Fahrende Markthalle bringt Bio-Produkte
Fahrende Markthalle von PANNATURA
Foto beigestellt

Fahrende Markthalle von PANNATURA
Foto beigestellt
In den luftigen Höhen des Donauturms ging es vergangene Woche um Bio-Landwirtschaft und nachhaltige Projekte der PANNATURA GmbH, dem Bio-Zweig der Esterhazy Gruppe. Die komplette landwirtschaftliche Fläche, die selbst bewirtschaftet wird, ist mittlerweile auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt, das sind immerhin 2.200 Hektar. PANNATURA beschreitet aber nicht bloß in der Produktion nachhaltige Wege, sondern auch in der Vermarktung. Geschäftsführer Matthias Grün berichtete unter anderem von der fahrenden Markthalle, mit der man den Konsumenten entgegen kommen und die eigenen Produkte vertreiben möchte. Bei guter Akzeptanz soll es mehrere mobile Markteinheiten geben, die modernen Foodtrucks gleichen (siehe Foto oben).
Zentrales Thema der Pressekonferenz am 30. April war der Klimawandel mit seinen Auswirkungen. Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich u.a. mit den Themen Bewässerung und alternativen Kulturen befassen. Als Beispiel nannte Matthias Grün die Kichererbse, die mit längeren Trockenphasen oder Hitze gut zurecht kommt.

Harald Sautner (Golser Bier), Martina Hörmer (Ja!Natürlich) und Matthias Grün (PANNATURA) beim Bieranstich.
© Andreas Tischler
PANNATURA Geschäftsführer Matthias Grün nützte die Gelegenheit und stellte wichtige Partner vor. Ja!Natürlich Geschäftsführerin Martina Hörmer präsentierte das Bio-Weizenvollkornmehl, das ausschließlich von den Anbauflächen des Bio-Landguts Esterhazy stammt. Das Getreide wird in der Bio-Mühle Rannersdorf auf der Steinmühle nach einem traditionellen, schonenden Verfahren vermahlen.
Doris Felber, Geschäftsführerin der gleichnamigen Bäckereibetriebe, lobt die gute Zusammenarbeit: »Wir verwenden für unsere Holzofenlinie ausschließlich Bio-Mehl von PANNATURA, weil wir damit sicher sein können, einen heimischen, nachhaltig-natürlichen Rohstoff erster Qualität zu erhalten.«
Ein weiteres Produkt, ist das in Kooperation mit der Golser Privatbrauerei 2018 entstandene Bio-Bier. Hier wurde nun auch eine alkoholfreie Bio-Bier-Variante auf den Markt gebracht. Die Braugerste, als wichtigster Rohstoff beim Bierbrauen, stammt ausschließlich vom Bio-Landgut Esterhazy. Auch die übrigen Zutaten, wie z.B. Hopfen, werden ausschließlich aus heimischen Rohstoffen produziert. Nach einem öffentlichkeitswirksamen Bieranstich konnten sich die anwesenden Journalisten und Gastronomen von der Qualität des Bieres überzeugen (siehe Foto oben).
MEHR ENTDECKEN
-
Das sind die beliebtesten Märkte in ÖsterreichDer Markt am St. Pöltner Domplatz gewinnt vor dem Markt der Erde in Parndorf. Der Karmelitermarkt ist der Favorit in Wien.
-
YTC 2019: Vegane und vegetarische Köche gesucht!Beim Falstaff Young Talents Cup kommt 2019 die Kategorie »Vegan/Vegetarisch« hinzu. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
-
Brot-Kult: Die neuen BrotagonistenGutes Brot boomt. Die Zahl der kleinen, feinen Bäcker, die nach alten und zeitaufwendigen Methoden Brot backen, nimmt zu. Aber auch die...
-
Joseph Brot eröffnet neue FilialeDas handgefertigte Brot von Josef Weghaupt wird es ab sofort auch im 7. Bezirk geben, und das ist nicht alles: Im Hinterhof wird auch ganz...
-
Weingut Esterházy7061 Trausdorf an der Wulka, Burgenland, Österreich
-
Restaurant Henrici7000 Eisenstadt, Burgenland, ÖsterreichPunkte85