EU-Vergleich der Badegewässer: Österreich auf Platz zwei
© Shutterstock

© Shutterstock
Die nun vorliegenden Ergebnisse seien ein Grund mehr, den Sommerurlaub in Österreich zu verbringen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober in einer aktuellen Presseaussendung. Damit bezieht er sich auf das jüngst publizierte EU-Ranking zur Qualität der Badegewässer, das 257 heimischen Badestellen (98,5 %) eine »ausgezeichnete« und für drei (1,1 %) eine »gute« Badegewässerqualität bescheinigt. Im Vergleich dazu: Der für Europa errechnete Durchschnittswert des Anteils von Badestellen mit »ausgezeichneter« Qualität liegt bei 84,6 Prozent. Mit diesem hervorragenden Ergebnis landet Österreich auf Platz zwei im internationalen Ranking. Werden ausschließlich Binnengewässer in Betracht gezogen, belegt die Alpenrepublik sogar den ersten Rang, denn bessere Badegewässerqualität findet man nur auf Zypern.
Land am Strome …
Ob Donau, Wörthersee, Neusiedler- oder Bodensee: Mit dem diesjährigen zweiten Platz kann Österreich stolz auf sein bisher bestes Ergebnis im internationalen Badegewässer-Vergleich sein. Im Vorjahr belegte Österreich den dritten Rang, im Jahr davor den fünften.
Top 10 Länder mit der besten Badegewässerqualität
- Zypern
- Österreich
- Malta
- Griechenland
- Kroatien
- Deutschland
- Portugal
- Spanien
- Italien
- Dänemark
Hintergrund: Kärntens neun große Seen
Badegewässerrichtlinie als gemeinsame Basis
Die von der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Kommission veröffentlichten Ergebnisse beziehen insgesamt 22.295 Badestellen aller EU-Mitgliedstaaten sowie in Albanien und der Schweiz ein, die ihre Badestellen gemäß den Bestimmungen der Badegewässerrichtlinie der Europäischen Union überwachen.
»Saubere Badegewässer werden in der Regel als Geschenk angesehen, aber sind tatsächlich eine der gemeinsamen Errungenschaften Europas.«
Virginijus Sinkevičius‚ EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei
Kontinuierliche Verbesserung
Der Report zeigt, dass sich die Qualität der Badegewässer in Europa seit Bestehen der EU-Badegewässerrichtlinie in den vergangenen 40 Jahren stark verbessert hat. Im Detail nachzulesen sind die Ergebnisse auch in Länderberichten und einer interaktiven Karte.
MEHR ENTDECKEN
-
Kärntens neun große SeenKärnten ist das Land der Seen. Der Falstaff hat neun davon gefunden, die mindestens einen Besuch wert sind.
-
Travelguide WörtherseeEr gilt als einer der wärmsten Alpenseen und bietet zahlreiche Highlights für Genießer. Welche? Das erfahren Sie hier.
-
Die besten Rezepte vom WörtherseeDrei Kreationen von Hubert Wallner zum Nachkochen: Rollmops von der Reinanke, Rinderfilet »Rossini« und Apfeldessert »Kronprinz Rudolf«.
-
Top 10: Restaurants am WörtherseeDas Wetter ist herrlich, das Hotel am See ist gebucht, der Urlaub in Kärnten steht bevor und wir liefern die passenden Restauranttipps.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Confierter BodenseesaiblingNussbutterschaum, weisser Polenta, ein Stundenei, Grünkohl und Kürbis runden das komplette Gericht um den Bodenseesaibling perfekt ab.
-
Long Weekend-Kulinarik entlang der Jungen DonauUnberührte Natur, Spezialitäten von kleinen, regionalen Produzenten & eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Blogger Toni & Bene nehmen uns mit auf Entdeckungsreise.
-
Neues Strandcafé an der Alten Donau in WienNach einem umfangreichen Umbau öffnet die Location am 2. Juni wieder – mit dem größten Indoor-Holzkohlengrill Österreichs.
-
Nah am Wasser gebautDas Areal um den Wiener Donaukanal hat sich zu einer pulsierenden Lebensader mit spannenden kulinarischen Projekten gewandelt.