»Experimentelle Gastronomie«: Premiere in Wien
© Marion Luttenberger for steinbeisser.org

© Marion Luttenberger for steinbeisser.org
»Warum essen wir so, wie wir es tun, und geht es auch anders?« Mit dieser Frage erforscht das 2009 von Jouw Wijnsma und Martin Kullik gegründete »Kunst-Kulinarik-Kollektiv« Steinbeisser neue Wege, bewusst zu essen. Zwölf Künstler suchen Antworten, indem sie neue Arten von Besteck und Geschirr entwickeln, die mit allen Konventionen brechen. Diese einzigartigen Stücke werden individuell handgefertigt aus Materialien wie Ton, Glas, Metall und Holz, um das kulinarische Erlebnis auf unerwartete Weise zu bereichern.
Die Künstler
Besteck: David Wolkerstorfer, Eija Mustonen, Jenni Sokura und Sigurd Bronger.
Geschirr: David Louveau, Erik Haugsby, Gregor Titze, Lillian Tørlen, Lisa Fält, Petra Lindenbauer, Pia Groh und Sofie Nørsteng.
Bei der Veranstaltungsreihe »Experimentelle Gastronomie« treffen die Werke der Künstler auf das kulinarische Talent ausgewählter Köche. Anfang Oktober kommt die Dinner-Experience der besonderen Art erstmals nach Österreich. In Wien wird die Healthy Boy Band mit Lukas Mraz (»Mraz & Sohn«), Philip Rachinger (»Mühltahlhof«) und Felix Schellhorn (»Der Seehof«) – die drei Kreativköche lernten sich 2016 auf dem Koch-Kunstfestival Gelinaz! kennen – eigens für die kunstvollen Interpretationen von Besteck und Gedeck ein spezielles Menü kreieren. An zwei Abenden werden die rein pflanzlichen Gerichte aus biologischen Erzeugnissen der Region einem experimentierfreudigen Publikum im Studio des österreichischen Künstlers Constantin Luser präsentiert.

Die Healthy Boy Band (v.l.): Philip Rachinger, Lukas Mraz und Felix Schellhorn
Fotos beigestellt
Geboten wird ein einzigartiges Erlebnis, das renommierte Köche und Künstler zusammenbringt, um eine aufregende und völlig andere Art des Essens im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kulinarik zu kreieren. Dabei geht es um den Überraschungsmoment, um das Unerwartete, um neue Herausforderungen, um das Surreale und das Aufbrechen jeglicher Etikette bei Tisch. Die mitunter skurril anmutenden Gebilde, die als Vehikel für die Gerichte dienen, schüren Neugierde und sorgen für spielerische Momente. Die Interaktion mit dem Tischnachbarn und/oder dem Gegenüber ist unvermeidlich, für ausreichend Gesprächsstoff am Tisch ist in jedem Fall gesorgt.
INFO
Experimentelle Gastronomie
Steinbeisser x Healthy Boy Band
Termine: Samstag 5. und Sonntag 6. Oktober 2019
Beginn: jeweils 18 Uhr
Ort: Studio Constantin Luser, Meiereistrasse 3, 1020 Wien
Preis: Tasting Menü mit Wein- oder Saftbegleitung € 250,–
Reservierung: per Email an info@steinbeisser.org
MEHR ENTDECKEN
-
Gourmet-Eldorado: Table-DecorMit vielen News, Musts und attraktiven Table-Decor-Freuden das neue Jahr zelebrieren – lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren!
-
Tafel-PrachtGlamouröse Tableware und geschmackvolle Tischkreationen krönen einen gelungenen Abend und lassen die Gastgeber glänzen.
-
It's tea timeVon rustikalem Chic bis zu moderner Opulenz: stilvolle Designerkannen, die das Teeritual auch optisch zum Genuss machen.
-
Brunch Must-havesFür viele Gourmets ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag. Ein stilvoll gedeckter Frühstückstisch in schönem Ambiente hebt zudem...
-
LIVING hearts: AufgetischtBeim Essen soll man Blickkontakt halten. Das ist jetzt eine einfache Übung, denn Designer geben Tableware momentan gerne ein Gesicht. Sehen...
-
Mraz & Sohn1200 Wien, ÖsterreichPunkte98
-
Wo Spitzenköche essen gehen: Lukas MrazDas Ausnahmetalent ist Spitzenkoch des »Mraz & Sohn« in Wien und verrät im Interview, wo man nach einem Tag auf dem Snowoard einkehren...
-
Flusskrebs, Szechuanöl und MaiwipfelDie Donau ist der Lebensraum der Flusskrebse. Lukas Mraz, vom Restaurant »Mraz & Sohn« in Wien, serviert diese mit Maiwipfeln und Szechuanöl.
-
Bachls Restaurant der Woche: Mraz und SohnDie Küche im »Mraz« erhält neues Mitglied: Sohn Lukas kam mit an Bord. Prompt wurde auch das Menü geändert – oder eher weggelassen. Lukas...
-
Lukas Mraz brilliert in der Küche seines VatersFOTOS: Zurück aus Berlin in Wien Brigittenau räuchert Mraz Teller und lässt seine Gäste davon Obers und Kaviar lecken. Der Fleischgang ist...
-
Mühltalhof4120 Neufelden, Oberösterreich, ÖsterreichPunkte95
-
Internationale Starköche am MühltalhofFOTOS: Beim »Gelinaz!« kochten Größen wie René Redzepi, Magnus Nilsson, Ana Roš und Virgilio Martinez mit den heimischen Topchefs wie Heinz...
-
Bachsaibling im Most mit RettichgemüseWer im Mühlviertel gut essen will, stattet Familie Rachinger und ihrem »Mühltalhof« einen Besuch ab. Dort kocht Helmut Rachinger gemeinsam mit seinem Sohn Philip.
-
Ziegenfrischkäse-Eis mit Klarapfel-Vermouth und erstem GrünDie Oberösterreicher Helmut Rachinger und sein Sohn Philip kochen in ihrem Restaurant »Mühltalhof«. Was das Vater-Sohn Gespann dort unter anderem serviert, zeigen sie mit diesem Rezept.
-
Buchtipp: Zu Gast bei SchellhornsDrei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
-
Causa KrebserlRezepttipp aus Schellhorns Generationenkochbuch – hier eine Kreation von Juniorchef Feilx Schellhorn.
-
Hecht! r120 im Seehof Hecht5622 Goldegg, Salzburg, ÖsterreichPunkte91