
Prickelnde und kulinarische Höhepunkte gab es am Dienstagabend im Schlumberger-Keller. Die Verkostung wurde vom Sekt-Marktführer gemeinsam mit dem Falstaff Verlag organisiert, Schlumberger-Sprecher Benedikt Zacherl weihte persönlich in die Geheimnisse der Sektherstellung ein. Top-Sommelier Thomas Breitwieser kommentierte die Verkostung der verschiedenen Schlumberger-Sekte. Eines der Highlights stellte die limitierte Jubiläumscuvée »Robert Alwin 1814« dar, die zum 200. Geburtstag des Firmengründers kreiert wurde.
Die interessierten Besucher zeigten sich mit dem Programm sehr zufrieden:
Aperitif: Schlumberger Sparkling Brut 2010 aus der Magnumflasche
Karotten-Ingwer-Aufstrich mit Kürbiskernen
*****
Schlumberger Rosé Brut 2012 (91 Falstaff-Punkte)
Tatar vom Fjordlachs mit Oberskren
*****
Schlumberger DOM Classic 2009 (94 Falstaff-Punkte)
Glasnudelsalat mit marinierten Perlhuhnstreifen
*****
Jubiläumscuvée 1814 Robert Alwin Schlumberger
Geräucherte Entenbrust auf Apfel-Sellerie-Salat
*****
Blanc de Noirs 2006 (90 Falstaff-Punkte)
Französischer Brie mit Früchten
*****
Schlumberger White Secco
Apfelstrudel
Kellerführungen finden übrigens laufend statt, alle Infos auf:
www.schlumberger.at
(Redaktion)


