weinkeller
Autor:

Im Kampf gegen die leeren Staatskassen hat sich Frankreich bisher sehr kreativ gezeigt: Eine Steuer auf Wein wurde ebenso überlegt wie eine Abgabe auf Smartphones. Die neueste Aktion wird aber wohl die meisten Anhänger finden. Präsident Francois Hollande trennte sich nun von zehn Prozent der 12.000 Weinflaschem im Elysée-Palast. Darunter befanden sich natürlich viele Spitzenweine aus dem Burgund, Bordeaux und der Champagne, wie etwa ein Château Petrus Pomerol 1990. Die Lücke im Weinkeller, aus dem sich auch der Präsident gerne bedient hat, soll mit günstigeren Weinen gefüllt werden.
Nette Geste
Der Erlös aus der Versteigerung im Auktionshaus Drouot wird auf 250.000 Euro geschätzt. Angesichts von Staatsschulden in Höhe von 1,9 Billionen Euro ist es aber nicht mehr als eine nette Geste, die zeigt, dass auch das Staatsoberhaupt gewillt ist, den Gürtel enger zu schnallen. Für Interessenten gab es zwei zusätzliche Anreize, um ein ordentliches Auktions-Ergebnis zu erzielen: Jeder Wein wurde zumindest schon einmal am Tisch des Präsidenten serviert, zudem ziert die Flaschen ein spezielles blau-weiß-rotes Etikett.
Mehr Info:
Auktionshaus Drouot
(sb)

Die Sieger der Falstaff Rioja-Trophy 2018
Es sind Weine zeitloser Eleganz: Bei der Rioja-Trophy gewannen »Bodega Torre de Oña«, »Bodegas Muga« und »Bodegas Lopéz de Heredia Viña Tondonia«.
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten Winzer
Am 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten Sommeliers
Am 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Sommelier des Jahres«.
Goldene Keller: Weinkeller in den Alpen
Es gibt sie, die nahezu perfekten, ja grandiosen Weinkeller in den Alpen. Weinkeller, die durch Einzigartigkeit glänzen. Falstaff hat sie gefunden.
Dom Pérignon in großer Höhe
Champagnerspektakel über den Lecher Alpen: Die »Rüfikopf Gondel« wird zum Verkostungsort. Mit an Bord ist Starkoch Thorsten Probost.
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jonas Seckinger
Gemeinsam mit seinen Brüdern Philipp und Lukas möchte der Jungwinzer die elterliche Rebfläche erweitern, ohne sich dabei zu verzetteln.
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Moritz Haidle
Nach einem ordentlichen Umweg hat Haidle die »Faszination von Wein verstanden« und hat nach seiner Übernahme des elterlichen Weinguts auf biologischen...
Vintage Port 2015 & 2016: Zwei Jahre zum Feiern
Die Jahrgänge 2015 und 2016 haben den Erzeugern von Vintage Port volle Keller beschert. Dabei präsentieren sich die Weine als ungleiche Geschwister....
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jörn Goziewski
Der Winzer kam später als manche Kollegen auf den Geschmack von Wein. Heute macht er sich für unfiltrierten Naturwein in Thüringen stark.
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten Newcomer
Im Falstaff Wein Guide Deutschland 2019 brillieren wiedermal junge Talente. Drei von ihnen hat die Falstaff-Jury als »Newcomer des Jahres« nominiert.
Die Falstaff Event-Highlights 2019
Ob Weißwein, Champagner, edle Spirituosen oder Rotwein – diese Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken. Jetzt Early-Bird-Tickets sichern!
Jahrgang 2018: Eine erfolgreiche Frühgeburt
Bedingt durch den Witterungsverlauf begann die Weinlese des Jahrgangs 2018 in Österreich so früh wie selten zuvor. Es gibt durchwegs sehr gute Mengen,...
Steinfederpreis geht an Annemarie Foidl
Bei einem feierlichen Abendessen im Loibnerhof in der Wachau wurde Annemarie Foidl mit dem Steinfederpreis und Heinz Kammerer mit dem Vinea-Ehrenpreis...
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Jahrgangs-Champagner 2008: Klassische Finesse
Schon lange wurde kein Champagner-Jahrgang mit so viel Sehnsucht erwartet wie der 2008er. Jetzt ist er erhältlich und lässt die Vorfreude voll...
Wein-Legende Patrick Léon ist tot
Der Franzose steht für den Erfolg von so renommierten Weingütern wie Mouton-Rothschild, Opus One oder Château d'Esclans.
Last-Minute-Geschenk: Wein aus Österreich
Die Vielfalt an heimischen Weinen begeistert auch unterm Christbaum. Ein paar Tipps für den Wein-Geschenke-Einkauf finden Sie hier.
Sekt aus Österreich: Knaller mit Tradition
Österreichs Qualitätssekte: Dank Qualitätspyramide und Banderole hat der Weinkonsument nun eine klare Orientierungsmöglichkeit. Ein Meilenstein in der...
Einzigartigkeit erleben: unique 2017 BIO, Weingut Hagn
Einzigartig, einmalig, besonders, unvergleichlich. Kurz gesagt: unique. Die BIO-zertifizierte unique-Reihe aus dem Weingut Hagn sorgt für besondere...
Die besten Weine zum Fest
Was soll zum Weihnachtsessen gereicht werden? Oder welche Flasche eignet sich als kleines Präsent? Falstaff präsentiert ein Auswahl der besten Weine...
Meistgelesen
Cupido amour infini 2015 von Silvia Heinrich gewinnen!
Wir verlosen drei mal eine Flasche Cupido – Verzaubern Sie Ihre Liebsten mit diesem heißbegehrten Kultwein der Deutschkreutzer Spitzenwinzerin. Ein...
High-End Event mit Dom Pérignon gewinnen!
Arlberg/Rüfikopf: Exklusive Gondelfahrt mit Starkoch Thorsten Probost und einer Verkostung der Dom Pérignon Champagner-Editionen an Bord.
A-NOBIS: Spatenstich für Norbert Szigetis Sektkellerei
In Zurndorf entsteht in den kommenden Monaten eine moderne Kellerei mit Verkostungsraum und Shop – erste Einblicke gibt's hier.
Ausgezeichnet: 14 Top-Heurige für Wien
Der Verein »Der Wiener Heurige« kürte auf der Wiener Summerstage die besten Heurigen der Stadt.
Die Top 10 Hochzeitslocations auf Weingütern
Erlesene regionale Weine sind zwar ein guter Grund, um auf einem Weingut zu heiraten, allerdings nicht der einzige: Falstaff zeigt zehn der schönsten...
Die Österreich-Top-10-Weine des Falstaff Rankings
Die besten Weine & Weingüter Österreichs: Hier finden Sie einen Auszug aus den 100 besten Weinen des Landes sowie die bestplatzierten Roten und Weißen...
Tipps für den perfekten »G'spritzten«
Der Klassiker unter den österreichischen Sommergetränken scheint auf den ersten Blick simpel, doch für den besten Spritzer-Genuss gibt es einiges zu...
Die Top 10 Weinhotels in Österreich
Österreichische Weine haben einen ausgezeichneten internationalen Ruf. Wo man die besten Weinhotels der Alpenrepublik findet, hat der Falstaff...
Josef Pöckl verstorben (13.10.1951 – 19.01.2011)
Österreich verliert mit dem Burgenländer einen seiner größten Rotwein-Winzer.
Winzer wird Wirt: »Josefs Himmelreich«
Der Experte für Roten Veltliner Josef Fritz hat ein altes Bauernhaus in Zaußenberg renoviert – Josef Kellner und Jasmin Wieland werden das Restaurant...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema