Auf Tauchstation geht seit kurzem der Vulcano Schinken. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Stets für eine Sensation gut, hat Vulcano-Geschäftsführer Franz Habel nun in der Therme Loipersdorf, gemeinsam mit deren Geschäftsführer Wolfgang Wieser, den ersten Unterwasser-Schinkenreiferaum eröffnet.
»Bei den Außenreiferäumen wollen wir ohne Technik an klimatische Grenzen gehen und die Ergebnisse für unsere Forschung verwenden. Dies ist auch für uns eine neue spannende Herausforderung und wir freuen uns sehr darauf«, so Franz Habel.
Abtauchen und dem Schinken beim Reifen zusehen
Und so kommen nun auch die Badegäste in der Therme Loipersdorf in einen ganz speziellen Genuss: Sie können untertauchen und durch die Bullaugen in den Schinkenraum von Vulcano lugen. Dieses Wellnessvergnügen der besonderen Art setzt sich auch am Land fort. Im Trockenen heißt es Kosten. Frische Vulcano Schinken-Produkte werden den Gästen im Marktrestaurant kredenzt.
»Durch dieses Projekt verbinden sich die Bereiche Tourismus und Kulinarik, und damit zwei starke Marken, auf einzigartige Weise. Hier schließen sich zwei Leitbetriebe der Region zusammen und setzen gemeinsam auf regionale Qualität«, sagt Wolfgang Wieser, Geschäftsführer der Therme Loipersdorf, über diese Kooperation.

Erst der Anfang
Vulcano plant zu den bestehenden Außen-Schinkenreiferäumen im Weingut Thaller, im Genusshotel Riegersburg und in der Vulcanothek Wien noch weitere in Graz, Schladming und Kitzbühel. Wieder werden außergewöhnliche Ideen umgesetzt. Man darf gespannt sein!
www.vulcano.at
(top)
Buchtipp: »Simple & Clever Cooking. Weniger ist mehr.« von Stevan Paul
Autor Stevan Paul wurde nun bereits zum zweiten Mal mit Gold für sein Kochbuch ausgezeichnet.
Grillen: Nur nichts anbrennen lassen
Kein Sommer ohne Grillen. Doch zum erwünschten typischen Geschmack und Geruch von Gegrilltem kommen immer schon auch einige unerwünschte – leider auch...
Grünes Juwel mitten in Wien: »Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt«
Das Motto der Indigo Hotels lautet »Reisen wie ein Entdecker, übernachten wie ein Einheimischer«.
Top 6: Rezepte mit Rhabarber
Offiziell mag Rhabarber als Gemüse gelten, aber für Genießer ist und bleibt er das erste heiß herbeigesehnte Obst des Frühlings. Wir zeigen ihn von...
Wien: Pop-Up-Serie »Bauernmarkt unter Palmen« im Palmenhaus eröffnet
Im Burggarten können Stadtbewohner nun ein bisschen Landluft schnuppern. Von 19. bis 22. Mai ist das kulinarische Pop-Up erstmals in Wien zugegen.
Top 10: Rezepte mit Honig
Zum Weltbienentag am 20. Mai haben wir zehn Inspirationen fürs Kochen, Backen und Mixen mit Honig gesammelt.
YTC: Das sind die Finalisten 2022 der Kategorie »Gemüseküche«
Am 13. Juni 2022 kochen die acht Talente, die sich für das Finale qualifiziert haben, in Graz und in der Kategorie »Gemüseküche« um den ersten Platz.
Interview: Wolfgang Puck feierte Grand Opening am Wiener Flughafen
Nach langer Vorbereitungszeit war es am Dienstag endlich so weit – Wolfgang Puck eröffnete mit über 120 geladenen Gästen sein erstes Restaurant...
Alles neu im Restaurant »Himmelreich« am Wagram
Im Restaurant Himmelreich am Wagram wird frisch aufgedeckt. Winzer und Inhaber Josef Fritz freut sich ab Mitte Juni über seinen neuen jungen Koch ...
