Erster Riedel Pop-Up-Store zur Adventzeit in Wien
Der Riedel-Pop-up-Store in der Wiener Innenstadt – perfekt zum Geschenke-Shopping.
© Riedel

Der Riedel-Pop-up-Store in der Wiener Innenstadt – perfekt zum Geschenke-Shopping.
© Riedel
Rechtzeitig für alle Geschenkesuchenden bietet Riedel im weltweit ersten Pop-Up-Store ein breites Angebot aus seinem Sortiment. Neben den regulären Riedel und Nachtmann Kollektionen finden Sie hier auch Vorteilssets der Erfolgsserien Sommeliers, Vinum und O Wine Tumbler – perfekte Geschenkideen.
Ein Vorbeischauen in der Filiale der Volksbank am Opernring lohnt sich!
RIEDEL Pop-Up Store
Volksbank Wien
Filiale Operngasse 8, 1010 Wien
Öffnungszeiten
14.11. - 30.12.2016
Mo-Sa von 11 bis 18 Uhr.
außer donnerstags von 11 bis 17.30 Uhr
Innovation mit Tradition
Der Erfolg der Marke Riedel in jüngerer Zeit gründet auf funktionalen Weingläsern. Nichts repräsentiert diesen Erfolg besser, als die legendäre handgefertigte Sommeliers Kollektion, kreiert von Claus Riedel. Das Design der Kelche der ersten Serie war nicht auf Ästhetik ausgerichtet, die Gläser sollten vielmehr als Instrumente dienen, die einen perfekten Weingenuss ermöglichten. Mit dieser von Meisterglasbläsern in Kufstein handgefertigten und mundgeblasenen Serie setzte Claus Riedel 1973 einen Standard, der unübertroffen war und ist. Seine Designs sind bis heute die Vorbilder aller funktionalen Weingläser. Bis heute werden sie auch in der Glashütte in Kufstein gefertigt, ebenso wie die künstlerischen und funktionalen Dekanter, viele davon mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet.
Mit großer Passion und fundiertem Fachwissen entwickelte Georg J. Riedel die Serie Vinum – eine preiswerte Alternative zu der handgefertigten Serie Sommeliers. Dadurch ist es gelungen, die vom Unternehmen entwickelte Philosophie des funktionalen Weinglases erschwinglich und weltweit bekannt zu machen.
»It is amazing what difference they make.«
So beschrieb sie ein amerikanische Kultwinzer. Ist ein größeres Lob möglich?
Die Serie »O«– funktionale Gläser ohne Stiel – entwickelt von Maximilian J. Riedel waren eine weitere Weltneuheit. Ein Tabubruch? Vielleicht. Dennoch oder gerade deswegen aber ein Bestseller des Unternehmens.
2004 übernahm Riedel den deutschen Glaskonzern F.X. Nachtmann mit den Marken Nachtmann und Spiegelau. Der Grundstein für weiteres Wachstum war gelegt. Heute hat Riedel eine Exportrate von 97 Prozent und gilt als Weltmarktführer bei der Produktion von funktionalen Gläsern. Längst beliefert das Unternehmen mit zwölf Tochterfirmen die Weltmärkte, denkt weit über Europa hinaus und ist dennoch ein traditionsbewusstes Familienunternehmen geblieben.