Fitness im »The Ritz-Carlton, Vienna«: Ring frei!
© Julia Stix

© Julia Stix
Der erste Eindruck des privaten Fitness-Boxing-Clubs ist ein fester Händedruck des Besitzers Reza Tamasebi, der auch alle seine Kunden persönlich trainiert. So exklusiv die Mitgliedschaft im »Gentlemens Private Boxing Club« ist, so luxuriös ist auch die Umgebung der beiden Räume, in denen ein Boxring, mehrere Boxsäcke, die Handschuhe und all die anderen Utensilien, die man für das Training braucht, untergebracht sind. Die Verbindung des einstigen Underground-Sports mit einem Fünf-Sterne-Haus ist übrigens eine einmalige Sache. Aber eine, die zum Trend werden könnte. Schon längst hat der Boxsport sein brutales Image abgelegt und ist ein fordernder Ausgleich für einen stressigen Lifestyle geworden: Denn Boxen ist Ganzkörpertraining. Es dient neben der Selbstverteidigung auch der Körperbeherrschung.
Und der Sport kann zu einem Lebensmotto werden, wie der vierfache österreichische Boxmeister im Halbschwergewicht Reza Tamasebi weiß. Denn wie im Ring geht man manchmal auch im Leben zu Boden. Die Kunst besteht darin, wieder aufzustehen und weiterzukämpfen. Und bei »Gentlemens Private Boxing« lernt man das bei einstündigen Einzeltrainings, die ganz individuell erarbeitet werden. Es gibt übrigens weder Geschlechter- noch Altersgrenzen, und auch Kinder sind willkommen.
Info: Kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des »The Ritz-Carlton Spa« für Fragen, Wünsche und Anmeldungen.

© Julia Stix
Drei Fragen an Reza Tamasebi
FALSTAFF: Warum sollte man boxen?
Reza Tamasebi: Es ist eine Sportart, die vieles abdeckt. Natürlich lernt man, wie man sich selbst verteidigt, man braucht aber auch jede Menge Körperbeherrschung dazu. Man muss niemandem etwas beweisen, außer sich selbst. Außerdem hat sich der Sport in eine Richtung entwickelt, wo man eben stark in den Fitness- und Gesundheitsbereich sowie ins funktionale Training geht.
Welche Voraussetzungen braucht man, um mit dem Training zu beginnen?
Nur die Motivation. Man muss eigentlich nur wissen, wofür man es machen will, und ich bin dafür da, dass dieses Ziel erreicht wird. Manche wollen abnehmen, andere Kraft aufbauen. Die meisten meiner Kunden, egal ob Damen oder Herren, beginnen im Alter zwischen 40 und 50, weil sie einen Ausgleich zu ihrem Job suchen.
Wie läuft ein Training ab?
Es ist sehr abwechslungsreich! Es muss nicht einmal jede Stunde geboxt werden. Denn neben Technik geht es sehr viel um Kraft, Ausdauer und Koordination.
MEHR ENTDECKEN
-
Sterne
-
Day-SPA: Ein schöner TagLassen Sie Stress und Hektik einfach hinter sich und tauchen Sie ein in eine andere Welt. Genießen Sie alle Annehmlichkeiten, auch ohne im...
-
Fernweh: Reisen mit StilSchon beim Antritt der Reise im Urlaub ankommen oder den Flug einfach nur voll und ganz nach dem persönlichen Zeitplan richten: Der eigene...
-
Urbane Oase: Best of TreatmentsThe Ritz-Carlton Spa wird nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben! Jeder Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
-
Interview: »Es geht um die Balance«Die Vorarlbergerin Susanne Kaufmann gilt als Pionierin der Clean-Beauty-Bewegung. Im Interview erklärt die Vorarlbergerin Susanne Kaufmann,...
-
»The Ritz-Carlton, Vienna«: Hotspot am RingHistorische Eleganz und raffinierter Wohnkomfort, gepaart mit dem Willen zur Innovation, machen das »The Ritz-Carlton, Vienna« zu einem...
-
»Dstrikt Steakhouse«: Meat & GreetIm »Dstrikt Steakhouse« des »The Ritz-Carlton, Vienna« wird Fleischeslust nach New Yorker Vorbild auf hohem Niveau zelebriert.
-
»Man fühlt sich wie in einem Retreat-Hotel«Christian Zandonella, General Manager des »The Ritz-Carlton, Vienna«, über Ringstraßenhotels und die Eigenheiten der Gäste aus...