Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warm
Definitiv ein Ort für Gourmets: das »Magazin«.
Foto beigestellt

Definitiv ein Ort für Gourmets: das »Magazin«.
Foto beigestellt
20.000 Gourmetclubmitglieder testen für den Falstaff Restaurantguide 1800 Restaurants und senden uns ihre positiven und negativen Erlebnisberichte. Hier ein kleiner Auszug.

Perfekte Küche
Das »Magazin« in Salzburg bietet ein großartiges kulinarisches Erlebnis. (5020 Salzburg)
»Claudia und Raimund Katterbauer führen in Salzburg ein Lokal, das wir am liebsten ›um die Ecke‹ hätten: Die Küche ist grandios und unaufgeregt, extrem geschmackvoll und mit einer Leichtigkeit gepaart, die ihresgleichen sucht. Schon bei den Vorspeisen konnten wir uns in der Runde nicht darauf einigen, welches Gericht denn nun das Beste war. Auch bei den Hauptspeisen war eine köstlicher als die andere. Die Weinbegleitung harmonierte exzellent. Nach Dessert und Käse als Abschluss wussten wir, dass wir garantiert wiederkommen müssen, und wir hoffen, dass die Zeit bis dahin so angenehm leichtfüßig vergeht wie im ›Magazin‹.«

Gaumenfreuden ohne Ende
Ein Besuch im entlegenen Gasthof »Zur Klause« zahlt sich in jeder Hinsicht aus. (8673 Ratten)
»Monika Fasching-Posch kocht in ihrem Gasthof im Feistritztal auf hohem Niveau. Das hervorragende, gut abgehangene Wild stammt aus eigener Jagd, und auch sonst werden beste regionale Produkte verwendet. Das Saibling-Jakobsmuschel-Carpaccio mit Zitronenöl harmoniert so gut, dass man davon nicht genug bekommen kann. Platz für den saftigen butterweichen Rehrücken sollte aber auf jeden Fall frei gehalten werden, ebenso für die Eierschwammerl auf hausgemachten Bandnudeln. Und selbstverständlich dann auch für die himmlische Nougatmousse als Nachspeise. Service und Weinauswahl sind in dem eher schlicht gehaltenen, aber herrlich charmanten Lokal ebenso mehr als perfekt.«

Steirisches Top-Wirtshaus
»Schramms Wirtshaus« bietet alles, was das Herz begehrt. (8461 Sulztal)
»Ein unbedingtes Muss, wenn man an der südsteirischen Weinstraße eine kulinarische Pause braucht. Ohne Reservierung ist es zwar schwer, einen Tisch zu ergattern – das ist aber bei der gebotenen Qualität mehr als verständlich! Das Ehepaar Schramm hat hier ein wunderbares Wirtshaus geschaffen, wo Service, Essen und Getränke perfekt funktionieren. Auch die Terrasse ist wunderschön und bietet einen stimmungsvollen Blick in die Weinberge. Einzig an einer Weinkarte mangelt es, aber sonst ist der Besuch hier ein echtes Vergnügen zu moderaten Preisen.«


Fisch und Service mangelhaft
Im »Sternads Restaurant Pavillon« wollte nichts so richtig funktionieren. (9220 Velden)
»Wir haben einige Wochen vor unserem Besuch für drei Personen reserviert. Zugeteilt wurden wir auf einen Tisch für zwei. Nur sehr widerwillig wurden wir nach unserer Beschwerde dann doch umgesetzt. Holprig war auch das weitere Service, da uns für die Getränke keine Gläser und für das Gedeck kein eigenes Besteck und Teller serviert wurden. Besonders enttäuschend war aber die Hauptspeise – der Fisch des Tages: der Geruch war so streng fischig, dass sich sogar die jüngeren Tischnachbarn die Nase zuhalten mussten. Wir haben ihn zurückgeschickt und mussten dafür auch nicht bezahlen.«
Das Sternads Restaurant Pavillon ist aktuell in Kreativpause. Mehr unter www.pavillon-velden.at.


