Falstaff Leserreise: Benvenuti in Sicilia (NEUER TERMIN!)
© Shutterstock

© Shutterstock
In Sizilien wird seit der Antike Wein angebaut. Hinzu kommt eine jahrtausendealte Kultur. Von Trapani im Westen bis zum Ätna im Osten ist Sizilien ein eigener Weinkontinent mit einer Vielzahl unterschiedlicher Weinbaugebiete. Die Reise widmet sich vor allem dem östlichen Teil der Insel mit Schwerpunkt auf Catania, Taormina, Ätna, Noto und Syrakus.

1. Tag: Ankunft in Catania
Nach der Ankunft am Flughafen Catania wird das quirlige Stadtzentrum besucht. Es folgt eine Fahrt zum Weingut Benanti am Südhang des Ätna. Die Weinlagen an den Flanken dieses mächtigen Vulkans, der höchste Europas, gelten derzeit als absoluter Hotspot. Benanti begann vor dreißig Jahren als maßgeblicher Pionier, die alte Tradition des Weinbaus am Ätna wiederzubeleben.Nach dem Besuch des Weinguts mit Verkostung geht es weiter in das Hotel »La Corte del Sole« in Noto mit anschließendem Abendessen im Ristorante »Le Muse«.
2. Tag: Noto und der Wein
Am Morgen geht es zum pittoresken Fischerdorf Marzamemi und zum Weingut Feudo Maccari. Am Nachmittag wird das Weingut Buonivini angesteuert, das der Familie Planeta gehört. Hier wird unter anderem der Santa Cecilia, ihr Top-Nero d’Avola, erzeugt.
1693 bebte in Noto die Erde, die Stadt wurde völlig zerstört. Wie ein Phönix aus der Asche wurde in den folgenden Jahrzehnten Noto neu aufgebaut. Das heutige Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Bauten im prachtvollen Barockstil.
3. Tag: Syrakus & Taormina
Das erste Ziel am dritten Tag ist das bekannte »Caffè Sicilia« in Noto, das eine herrliche Auswahl an Süßspeisen und Eis bietet. Die Mittagspause wird auf dem Weingut verbracht. Die Mitglieder der Familie Mazzei sind seit vielen Jahrhunderten erfolgreiche Weinunternehmer.
In der Antike war Syrakus einst mächtiger als Athen. Bei einer ausführlichen Stadtführung durch das historische Zentrum erhält man einen guten Einblick in die Bedeutung, die der Stadt damals zufiel. Anschließend geht es weiter nach Taormina.
4. Tag: Der Ätna
Heute steht der Wein des höchsten aktiven Vulkans Europas im Fokus. Bis auf über 1000 Meter reicht hier der Weinanbau. Seine Bodenstruktur ist die Grundlage für einzigartige Weine mit einer Eleganz, die man vom Süden nie erwarten würde. Zum Teil finden sich hier noch alte, wurzelechte Rebstöcke. Besucht werden die Spitzenweingüter Terre Nere, Tenuta di Fessina und Pietradolce. Über das Alcantara-Tal geht es wieder zurück nach Taormina. Diniert wird bei »Nino« am Strand von Letojanni, das für seine Fischspezialitäten bekannt ist.
5. Tag: Grande Finale
Vormittags geht es nochmals an die Hänge des Ätna und zu den Weingütern Graci und Passopisciaro. Am Nachmittag bleibt Zeit, um Taormina zu genießen. Das Teatro Greco bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meer und Ätna. Zum Abschluss kocht am Abend der Österreicher Andreas Zangerl im »Andreas Restaurant« groß auf. Am letzten Tag der Reise geht es wieder heimwärts.
6. Tag: Heimreise oder Rückreise
Am letzten Tag der Reise geht es wieder heimwärts.
6 Tage Sizilien von und mit Falstaff
Termin
23.–29. Oktober 2020
Leistungsübersicht
- Reisebegleitung durch Wein- und Gourmetexperte Dr. Othmar Kiem (Falstaff Italien)
- Flug Wien–Catania–Wien, (andere Abflughäfen auf Anfrage)
- 2 Nächtigungen Hotel »La Corte del Sole«, Noto
- 3 Nächtigungen »Hotel Metropole«, Taormina
- 5 x Frühstück
- 5 x Mittagessen in gediegenen Wirtshäusern und auf Weingütern
- 5 x Abendessen in Gourmet-Restaurants
- Sämtliche Verkostungen, Weine zu den Essen, Keller- und Stadtführungen laut Programm
Teilnehmerzahl
Mindestens 15 und maximal 18 Personen
Pauschalpreis pro Person
- Im Doppelzimmer: € 3790,–
- Einzelzimmerzuschlag: € 540,–
INFO
Veranstalter, Kontakt, Anmeldung und Info unter:
Reiseservice WFT GmbH
ursula.grafeneder@windrose.at
T: +43 1 726274315
www.windrose.at
Reiseveranstalter: Reiseservice WFT GmbH, 1010 Wien, Kärntner Ring 15, Eintragungsnummer 2012/0033 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Reiseservice WFT GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Graben 21,1010 Wien. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche innerhalb von 8 Wochen direkt beim zuständigen Insolvenzabwickler AWP P&C S.A. Niederlassung für Österreich, Pottendorfer Straße 23-25, A-1120 Wien, unter der Fax: +43 1 52503-999 oder Email anzumelden. Wir nehmen an keiner Versicherungsgemeinschaft teil und haben daher eine Bankgarantie bei der Erste Bank, Am Graben 21, 1010 Wien abgeschlossen. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Gesundheit bzw. Mobilität nicht geeignet. Programmänderungen vorbehalten.