Erster Besuch bei Max Stiegl im »Dstrikt«
Max Stiegl im »Dstrikt«
Foto beigestellt

Max Stiegl im »Dstrikt«
Foto beigestellt
Max Stiegl ist ein Ausnahmekoch wie es nur wenige gibt. Er zählt zu den besten Köchen des Landes. Seit mehr als einem Jahrzehnt betreibt er im burgenländischen Ort Purbach als Wirt und Küchenchef das vielfach hoch gepriesene Feinschmeckerrestaurant »Gut Purbach«.
Stiegl ist ein Verfechter einer ganz persönlichen Gangart, einer, der sich nie von Trends und Moden hat beeinflussen lassen, sondern ganz im Gegenteil, er hat unter anderem das Kunststück zuwege gebracht, sich mit grandiosen und kompromisslosen Innereien-Menüs auch weit über die Grenzen Österreichs einen Namen zu machen.
Stiegl verarbeitet ganze Tiere, veranstaltet Jahr für Jahr in seinem Lokal einen »Sautanz« und hält damit eine uralte, burgenländische Tradition aufrecht. Stiegl ist aber auch ein Meister einer leichten Gemüse- und Fischküche, ihn auf einen Innereien-Freak zu reduzieren, wäre falsch. Auch wenn er, wie es so seine Art ist, eine historische Speise wie das »Huhn in der Blase« ausgegraben und zu einem Renner im Gut Purbach gemacht hat. »Poularde en vessie«, wie es im Original heißt, geht auf den monumentalen Fernand Point zurück, den Urvater der französischen Nouvelle Cuisine.

Das berühmte Huhn in der Blase
Foto beigestellt
Huhn aus der Blase
Jetzt zelebriert der virtuose Querdenker seine Kreationen bis Ende Februar als Gastkoch im Restaurant »Dstrikt« im Wiener Ringstraßenhotel »The Ritz-Carlton, Vienna«. Und das sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Denn Stiegl lässt zusätzlich zur »normalen« Steak-Küche des Hauses viele seiner berühmt gewordenen Gerichte auffahren. Natürlich auch das »Huhn in der Blase« – allerdings auf Vorbestellung.
Allein das Spektakel des Servierens dieses sagenhaften Hendl-Gerichtes hat es in sich. Die aufgeblasene Blase wird dampfend und prall gefüllt an den Tisch gebracht und vor den Gästen aufgestochen. Ein Schwall trüffeliger Hühnersuppe spritzt heraus, es duftet nach Pilz, Huhn und Gänseleber. Hinzu kommt noch eine sämige Foie-gras-Sauce, die zusammen mit dem Huhn und den Trüffel ganz großes Kino ergibt.
(Hintergrund: Ritual und Rezept)

Küchenchef Stephan Zuber, GM Christian Zandonella und Gastkoch Max Stiegl
Foto beigestellt
Purbacher Cremeschnitte
Unter den Vorspeisen ragen Stiegls Grammelknödel heraus, noch köstlicher ist nur noch das Pferdetartare mit Sauce Gribiche und Entenei. Eine Kombi zum Niederknien.
Ebenfalls großartig: Geröstete Kalbsleber, Kutteln mit Sardinen und gebackener Barsch. Und dann wäre da noch die »Purbacher Cremeschnitte«. Nun, eine Cremeschnitte ist jetzt vielleicht nicht das innovativste Dessert der Welt, doch in dieser Form ist das herzlich egal. Denn so wie sie Stiegl macht, wird man sie nirgendwo anders vorgesetzt bekommen. Wenn es so etwas wie die bislang noch nie erreichte Idealversion einer Cremeschnitte gibt, dann kann es sich nur im diese handeln.
Was die Weine betrifft, so ist man in diesem Hause bestens ausgestattet und vertraut in Sachen Beratung einer echten Expertin: der aus Deutschland stammenden Star-Sommelière Sindy Kretschmar.
Angebot bis 29. Februar (Daily/Dinner).
Ende mit dem Brunch am 1. März.
ritzcarlton.com
MEHR ENTDECKEN
-
Wien: Max Stiegl kommt ins »Dstrikt«Der burgenländische Spitzenkoch wird Februar-Gastkoch im »The Ritz-Carlton, Vienna« und will seine Signature Dishes präsentieren.
-
Weinreise: Tour de Max StieglEine Weinreise nach dem Geschmack von Max Stiegl. Wir stellen die grandiosen Winzer hier vor – und merken an, dass sich ein Besuch in all...
-
»Gut Purbach«: Die Ideen des Max StieglMax Stiegl ist Querdenker und innovativer Besitzer des »Gut Purbachs« am Neusiedler See. In dieser Rezeptstrecke verrät er fünf Rezepte.
-
Halászlé – Pannonische FischsuppeMax Stiegl ist Besitzer und Koch des »Gut Purbachs«. Er verrät uns eines seiner burgenländischen Rezepte mit Fisch.
-
Morchel-Huhn mit WuzinudelnMax Stiegl, der Ausnahmekoch, der für die exzellenten Gerichte im »Gut Purbach« verantwortlich ist, verrät uns ein Rezept zum Nachkochen.
-
Gin-Kalbsherz mit TrüffelMax Stiegl ist einer der Stars der modernen Innereien-Kulinarik - hier verrät er sein Rezept für Kalbsherz.
-
Gans Maximal: So gelingt das perfekte GanslQuerdenker Max Stiegl ist berühmt für seine Innereienküche. Für Falstaff wagt er sich diesmal aber an einen pannonischen Klassiker und...
-
Dondole BuzaraAusnahmekoch Max Stiegl vom »Gut Purbach« am Neusiedler See verrät uns eines seiner Rezepte mit Muscheln.
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Poulard en vessie: Das Huhn aus der BlaseManchmal macht Max Stiegl Gerichte, die es nur noch ganz selten gibt. Etwa Poularde en vessie – eine historische Speise, die auf einen der...
-
Mangalitza-Schweinebauch mit RahmknödelZu dem von Max Stiegl im dunklen Bier geschmorten Schweinebauch werden am besten Bio-Karotten der Sorte »Purple Haze« serviert.
-
»Gut Purbach«: Radikal genialDas »Gut Purbach« mit Max Stiegl ist mehr als nur ein burgenländisches Spitzenrestaurant. Es ist ein Gesamtkunstwerk mit einem...
-
Purbacher CremeschnitteDieses feine Cremeschnitten-Rezept stammt von Max Stiegl vom burgenländischen »Gut Purbach« am Neusiedler See. Mit Step-by-Step-Anleitung.
-
Foto-Rückschau: Das war der Sautanz im Gut PurbachGenussvolle Gourmet-Oper in 15 Akten mit Küchenchef Max Stiegl in der Hauptrolle.