»Eurotoques« Österreich besetzt Posten neu
Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav gratuliert mit »Eurotoques«-Präsident Christian Meyer Christoph Puchegger zur neuen Funktion.
© Eurotoques

Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav gratuliert mit »Eurotoques«-Präsident Christian Meyer Christoph Puchegger zur neuen Funktion.
© Eurotoques
Seit dem Vorjahr ist der Verband in Österreich aktiv, gegründet wurde er hierzulande vom in Wien lebenden Elsässer Christian Meyer. Bereits vor 33 Jahren war er dabei, als Paul Bocuse, Gualtiero Marchesi, Juan Mari Arzak und Eckart Witzigmann »Eurotoques« gründeten. Neue Funktionen beim Verband besetzen hingegen Klaus Hölzl (»Auszeit« in Gastern) und der vorherige Landeschef von Niederösterreich Walter Leidenfrost (»Die Schneiderei« in Leithaprodersdorf) als Vize-Präsidenten, Leidenfrosts Funktion übernimmt Christoph Puchegger (»Gasthaus Puchegger« in Winzendorf). Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav übergab die Urkunde als »Eurotoques«-Landeschef an Puchegger, fand aber lobende Wort für das gesamte neubesetzte Trio: »Solche Botschafter des Tourismus brauchen wir.« Beim Festakt im Gasthaus Puchegger war zudem Slowakei-Präsident Pavel Duda anwesend.

© Eurotoques
Produkt im Mittelpunkt
»Wir wollen Fleisch, das aus artgerechter Tierhaltung kommt und nicht aus Hochhäusern«, nennt Meyer das Credo der Köche im Verband. »Eurotoques« lobbyiert als Stimme der Gastronomie in Brüssel, vor allem aber kämpft man für eine ehrliche Küche und gegen industrielle Lebensmittel. Meyer betont, dass elektrische Fischerei, gehärtete Fette wie Palmöl oder Convenience-Produkte für ihn und seine 4.000 Kollegen europaweit das Feindbild schlechthin darstellen würden.
»Österreich muss endlich wieder zum ›Bocuse d’Or‹-Wettbewerb; Denn kulinarisch hat dieses Land alles.«
Christian Meyer, Präsident »Eurotoques« Österreich
Getreu dem Motto »Bei uns ist das Produkt der Star und nicht der Koch« servierte der Hausherr Christoph Puchegger vier Gänge – darunter der hausgeselchte Emmerberger Schinken als Burger. Daneben kamen auch Gerichte der Gastköche und »Eurotoques«-Kollegen auf den Tisch. Selbst gebeizter Lachs von Walter Leidenfrost traf auf Rhabarber, geräucherter Karpfen-Kaviar ging bei Klaus Hölzl mit Waldviertler Kümmel und Gänseleber-Parfait eine Liaison ein. Und zum Abschluss kredenzte Fredi Rohrmoser (»Die Reinbachstube« in St. Johann im Pongau) seinen eigens angesetzten Erdbeer-Wodka mit Heublumen und Butterbröseln.
www.eurotoques.at
MEHR ENTDECKEN
-
»Puchegger-Wirt« zum Top-Wirt des Jahres gekürtDer Familienbetrieb »Puchegger-Wirt« wurde von der »Niederösterreichischen Wirtshauskultur« zum besten Gasthaus des Jahres gekürt.
-
Walter Leidenfrost geht in die »Schneiderei«FOTOS: Die Betreiber Tamara und Egon Blümel führen in Leithaprodersdorf ein klassisches Wirtshaus mit hochwertigen regionalen Produkten.
-
Kochtalent Walter Leidenfrost verlässt das »Weinhaus Arlt«Der »Falstaff Rookie des Jahres 2015« nimmt sich eine Auszeit und sucht neue Herausforderungen.
-
Rote Rübe mit Topfen, Himbeeren und RosenessigWalter Leidenfrost aus dem »Weinhaus Arlt« in Wien kreierte dieses Gericht für den »Rookie des Jahres 2015«.
-
Puchegger-Wirt2722 Winzendorf, Niederösterreich, ÖsterreichPunkte85
-
Kalea Ausgewählte Weine81679 München, Bayern, Deutschland