Flip-Flops & Fine Dining
Thermenbesucher haben hohe Gastro-Wünsche und achten auf die Qualität von Speisen & Co.
© Heldentheater

Thermenbesucher haben hohe Gastro-Wünsche und achten auf die Qualität von Speisen & Co.
© Heldentheater
PROFI ist in die Gastro-Konzepte einzelner Thermen eingetaucht und hat die Tiefen der Angebote erkundet. Jeder einzelne Anbieter hat seinen eigenen Zugang gefunden um die Tages- und Nächtigungsgäste kulinarisch zu verwöhnen.
Automaten
Im Unterengadin in der Schweiz verfolgt man ein eher branchenuntypisches Konzept, das dort jedoch mit Erfolg gekrönt wird: das Thermal- und Mineralbad Bogn Engiadina betreibt kein eigenes Restaurant in der Therme, sondern setzt in der Bäder- und Saunalandschaft aufgrund der Tagesgästestruktur auf große Verpflegungsautomaten welche mit frischen, hochwertigen und regionalen Gerichten von der Badeaufsicht bestückt werden.
Mixkonzept
Im Thermen- und Erlebnisbad Loipersdorf, in Österreich, wurde mit dem »Marktrestaurant« ein Mischkonzept aus Selbstbedienungs- und Bedienrestaurant installiert. »Zudem ist die Therme Loipersdorf seit letztem Jahr die einzige Therme mit italienischem Franchise-Restaurant. Ein zusätzliches À-la-carte-Restaurant und zwei Saunabars sowie die beliebte ›Acapulcobar‹ mit schnellen Gerichten für Feriengäste runden das Angebot ab«, stellt Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini fest.

Eine andere Darstellung von gehobener Gastronomie. Heldentheater fotografiert »aufregend«.
© Heldentheater
International/und oder regional
In der Linsberg Asia Therme in Niederösterreich ist die Ausrichtung klar. Das Thermenrestaurant ist ebenfalls auf Selbstbedienung ausgerichtet und setzt auf die Fusion europäischer und asiatischer Küche. Dieser Schwerpunkt wird mit regionalen Zutaten lokaler Produzenten ergänzt.
St. Martins Therme & Lodge im Burgenland: Ein wesentlicher Aspekt ist nicht nur der Einsatz, sondern auch der Verkauf von regionalen Produkten. »Die Transportwege sind kurz, es wird zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet. Das wirkt sich selbstverständlich auf Aroma und Qualität aus. Die Nähe zu den Lieferanten schafft Transparenz und schont die Umwelt«, erklärt Geschäftsführer Klaus Hofmann.
MEHR ENTDECKEN
-
Christstollen: Ein festliches GebäckUrsprünglich war der Stollen eine Fastenspeise, heute ist er eine kleine weihnachtliche Kalorienbombe. Wir verraten das Rezept von...
-
MangostangerlMit diesem Rezept kommt ein Hauch Exotik auf den weihnachtlichen Keksteller.
-
Brabanter KekseMit Zimt und Schokolade hält bei diesem Rezept weihnachtliche Stimmung in den eigenen vier Wänden Einzug.
-
Weihnachtliche CocktailsNicht nur kulinarisch eine Freude, sondern auch optisch: Zwei der besten Barkeeper des Landes haben für LIVING drei Cocktails entwickelt,...