Service ungenügend
Ein enttäuschender Abend in der »Hostaria im Hotel Resch«. (6370 Kitzbühel)
»Unser Besuch war leider eine Enttäuschung. Das Ambiente leidet stark darunter, dass viele Gäste auf engem Raum sitzen müssen. Aber Probleme gab es vor allem beim Personal: Beim Übergeben der Weinkarte wurde dazugesagt: ›Aber auskennen tu ich mich nicht‹, und es hat sehr lange gedauert, bis dann doch jemand gekommen ist, um die Bestellungen aufzunehmen. Die darauffolgende Gemüsesuppe war äußerst lind und so gut wie jeder am Tisch musste nachwürzen, und das bestellte Thunfischfilet als Hauptspeise entpuppte sich als Rinderfilet. Fünf Mal mussten wir nach der Rechnung verlangen, bis wir schließlich zahlen konnten. Immerhin folgte eine höfliche Entschuldigung.«


REAKTION
Die »Hostaria im Hotel Resch« bezieht zu dem Vorfall Stellung:
»Unsere Tische und der Gastraum sind zwar nicht riesig, aber bis dato hat sich noch nie jemand über ein Platzproblem beklagt. Beim Wein wurde dazugesagt, dass die Kellnerin gerne den Koch schicken könne. Das ist bei uns üblich, da dieser den Gästen die optimale Weinbegleitung zu seinen Speisen empfehlen kann. Die Suppe wird nach italienischer Tradition zubereitet und ist absichtlich weniger intensiv gewürzt. Und das Missverständnis seitens des Thunfischfilets wurde binnen fünf Minuten behoben. Schade, dass ein nachfolgendes Gespräch und eine Runde Grappa aufs Haus die Gäste nicht in vollem Umfang zufriedenstellen konnten.«

Die Redaktion behält sich vor, dem Falstaff zugesandte Berichte aus Platzgründen für die Veröffentlichung zu kürzen.
Haben auch Sie ein bemerkenswertes Restauranterlebnis, das Sie uns schildern möchten? Dann schreiben Sie uns an redaktion@falstaff.at.
MEHR ENTDECKEN
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmFalstaff präsentiert Kritik aus erster Hand: Vom Gourmet-Wohnzimmer über feine Traditionsküche bis hin zu überfordertem Service und...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmEin herrovragender Abend im »Mraz & Sohn«, exzellentes Sushi im »Memori«, Enttäuschung im »Gasthaus Tscheppe« und eine Reaktion des...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmVon kulinarischem Hochgenuss und neuem Look zu Zeitdruck beim Kaffee trinken: Plus gibt es für das »ænd«, »Goldenes Bündl« und »Sacher...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmGourmet-Mitglieder erzählen von spannenden Gerichten, köstlichen veganen Speisen und unfreundlicher Bedienung. Das »Miss Cho« in Graz...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmGourmet-Mitglieder erzählen von herzlichem Service, über Ausnahmen für Allergiker bis zu verbranntem Steak. Das »Flatschers« in Wien...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmVon Urlaubsstimmung im Restaurant bis hin zu Gästen, die auf dem Trockenen sitzen – Gourmetclubmitglieder schildern ihre Erlebnisse.
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmExzellentes Gansl, langsamer Service und ein gelungener Hochzeitstag – Plus gibt's für »Weinbank«, »Dreimäderlhaus« und »Bootshaus«, Minus...
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmPlus für »Zur blauen Gans«, »Heinzle« und »Amon«, Minus für den »Agathawirt« sowie eine Reaktion von der »Schnepfn Alm«.
-
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warmEin besonderes Shuttleservice, eine hartnäckig ignorante Bedienung oder ein enttäuschendes Catering – Gourmetclubmitglieder Berichten von...