Fair Job Hotels luden zum »Innovation Camp«
Ziel des Camps: Die Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans in Workshops und Arbeitsgruppen.
© Pressence

Ziel des Camps: Die Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans in Workshops und Arbeitsgruppen.
© Pressence
Rund sechzig Hoteldirektoren, Personaler, Auszubildende, Mitarbeiter und Dual-Studierende aus den mehr als 80 Partnerhotels des Verbunds Fair Job Hotels trafen sich im »Der Öschberghof« in Donaueschingen in Baden-Württemberg zum »Innovation Camp«. Nach dem Get-Together am Sonntagabend mit einer kurzen Einführung in das Konzept des Barcamps kamen die Teilnehmer am Montagmorgen zusammen, um mit der General Session von Keynote Speaker Joern Kettler, Leiter von Verkaufs- und Vertriebs-Trainings und Coachings, das »Innovation Camp« richtig beginnen zu lassen.
Kettler referierte zum Thema »Empathie als Differenzierer« und schaffte somit einen ersten Input zu den weiteren Themen, die in den nachfolgenden zwölf anderthalbstündigen Workshops behandelt werden sollten: Ideen zur Mitarbeitersuche, Motivation im Arbeitsalltag durch das »Fairtrauensteam«, den Umgang mit der Generation Z, emotionale Intelligenz und typgerechte Kommunikation, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Betriebsrente und Arbeitsrecht. Ziel des Camps war es – neben dem Führen einer offenen und kreativen Diskussion zu Personalthemen, die übrigens von der Mehrheit der Teilnehmer am ersten Abend beschlossen wurden – einen konkreten Maßnahmenplan in einzelnen Workshops und Arbeitsgruppen zu erstellen.
Diskussionen auf Augenhöhe
Was wünschen sich Azubis von ihren Arbeitgebern? Diese, auch hinsichtlich des Fachkräftemangels, sehr interessante Frage wurde im von Svenja Grund vom »Esplanade Resort & Spa Bad Saarow« geleiteten Workshop »Wir Azubis in der Hotellerie – wir stehen auf unsere Ausbildung« bearbeitet. Dabei wurden von den Auszubildenden Projekte als positiv bewertet, an denen sie »wachsen« könnten, so etwa eigens organisierte Veranstaltungen. Die Work-Life-Balance sei hingegen nicht enorm wichtig für die Azubis.
Höhepunkt des Camps war der Montagabend unter dem Motto »Next Generation«: Neben einer Podiumsdiskussion verschiedener General Manager der Partnerhotels wurde den Teilnehmern ein Abendessen in der »Öventhütte« des Resorts geboten. Zuletzt stand noch die feierliche Verabschiedung von Markenbotschafterin Maria Mittendorfer an. Sie tourte im Rahmen der »Fair Job Trophy« ein ganzes Jahr mit dem Landrover »Fairdinand« durch Deutschland, um für die Branche zu werben. Nach 30.000 Kilometern, sechzig Hotels, 45 Schulen, 27 Messen, 34 Veranstaltungen sowie 88 Mal Koffer ein- und auspacken widmet sie sich nun anderen Aufgaben.
www.fair-job-hotels.de
MEHR ENTDECKEN
-
Fair Job Hotels e.V. erhält Unterstützung von Christian RachDer bekannte Sternekoch Christian Rach setzt sich für einen Imagewandel in der Hotellerie ein.
-
Fair Job Hotels veranstaltete erstes PartnermeetingBeim ersten Partnermeeting des Vereins trafen sich Vertreter aus den Hotels und der Industrie im Grandhotel Hessischer Hof zum Austausch.
-
»Fair Job Hotels e. V.«: Unter fairen Bedingungen arbeitenGastgewerbe-Stellen sind schwierig zu besetzen: In Deutschland sucht man ständig nach neuen Mitarbeitern. Der Verein »Fair Job Hotels e. V.«...
-
Alexander Aisenbrey im Talk über faire ArbeitsbedingungenMit der Initiative, dem Verein »Fair Job Hotels e. V.«, hat sich Alexander Aisenbrey dem schwierigen Thema der Mitarbeitersuche inklusive...