Falstaff prämiert Cocktail, Champagner-Cocktail und Spirituose des Jahres
© Shutterstock

© Shutterstock
Pisco Sour ist Cocktail des Jahres
Als Variante eines klassischen Sours hat der Pisco Sour (Aufmacherbild) sich nicht nur in Südamerika einen Namen gemacht. 5 Teile Pisco, 3 Teile Zitrone und 2 Teile Zucker werden kräftig geshaked. Besonders cremig wird er, wenn man etwas Eiklar mitschüttelt. Prosit!

© Shutterstock
French 75 ist Champagner-Cocktail des Jahres
Dieser Klassiker aus Gin, Champagner und Zitronensaft wurde erstmals 1922 im Buch »ABC of Mixing Cocktails« schriftlich erwähnt. Seine Erfindung wird Harry MacElhone (aus der legendären Harry’s New York Bar in Paris) zugeschrieben. Heute erfreut er sich wieder großer Beliebtheit.

© Shutterstock
Pisco ist Spirituose des Jahres
Der typische Traubenbrand aus Chile und Peru hat unter Kennern eine große Fangemeinde. Besonders die duftigen Rebsorten Italia und Quebranta eignen sich für die Erzeugung. Mosto verde ist eine spezielle Variante, bei der die Vergärung der Trauben vorzeitig gestoppt wurde.
MEHR ENTDECKEN
-
Sour macht lustigWie das südamerikanische Nationalgetränk Pisco Sour von den Gleisen‚ der allerersten peruanischen Eisenbahn aus die Welt eroberte.
-
Pisco SourDer »Pisco Sour« ist beliebter Cocktail-Klassiker in Südamerika und auf der ganzen Welt. Das besondere daran ist der Traubenschnaps, Pisco.
-
Mate Pisco SourCocktail-Empfehlung von der »Hammond Bar«, Wien
-
Pisco-MartiniKreativer Pisco-Martini mit Basilikum-Bitters.
-
Pisco: der Alleskönner aus PeruDie Stadt Ica ist für ein Exportprodukt besonders bekannt: Pisco. Was man mit dem Nationalgetränk alles zaubern kann, kann sich sehen...
-
Pomegranate PiscotiniPomegranate Piscotini: Fruchtiger Pisco mit Granatapfelsaft.
-
Hühnerfilet à la Pisco an Soja-Ei-ReisBei dem schnellen Gericht für unter der Woche wird das Fleisch in dem südamerikanischen Traubenbrand mariniert.
-
Salsiccia / Leber al PiscoDas schnelle Gericht wird mit Kartoffel-Kürbis-Püree serviert.
-
Barkultur: Der Siegeszug des PiscoDerzeit kommt keine Barkarte ohne Pisco Sour aus. Das ist aber nur eines von vielen Zeichen, dass der Pisco voll im Kommen ist. Ein...
-
Barkultur: Der Geist der AndenPeru erobert die Welt: Nicht nur Ceviche & Co. liegen bei Gourmets im Trend. Auch im Cocktailglas verzaubert das Andenland mit seinem...
-
»Green Tea à La Pisqueña«Ein erfrischender Drink für Pisco-Liebhaber.
-
El CapitánBei dieser köstlichen Kreation trifft Pisco auf roten Wermut.
-
Peruvian WinterAuch im Cocktailglas verzaubert das Andenland: Hier ein fruchtiger Pisco mit Zitrusnote.