Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Weinflaschen im Wert von insgesamt 350.000 Euro konnten von der französischen Polizei sichergestellt werden.
© shutterstock

Weinflaschen im Wert von insgesamt 350.000 Euro konnten von der französischen Polizei sichergestellt werden.
© shutterstock
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Autor:
Filmreife Szenen spielten sich in den frühen Morgenstunden des 5. Jänners in und um die Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy bei Beaune ab: Nachdem es Dieben Medienberichten zufolge gelungen war, hunderte Weinflaschen im Wert von insgesamt 350.000 Euro zu erbeuten, lieferten sich diese eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei warfen die Diebe aus dem fahrenden Fluchtwagen mit den erbeuteten Flaschen nach ihren Verfolgern. Nach einem Unfall der Verbrecher wurden die übrigen Flaschen sichergestellt, während die Täter zu Fuß entkommen konnten.
Hohe Summen
Bereits am Tag zuvor gelang es den vermutlich gleichen Dieben, unbemerkt Flaschen im Wert von 200.000 Euro aus dem Keller der Domaine zu stehlen. Beim zweiten Versuch löste sich allerdings der Alarm, woraufhin zuerst der Hotelbesitzer und anschließend die Polizei die Diebe verfolgen und schließlich stoppen konnte.
Keine Seltenheit
Diebstähle von Luxusgütern in großem Stil sind in Frankreich seit einigen Jahren keine Seltenheit mehr. Der Fokus liegt dabei am häufigsten auf Haute-Couture und Schmuck, bis hin zu kostbaren Weinen und Spirituosen. So gelang es beispielsweise Dieben im Oktober vergangenen Jahres, Weine im Wert von rund 50.000 Euro aus der renommierten Pariser Weinhandlung Caves de Taillevent zu entwenden.
Naturwein-Trend: Best of Österreich
Natural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen Weine ganz...
Die Top 4 Bukettsorten
Die vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten Bukettsorten.
Top 6 Weine zu Hirsch
Das edelste Wild verlangt am Teller nach einer ebensolchen Weinbegleitung. Die Falstaff-Weinredaktion gibt Tipps für das perfekte Pairing.
Torres: Aus Katalonien in die Welt
Kein spanisches Weingut besitzt international einen höheren Bekanntheitsgrad: Die Weine, die Familie Torres in Katalonien und anderswo erzeugt, haben...
Sechs ausgezeichnete Pays d’Oc IGP Weine
Frankreich zum kleinen Preis, von Viognier bis Chardonnay, von Pinot Noir bis Merlot für nur 55 Euro inklusive Versand.
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«
Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch verändert...
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Leo Hillinger: Der Tausendsassa im Portrait
Leo Hillinger aus Jois ist Österreichs bekannteste Winzerpersönlichkeit. Der 52-Jährige ist Marketingstratege, Immobilienentwickler, TV-Star,...
Top 3 Trends für die Wein-Zukunft
Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
Best of Weinhändler und Vinotheken in Österreich
Der Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat die besten...
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Pedro Ximénez: Spaniens süßes Geheimnis
Pedro Ximénez steht für die süßesten und dunkelsten Sherrys. Neben den legendären Dessertweinen produziert man auch edle Destillate und sogar samtigen...
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Burgund: Große Bonneau du Martray-Vertikale
Die Kult-Domäne ist seit 2017 in den Händen von Unternehmer Stanley Kroenke und hat auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. 97 Punkte für den...
Côte d’Or: Neue Klassifikation im Burgund
Die AOC Bourgogne wurde 2017 um eine neue geografische Bezeichnung erweitert: Nun kommen die neuen Bourgogne Côte d'Or Weine auf den Markt.
Die Sieger der Falstaff Burgunder Trophy 2018
Sieger der Burgunder Trophy 2018 sind unter anderem Günter und Regina Triebaumer, Georg Prieler und Andreas Gsellmann. Alle weiteren Sieger finden...
Generationenwechsel bei Romanée-Conti
Der Kellermeister der weltberühmten Domaine, Bernard Noblet, geht in den Ruhestand. Nachfolger wird sein langjähriger Assistent Alexandre Bernier.
Weissen-Rat: Top 10 Weine aus dem Burgund
Drei Falstaff-Experten haben eine Liste mit den besten Chardonnays aus der Burgund zusammengestellt.
Meistgelesen
Trauer um Benjamin de Rothschild
Der Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Die Stunde Null für den österreichischen Wein
40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen Qualitätsanspruchs...
Edle Weine richtig dekantieren: So geht's
Um eine Weinflasche zu dekantieren, bedarf es etwas Vorbereitung und einiger Werkzeuge: Falstaff zeigt, wie dekantieren funktioniert.
Helfrich-Familie kauft das Château du Tertre
Das prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
Liv-Ex: 2020 war kein schlechtes Jahr
Die Domaine Leroy klettert auf Platz eins der »Power 100«, der von Liv-Ex erstellten Liste der mächtigsten Weingüter. Mit vier italienischen Betrieben...
Schneechaos in Spanien zerstört Produktionskeller
Harter Schlag für das Weingut »Vall Llach« in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
Fünf Fragen an Maximilian Riedel
Die Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
Alles, was Sie über Amarone wissen müssen
Mit seiner satten Frucht, seinem mächtigen Körper und dem geschmeidigen Tannin zählt der Amarone heute zu den großartigsten Weinen aus Italien und ist...
Die Kunst des Dekantierens
Schick und funktional: Der Dekanter ermöglicht uns den perfekten Weingenuss. Falstaff erklärt, was beim Dekantieren alles zu beachten ist.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN