Florian Weitzer ist Gastronom des Jahres
Florian Weitzer
© Weitzer Hotels

Florian Weitzer
© Weitzer Hotels
Ein Hotelrestaurant, das auch die Einheimischen begeistert? Florian Weitzer hat mit dem Steirer in seinem Grazer »Hotel Weitzer« und dem »Salon Marie« (vormals »Speisesaal«) im »Grand Hotel Wiesler« schon deutlich gemacht, dass er weiß, wie’s geht. In Wien aber hat er mit dem »Meissl & Schadn« im »Grand Ferdinand« ein echtes Juwel geschaffen – und Wien den Tempel des Wiener Schnitzels geschenkt, auf den die Stadt gewartet hat. Die Idee wirkt geradezu bezwingend einfach. Es hat aber einen weltoffenen Geist wie Florian Weitzer gebraucht, damit sie auch Gestalt annimmt. Und so wird das berühmteste Gericht der Stadt im »Meissl & Schadn« direkt im Restaurant, vor den Augen der Gäste, geklopft, paniert und zu wolkiger Herrlichkeit gebacken. Und weil jeder Wiener ganz genau weiß, wie sein ideales Wiener Schnitzel zu sein hat, darf er sich das hier auch wünschen: Es wird nach Wahl in Butterschmalz, Pflanzenöl oder, nach alter Tradition, auch in Schweineschmalz gebacken und nach Wunsch mit Erdäpfel-, Gurkenrahmsalat, Petersilkartoffeln oder Butterreis aufgetragen. Das nächste »Meissl & Schadn« steht kurz vor der Eröffnung – in der Salzburger Getreidegasse.
MEHR ENTDECKEN
-
Restaurantguide 2020: Die besten Restaurants ÖsterreichsFOTOS: Platz 1 teilen sich in diesem Jahr gleich drei Restaurants: 99 Punkte gibt es für »Steirereck«, »Obauer« und »Landhaus Bacher«. Alle...
-
Gerhard Retter ist »Bester internationaler Botschafter«Falstaff ehrte den Gastronom, Fernsehstar und international gefragten Sommelier im Rahmen der Restaurantguide-Präsentation 2020.
-
Joachim Kroboth für »Besten Service« geehrtDer Serviceleiter der »Guesthouse Brasserie & Bakery« in der Wiener City weiß mit Souveränität und Charme zu punkten.
-
»Schreiners« ist bestes Wiener Beisl 2020Die Gastwirtschaft in Wien Neubau ist eine Institution und wurde nun von Falstaff im Rahmen des Restaurantguide 2020 ausgezeichnet.
-
Sommeliers des Jahres: Markus Gould und Robert BrandhoferSie sind die Herren über Weinkarte und -keller des »Heunisch & Erben« in Wien Landstraße und wurden nun im Rahmen der...
-
Heidi Neuländtner-Ratzinger ist »Grätzl-Pionier 2020«Zur »Wirtschaft am Markt« in Wien Meidling pilgern Gourmets aus Nah und Fern – das ist Falstaff eine Auszeichnung wert!
-
Nachhaltigkeits-Award für Helmut und Philip RachingerIm Rahmen der Falstaff Restaurantguide-Präsentation 2020 wurden die Rachingers vom »Mühltalhof« in Neufelden mit dem Preis für...
-
Restaurantguide 2020: Best of WeinkarteIm Rahmen des Falstaff Restaurantguides 2020 werden auch jene Lokale mit dem besten Weinangebot ausgezeichnet.
-
Restaurantguide 2020: Die meistbewerteten RestaurantsDiese zehn Restaurants wurden von den Falstaff Gourmetclubmitgliedern am häufigsten bewertet.
-
»Seven North« ist »Eröffnung des Jahres«Das Restaurant im »Max Brown Hotel« in Wien Neubau begeistert mit guter Laune, Vintage-Design-Ambiente und dem besten levantinischen Essen...
-
Foodies of the Year: Bärbel und Oliver ReistenhoferDie beiden Wiener Zahnärzte haben sich ganz dem Genuss verschrieben – und werden dafür von Falstaff ausgezeichnet.
-
Die besten Neueinsteiger 2020Welche Restaurants sich auf Anhieb eine Top-Bewertung im Falstaff Restaurantguide 2020 sichern konnten, erfahren Sie hier.
-
Lebenswerk-Auszeichnung für Josef ZaunerDer Patron der »Kurkonditorei Zauner« in Bad Ischl wurde im Rahmen der Restaurantguide-Präsentation 2020 geehrt.
-
Best of Aufsteiger 2020Welche Restaurants konnten im vergangenen Jahr am meisten Punkte zulegen? Das erfahren Sie in diesem Ranking.
-
Salon Marie im Grand Hotel Wiesler8020 Graz, Steiermark, ÖsterreichPunkte85
-
Meissl & Schadn im Grand Ferdinand1010 Wien, ÖsterreichPunkte86