Leonor Espinosa: World's 50 Best küren beste Köchin der Welt
Die kolumbianische Spitzenköchin Leonor Espinosa zeichnet sich durch ihre wegweisende kulinarische Arbeit aus und wurde nun mit dem »The World's 50...
»Philharmonic Taste«: Ein Gesamtkunstwerk des Genusses
Bei dem eleganten Event am 7. Mai 2022 in Wien wurde den Gästen eine genussvolle Komposition aus Musik, Wein und Kulinarik vom Feinsten geboten.
»Vollpension« eröffnet die erste Oma-Backschule der Welt
Gugelhupf, Sachertorte, Buchteln wie bei Oma? Das Generationencafé »Vollpension« eröffnete in Wien die erste Oma-Backschule weltweit.
Feinkost-Highlight des Sommers: Weniger als ein Monat bis zur Gourmet Discovery 2022
Während des zweitägigen Events am 13. und 14. Juni in Hamburg erwarten die Besucher neben Gourmetprodukten und Frischewaren außerdem interessante...
»You might get drunk« mit Konstantin Filippou und dem Weingut Tement
Fünf Gerichte aus der »O boufés Küche« und Weine vom »Weingut Tement«: Am 3.6. lädt Spitzenkoch Konstantin Filippou wieder zu »You might get drunk«.
Top 10 Tartes, Bäckereien und Desserts von Spitzenköchen
Passend zum Welttag des Backens präsentieren wir zehn köstliche Kuchen-, Dessert- und Gebäckrezepte von renommierten Starchefs.
Jobs: Erlebniskuratoren mit Herz und Seele gesucht
Im Vier-Sterne-Superior »Burg Hotel« in Lech am Arlberg ist man ungezwungen, ohne dabei salopp zu sein. Die Gäste lieben die kokett höfliche Art und...
Gradonna****s: Natur trifft Architektur
Das Gradonna****s Mountain Resort vereint Osttirols Schönheit mit einem durchdachten architektonischen Konzept.
McDonald's schließt seine Filialen in Russland endgültig
Bereits zwei Wochen nach Kriegsausbruch in der Ukraine hatte das Unternehmen alle Filialen in Russland vorübergehend geschlossen. Nun folgt das...
Wien: Nominieren Sie Ihren liebsten Würstelstand
Bald beginnt das Voting zum beliebtesten Wiener Würstelstand. Welcher Betrieb sollte dabei auf keinen Fall fehlen?
Einfache Hollandaise-Rezepte, die Sie ausprobieren müssen
Wenn Sie die Grundtechnik der Zubereitung der beliebten Hollandaise beherrschen, eröffnet sich Ihnen ein ganzes Repertoire an Saucen, die perfekt zu...
Meistgelesen
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Österreichs beliebteste Brunch- und Frühstücks-Lokale 2022
Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: In diesen Locations brunchen und frühstücken die Österreicher am liebsten.
Wolfgang Puck: Die besten Rezepte zum Nachkochen
Wer noch keine Zeit hatte ins neue »Wolfgang Puck Kitchen + Bar« am Flughafen Wien zu gehen, kann sich die berühmten Rezepte des Starkochs auch in die...
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Fünf regionale Lebensmittel, die jede Kulinarik veredeln
Regionale Küche hat nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt, da sie einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlässt, sondern vor...
5 Tipps zum »Einrexen« oder »Wie die Welt sich in der Küche retten lässt«
Verschwendung und die allgemeine Wegwerfpolitik sind den meisten Menschen zum Graus geworden, hier finden Sie effektive Tipps und Tricks wie man mit...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Bachls Restaurant der Woche: Skopik & Lohn
Nach der Neupositionierung ist im »Skopik & Lohn« vieles anders: die Tische sind kleiner, die Küche bleibt kalt – die Malerei an den Wänden ist...
Interview mit Hendrik Haase über die Zukunft unserer Ernährung
Hendrik Haase ist einer der einflussreichsten Food Aktivisten Deutschlands – seine Mission: Eine genießbare Zukunft für uns alle. Wir haben den...
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN